• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makrobjektiv ausleihen???

Lumpi001

Themenersteller
Hallo,

ich habe folgendes Problem.

Im Moment habe ich noch eine Canon EOS 400 D, spiele aber mit dem Gedanken mir eine Nikkon 5100 zu kaufen. Allerdings muss ich hierfür erst noch das Geld zusammensparen :).

Ich interessiere mich schon ewig für die Makrofotografie :rolleyes: und möchte mir deshalb dann auch ein passendes Makroobjektiv zulegen. Allerdings nun natürlich nicht unbedingt mehr für die EOS.

In 2 1/2 Wochen fahren wir wieder in den Urlaub und ich würde so gerne endlich mal was anderes als Toskanische Sonnenuntergänge fotografieren und mich statt dessen lieber mal an die vielen Insekten (Schmetterlinge & Co) machen. :top:

Gibt es irgendwo die Möglichkeit sich ein Makroobjektiv für 2 Wochen zu leihen (gegen Gebühr versteht sich)? Da die vernünftigen Teile ja erst ab 400,- € aufwärts anfangen, lohnt sich ein Kauf einfach nicht mehr.
Ein gebrauchtes um die 150,- € (soviel würde ich ja jetzt noch ausgeben) finde ich leider nicht.

Vielleicht hatte ja jemand von Euch schon mal das gleiche Problem und kann mir hier weiterhelfen.

Vielen Dank.

Liebe Grüße
Kerstin
 
Wäre diese Frage dann im Nikon-Abteil nicht besser aufgehoben? :confused:

Es gibt schon Objektiv-Ausleihen, allerdings kommst du dann bei 2 Wochen schon an den Preis eines richtigen Makro-Objektivs ran, also würde ich eher abraten. Das ist rausgeworfenes Geld. Ausleihen macht IMHO nur Sinn für die extra-teuren Tele-Objektive oder einem 85/1.2 für eine Hochzeit für 1-2 Tage.

Wenn ich einen Tipp geben sollte, um möglichst günstig an ein Semi-Makro zu kommen: Ein 55-200 oder vergleichbares Zoom mit einer achromatischen Nahlinse versehen und bei 200mm rumprobieren. Die Bildqualität ist zwar nicht mit richtigen Makros zu vergleichen, aber für den Einstieg reichts und um auf den Geschmack zu kommen.
 
Gibt es irgendwo die Möglichkeit sich ein Makroobjektiv für 2 Wochen zu leihen (gegen Gebühr versteht sich)? Da die vernünftigen Teile ja erst ab 400,- € aufwärts anfangen, lohnt sich ein Kauf einfach nicht mehr.
Ja, an sich in jedem guten Fotogeschäft. Bei zwei Wochen Leihdauer kommst du aber wohl schon fast an den Neupreis ran ;)
 
2Wochen ausleihen ist zu teuer aber warum willst du zu Nikon wechseln. Die Unterschiede dind eher minimal und gewinnen tut nur der Verkäufer.
 
Hallo,

also als Anbieter im Internet wäre z.b. dieser hier zu nennen Lensavenue, aber wie die anderen schon sagen ist es bei einer Leihfrist von 2 Wochen schon richtig teuer und es würde mehr Sinn machen, sich das Objektiv direkt zu kaufen.
Gerade heute habe ich in München bei 2 Geschäften nachgefragt und da würde man auch mit ca. 20,- für einen Tag hinkommen. Wenn es man es zeitlich geschickt legt, dann kann man es sogar über das Wochenende ausleihen und zahlt dabei trotzdem nur einen Tag.
Also wenn schon Ausleihen, dann lieber nur für 1-2 Tage und dann an den Tagen z.b. einen Städtetrip machen oder zum Wandern gehen (da bieten sich ja auch viele Blümchen und Insekten an) und dann soviel Knipsen bis der Sensor glüht :)

Nachtrag:
Du kannst dir auch einmal die Preise für Neuware und dann den Preis für die Gebrauchtware hier im Forum ankucken und vorallem das Alter der Gebrauchtware. Dann sollte dir auffallen, dass die Leute die Objektive teilweise über Monate oder Jahre benutzen und beim Verkauf eigentlich nur einen minimalen Wertverlust haben. Wenn man das mit den Preisen für das Ausleihen bei einem Händler vergleicht, dann macht es fast mehr Sinn, sich ein Objektiv zu kaufen und schön zu benutzen und nach einem Halben jahr für 50,- weniger wieder zu verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre diese Frage dann im Nikon-Abteil nicht besser aufgehoben? :confused:

Ich such ja noch für die Canon EOS 400 D. :rolleyes:

St.Nitzsche: Ich hab nicht wirklich Ahnung vom Fotografieren - bin also reiner Hobbyfotograf (aber mit viel Spaß dran). Denke einfach mal, dass es doch mittlerweile sichtbare Unterschiede zwischen den Bildern der EOS 400 D und der Nikon 5100 gibt, oder?

Ich finde auch die HDR-Fotografie so geil. Bisher kann ich dies aber nur mit Stativaufnahmen (unbewegt) und dem Darkroom 4.0 machen. Die Nikon hat das doch schon integriert. Ich fotografiere viel auf Spaziergängen mit meinem Hund und da ist Stativ blöd. :o

Gruß
Kerstin
 
Die Nikon hat das doch schon integriert.

:lol::lol::lol:

Die Bilder möchte ich sehen, die so entstehen.....

Vergiss das einfach! Auch Nikon kann aus drei unterschiedlich verwackelten Aufnahmen kein scharfes HDR basteln! Auch für ein "in-camera-hdr" brauchst du mehrere identische Aufnahmen. Und das geht nur mit Stativ.

An deiner Stelle würde ich mir ein schönes, gebrauchtes Makro für die Canon gönnen und dann später irgendwann einen aktuelleren Body (von Canon). Das wäre wesentlich sinnvoller.
 
Auch Nikon kann aus drei unterschiedlich verwackelten Aufnahmen kein scharfes HDR basteln! Auch für ein "in-camera-hdr" brauchst du mehrere identische Aufnahmen.
Gibt ja auch noch die Möglichkeit, aus RAW ein "Single Shot HDR" zu rechnen, aber das wiederum geht auch mit den Canons (nur eben nicht eingebaut).
 
Also ein gebrauchtes Makro für Canon bekommst du ab 300€. Hier gibt es vom Tamron 60mm/2 bis zum Sigma 105mm/2.8 von der Brennweite her alles.
Welches du in diesem Preisrahmen nimmst, ist relativ egal (nur du musst darauf achten, manchmal gibt es ältere Vorgängermodelle).

Das einfachste wäre einfach ein gebrauchtes Objektiv kaufen, zwei Wochen im Urlaub nutzen und danach für den gleichen Preis wieder verkaufen, da verlierst du gar nix (solange du es nicht runterwirfst o.Ä. ;) ).


Ich habe mein 17-85mm IS USM auch für 200€ gekauft und n halbes Jahr später für ebenso 200€ wieder losbekommen.
Wenn du keine 300€ hast, leih dir das Geld (von den Eltern oder irgendwem sonst) und sie bekommen es ja wieder! ;)


MfG Q :]



edit:
@Inder-Nett: Ich mag deine Sig! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
An deiner Stelle würde ich auch ein gebrauchtes Objektiv kaufen. Wenn du dir vorher die Preise etwas anguckst, dann kannst du eventuell sogar noch "gewinn" dabei machen oder wenigstens die Versandkosten wieder reinbekommen. Und selbst wenn du im Endeffekt 10€ drauflegst ist das ne spitzen "Leihgebühr" für 2 Wochen ;)

Achja.. Man kann schon freihand HDRs machen. Es kommt nur darauf an, dass die längste Verschlusszeit noch verwackelungsfrei gehalten werden kann. Jede HDR Software kann die 3 Bilder ausrichten und kleine Verschiebungen korrigieren. Aber ob Nikon das intern kann weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
wo kommst du denn her? evtl. bietet sich ja ein forumsmitglied das in der nähe wohnt, an, dir eins zu leihen... gegen geringe gebühr / pfand sonstwas
 
Also ein gebrauchtes Makro für Canon bekommst du ab 300€.

Das stimmt nicht. Das Canon 50 2.5 Makro bekommt man schon für die Hälfte. Genauso wenig wie deine Vorschläge ist es aber für Insekten geeignet.

Ich fotografiere viel auf Spaziergängen mit meinem Hund und da ist Stativ blöd. :o

Hier ist vermutlich das Tokina 100 Makro (gibts auch für Nikon) der beste Kompromiss. Mit einer kurzen Brennweite (s.o.) verscheucht man Insekten sehr leicht. Mit langen Brennweiten verwackelt man dagegen schnell oder benötigt ein Stativ. Das Tokina 100 (gebraucht um die 320€) ist das günstigste im mittleren Brennweitenbereich, hat aber sehr gute Bildqualität und gute Verarbeitung für den Preis.

Das Tokina 100 ist an der 400D qualitativ allemal besser als an einer Nikon mit Standard-Zoom und Nahlinse.
 
wo kommst du denn her? evtl. bietet sich ja ein forumsmitglied das in der nähe wohnt, an, dir eins zu leihen... gegen geringe gebühr / pfand sonstwas

Ich komme aus Unterfranken - genauer zwischen Schweinfurt und Bamberg.

Wenn sich hier im Forum jemand finden lassen würde wäre natürlich der Oberhammer :top:.
Würde es dann natürlich zusammen mit einer guten Flasche Frankenwein zurückgeben (zzgl. Leihgebühr). :D
 
Das stimmt nicht. Das Canon 50 2.5 Makro bekommt man schon für die Hälfte.

Ui, da will jemand Haare spalten! :top:

Lass es mich präzisieren:
Ein gebrauchtes Makroobjektiv der gebräuchlichsten Brennweiten (um die 100mm +- ein paar mm), das wenigstens einen 1:1 Abbildungsmaßstab erreicht und in Sachen Brennweite und Nutzungsmöglichkeiten aus der Hand einen guten Kompromiss darstellt bekommt man für Canon für ca. 300€, wobei auch hier Schnäppchen möglich sind.


Wenn du wirklich ein Objektiv von jemandem leihen willst, such mal im Community-Teil des Forums (z.B. nach Usertreffen in deiner Nähe), dort wirst du am ehesten gezielt Leute finden können, die in deiner Nähe wohnen! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten