• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makroausrüstung für Nikon D5100

chris090795

Themenersteller
Hallo Leute,

was haltet Ihr von dieser Markoausrüstung ?
Soll ich sie mir zulegen ?

Objektiv:
Sigma Objektiv AF 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro

Stativ:
Manfrotto 190XPROB Professional Aluminium mit 804RC2 Stativkopf

Makroschlitten:
Manfrotto 454 Einstellschlitten


Gesamtpreis liegt bei etwa 870 €.


mfg Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Objektiv machst du denk ich nichts falsch. Habe schon einiges darüber gelesen und selten was schlechtes gehört. Das Stativ sollte denk ich auch das Gewicht deiner Kamera mit diesem Objektiv halten und Manfrotto hat ja allgemein einen sehr guten Ruf.
Was willst du eigentlich damit fotografieren? Das ist immer hilfreich zu wissen wenn man Tipps geben soll :D

Auf jedenfall solltest du das mal an deiner Kamera testen, und in die Hand nehmen wie das so liegt.
 
Diese Kamera habe ich für meine Makros ebenfalls, aber das 150mm Sigma.
Als Stativ ein Feisol 3441, das ist schön leicht und klein,damit kann man wunderbar bodennahe Makros herstellen. Gewicht spielt glaube ich hier eine große Rolle, denn stundenlang mit einem Stativ rumschleppen das schwer ist und dann manchmal nicht damit die richtige Einstellung damit findet ist shon blöde. Das Feisol ist ideal, weil ja die Stativbeine auch umgedreht werden können und so man dann, auf deutsch gesagt, auf den kopf fotografieren kann. Ist zwar etwas teurer, aber eine sehr gute Entscheidung, die ich noch nie bereuht habe.
Gruß
Lothar
 
Ah ok danke :)
Ja über das Sigma 105mm f2.8 hab ich eigentlich auch nur Gutes gelesen :D

Ich bin eigentlich noch absoluter Makro-Anfänger, aber ich dachte mir ich möchte mir eine gute Ausrüstung zulegen und damit hauptsächlich Insekten und Blumen fotografieren.
Natürlich auch andere kleine Sachen die mir in die Quere kommen :)

Frage an <Lothar H>:
Kannst du ein paar Bilder von dir, die du gemacht hast uploadn?

Hat irgentwer Efahrungen mit dem Einstellschlitten von Manfrotto?

mfg christian
 
Ah ok danke :)
Ja über das Sigma 105mm f2.8 hab ich eigentlich auch nur Gutes gelesen :D

Ich bin eigentlich noch absoluter Makro-Anfänger, aber ich dachte mir ich möchte mir eine gute Ausrüstung zulegen und damit hauptsächlich Insekten und Blumen fotografieren.
Natürlich auch andere kleine Sachen die mir in die Quere kommen :)


mfg christian

Insekten verlangen einen "schnellen" AF.. das 60er Nikon wäre da ein Kandidat.
Gut mit dem Sigma ist das sicher auch machbar aber nur mal ums gesagt zu haben...;). Was bei bei Insekten ein größeres Problem darstellen dürfte ist der weit ausfahrende Tubus des Sigma. Er könnte die scheuen Tierchen mitunter verscheuchen.
 
Ah ok danke :)
Ja über das Sigma 105mm f2.8 hab ich eigentlich auch nur Gutes gelesen :D

Ich bin eigentlich noch absoluter Makro-Anfänger, aber ich dachte mir ich möchte mir eine gute Ausrüstung zulegen und damit hauptsächlich Insekten und Blumen fotografieren.
Natürlich auch andere kleine Sachen die mir in die Quere kommen :)

Frage an <Lothar H>:
Kannst du ein paar Bilder von dir, die du gemacht hast uploadn?

Hat irgentwer Efahrungen mit dem Einstellschlitten von Manfrotto?

mfg christian

Hallo Christian...

Ich habe den Castel Q Einstellschlitten von Novoflex und bin von der Wertigkeit und Verarbeitung begeistert ..
Der Schlitten von Manfrotto ist zwar um ca.50€ günstiger ,gefiel mir aber vom Handlig und der Verarbeitung nicht so..

Gruss Andreas
 
Gibt es eigentlich ein aktuelles Makroobjektiv, das absolut nicht empfehlenswert ist? Die sind doch alle gut bis sehr gut, von daher relativ egal. Bei der Brennweite kommt's halt drauf an, ob man Blümchen oder Krabbelviecher fotografieren will...
 
Hallo Christian,

das was du ausgesucht hast klingt ganz vernünftig. Würde aber auf den Einstellschlitten verzichten. Meiner liegt schon seit Jahren nur rum weil ich ihn fast nie verwende.
Würde lieber ein paar Euro beim Stativkopf drauflegen. Kann dir die Kugelköpfe von Cullmann empfehlen (Cullmann Magnesit).
Die sind nicht so teuer und funktionieren sehr gut. Und du solltest dir noch nen Reflektor kaufen. Ein kleiner mit 30cm Durchmesser reicht normalerweise aus.


Gruß Harry
 
...

was haltet Ihr von dieser Markoausrüstung ?

....

Stativ:
Manfrotto 190XPROB Professional Aluminium mit 804RC2 Stativkopf

....

Als reines Makro-Stativ wäre IMHO ein Berlebach Mini oder Maxi-Mini sicherlich eine bessere Alternative.

Beim KuKo von Manfrotto kenne ich mich nicht aus, würde da persönlich allerdings AS-Kompatibilität als ein 'must-have' voraussetzen.

Edit meint grad und wie immer in ihrer schnippischen Art, was denn ein Stativ im Objektivbereich zu suchen hat, das wäre doch im Zubehörbereich besser aufgehoben in einem neuen Thread des TO. Da hat sie mal wieder recht :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten