• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Eine Freihand-Wanze
 
Auch noch ne Freihand, aber Feuerwanze. :)

LG Bernd

Feuerwanze-a27812379.jpg
 
Würde mich mal interessieren, wie viele sie von euch schon mal gesehen haben, die Maulwurfsgrille.
Leider im Garten ungeeignet, da sie (selten) auch Pflanzen anknabbert, dafür aber umso lieber ihre eigenen Artgenossen verspeist... :o (Quelle Wikipedia)

Interessant ist das Tier schon, und gross auch, aber schwierig zum Ablichten! :confused:


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2216080[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo, für alle die sich nicht eine teure Kameraausrüstung leisten wollen oder können.
Gelegentliche Makros können auch mit einer einfachen, hier etwas älteren
Panasonic Lumix DMC-FX40 erstellt werden.
Habe heute es gezwungener Maßen testen müssen.
Meine Kamera ist zur Zeit nicht verfügbar und da fliegt mir doch dieser herrliche
Widderbock vor meine Füße. Also schnell die FX aus der verstaubten Ecke geholt und meine zwei Vorsatzlinsen = 8 Dioptrien einfach davor gehalten.
Es ist wenigstens ein Daseinsbeweis des Insektes geworden.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2216169[/ATTACH_ERROR]

@Erik
Gestreifte Nasenschwebfliege, habe ich noch nie gesehen und dann hat sie noch mit der Nase gewackelt:evil:
Super:top:

-Im Bild 2: Der Widderbock bereit zum Abflug. Etwas geringfügig habe ich mich doch geärgert.:D Das wäre das Foto für mich ....-aber mit.... -:top:Kamera ... abfliegendes Insekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mal ein Beispiel für eine ca. 4mm große Zecke
Ich stelle das etwas lausige Bild nur hier rein, weil es ein nettes Beispiel dafür ist, was eine 60EUR teure Pocket Knipse (Canon Powershot A495) für einen beeindruckenden Makro-Bereich hat.
Das Foto ist ohne weitere Hilfsmittel aufgenommen worden.
Wegen des kleinen Sensors der A495 ist der Tiefenschärfebereich für Offen-Blende 4 recht groß.

Das Tier habe ich in Bewegung fotografiert - es war recht flink auf einem Blatt Papier unterwegs.
 
Einer meiner ersten Makro-Versuche:
Das sieht doch schon sehr gut aus. Beim nächsten Mal vielleicht noch einen Schritt nach links, um sie seitlicher zu erwischen.

@ma-hans: Schöner Käfer und für die Umstände ist das doch super geworden. Dass man mit Kompakten tolle Makros machen kann, beweist hier doch regelmäßig ConradB.

Von mir gibts noch einen Rapsweißling, der sich hinter dem Löwenzahn versteckt. Allerdings zwecklos. :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2216449[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo,

heute hab ich eine komischen Käfer gefunden den ich beim besten Willen nicht identifizieren kann.

Sieht irgendwie aus wie ein Ameisenbär ( Ameisenkäfer :lol:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2216967[/ATTACH_ERROR]
 
Ich denk mal das ist ein Rüsselkäfer bin mir aber nicht sicher.
Wollt nur sagen, das Bild ist oberklasse ! :top::top::top:
Einfach nur cool ;). Ich mag Käfer :).

Grüße

Clemens
 
Schöner Bildaufbau bei Deinem Rüssler, jonas96. Aber warum hast Du nicht weiter abgeblendet?

Ich zeig dann auch mal meine Aurorafalter. Bei #2 war das Licht leider etwas hart und die Blütenblätter fressen schon aus, aber dafür fiel es wie bei Ilja Richter (Die Altvorderen erinnern sich vielleicht: "Licht aus! Spot an!")...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2217378[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2217379[/ATTACH_ERROR]
 
Auf den letzten Seiten fand ich den Maikäfer (weil nicht mehr so oft zu sehen) sowie den Aurora von Siggi, die Maulwurfsgrille von MacUser (nicht unbedingt die Qualität der Bilder, aber das Insekt), den Widderbock von ma-hans sowie den Rüsselkäfer von Jonas besonders beeindruckend.
@ma-hans: auf einem Bild hat die kleine Schwebse nicht nur mit der Nase gewackelt, sondern gleich den ganzen Kopf geschüttelt :lol:, zu sehen für den geneigten Betrachter auf meiner Homepage.

Gestern hatte ich das Glück, bei einem Bekannten ein paar Molche ablichten zu dürfen, bevor er sie in den Teich aussetzte. Da diese Tiere ja eher selten zu sehen sind, zeige ich hier mal zwei Aufnahmen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2217432[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Siggi

Ja da hab ich mich hinterher auch geärgert, das ich nicht Blende 8 oder 9 geholt habe. Ich hab nur gedacht das das Bokeh sonst zu unruhig wird un es vom eigentlichen Motiv ablenkt.

Sehr schöne Bilder von dem Schmetterling. Besonders das 1. gefällt mir :top:
 
so... ich will den thread nicht zu sehr mit Aurorafalterraupen zumüllen, aber so schön "erreichbar" posierten sie mir bisher selten...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2218183[/ATTACH_ERROR]

eine viel herausfordernde Aufgabe steht demnächst bevor...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten