• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hallo.

Wieder viele tolle Bilder hier, Danke fürs zeigen.

Habe mich heute mal den aktuellen "Plagegeistern" im Garten gewidmet.

Hoffe es gefällt Euch.
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

6077079488_74fbb32f30_b.jpg


Mal wieder was von mir, dass es genau jetzt anfangen musste zu winden :( grrrr

Gruss
darko, der noch viel üben sollte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Die letzten Sonnenstrahlen. JPG ooc und in RAW in LR3 bearbeitet und als JPG fürs Forum exportiert.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1929681[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

.........Auge.......
Finde ich interessant - ich hätte das Motiv vielleicht noch einen Ticken weiter in den Goldenen Schnitt gesetzt.

War heute mal im Schmetterlingshaus,
aber wildlife macht deutlich mehr Spaß:
Feiner Siproeta stelenes und Caligo atreus!
Hab ich auch in meiner Sammlung.

Heute hatte ich meine erste Skorpionsfliege (Panorpa communis), eine Dame beim Naschen (erkennt jemand, was sie nascht?) und ein Gemeiner Ohrwurm (Forficula auricularia). Alle Bilder, freihand, ohne Stativ.

Wie immer würde ich mich über konstruktive Kritik freuen, um besser werden zu können.

Viele Grüße,

Stefan
Wie (fast) immer, konstruktive Kritik von mir:
Das erste lass ich als Dokubild durchgehen :D (rauscht, Fokus sitzt daneben), beim zweiten hast Du zwar einen Frontfokus, aber die Bildgestaltung finde ich ansprechend und die Farben, den Hintergrund und das Licht schön. Vielleicht etwas mehr Licht auf dem Ohrwurm, auch wenn das wegen dem reflektierenden Chitin immer gefährlich ist.

@Andi: Feine Schrecke bei leider hartem Licht - so eine möchte ich auch mal sehen.

Und ich dachte erst noch, es ist windstill...
a025.gif
Von solchen (ungeblitzten) Verschlusszeiten bei ISO 320 träume ich :D - das Bild (der Dungfliege) gefällt.

Ich hatte am WE endlich mal Zeit auf Makrotour zu gehen, hier eine Bläuling.
Sehr gute Voraussetzungen für ein feines Bild (Motiv, Licht, Hintergrund)!
Leider hast Du die Kamera nicht optimal ausgerichtet und deshalb sind die Flügel im oberen Bereich unscharf.

Heute habe ich eine Raupe mitgebracht, aufgenommen mit dem Sigma 150 und insgesamt 65 mm Zwischenring.
Schade, dass sie nicht komplett in eine Schärfeebene zu bringen war.
Gefällt mir aber trotzdem gut!
Hast Du mal ein Bild von vorne probiert (Raupe schaut in die Kamera)?
Weisst Du, was daraus mal für ein Insekt wird?

- - -

Von mir heute ein Bild, das ich am vergangenen Wochenende in der Nordsee, also Unterwasser, gemacht habe.
Es handelt sich dabei um eine Gebogene Schwebegarnele/Praunus flexuosus, die ich bisher noch nie fotografiert hatte.
Es war auch diesmal ein richtiger Kampf: Die Tiere sind ca. 2 cm lang und schwimmen quasi immer, d.h. man muss ihnen permanent mit dem Fokus folgen und dann im richtigen Moment abdrücken.
Sie richten sich auch komischerweise zum Fotografen immer halbwegs parallel aus, schauen also nie frontal in die Kamera. :(
Na ja, so ist es ein brauchbares Dokubild eines schwierigen Motivs bei 'abendlichem Nordseelicht' geworden. :D

Gruss

Wahrmut

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1930266[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Ich hab mittlerweile erfahren/gelernt, dass es sich gar nicht um Augen, sondern um "Pedipalpen" handelt :eek: Die eigentlichen Augen der Spinne sind wohl weiter rechts unten......
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Habe heute meinen neuen Kugelkopf bekommen und gleich mal getestet. Am Fenster stehend, sah ich einen kleinen schwarzen Punkt in der Ecke. Gleich das Makro geholt und siehe da, es ist eine Spinne + Opfer.
Die Spinne ist ca. 1mm groß, mit freiem Auge nicht zu erkennen.

Sehr starker Crop!
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

von mir gibts nen Kohlweißling
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1930394[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hallo.

@Waso ein super Bild von der Gebogenen Schwebegarnele, gefällt mir sehrgut(y)

Von mir eine Biene beim Frühstück.
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Wow...hier ist ja echt ein riesen Durchsatz mit vielen tollen Bildern (y)
Da kommt man kaum noch mit dem Kommentieren hinterher.

Hier mal drei Bilder der letzten Zeit.

Einmal Braunfleckiger Perlmuttfalter (Boloria selene):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1930833[/ATTACH_ERROR]

Einmal Magerrasen-Perlmuttfalter (Boloria dia):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1930834[/ATTACH_ERROR]

und einmal männliche Große Pechlibelle (Ischnura elegans):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1930835[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Tolle Bilder in diesem Thread! Da will ich auch mal :eek:) "Täter und Opfer" mit dem 150er Sigma ... Hintergrund etwas weichgezeichnet, da mir das Bild durch das Netz zu unruhig wirkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

@ waso: Wie gewohnt- starkes Unterwassermakro. (y)
@ Crow: Tolle Doku (y)
@ daseff: #1 gefällt mir am besten.

Ich hab hier einen etwas unscheinbareren Falter (irgendein Zünsler?)...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1931273[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Habe mich heute mal den aktuellen "Plagegeistern" im Garten gewidmet.
Hoffe es gefällt Euch.
Die Wespe ist bei fast allen Aufnahmen mit einer guten Schärfe abgebildet. Für mich haben die Bilder insofern mehr einen dokumentarischen Charakter, als v.a. der linke Teil sehr vom Hauptmotiv ablenkt. Ist bei Wespen aber auch schwierig, es anders hinzubekommen. Ähnliches gilt übrigens für Dein Bienenfoto.
Mal wieder was von mir, dass es genau jetzt anfangen musste zu winden :( grrrr
Gruss
darko, der noch viel üben sollte :)
Schade, dass das Schwarz bei der Hummel teilweise absäuft.
Die letzten Sonnenstrahlen. JPG ooc und in RAW in LR3 bearbeitet und als JPG fürs Forum exportiert.
Der Crop rauscht im Hintergrund doch sehr. Versuche näher ranzukommen, dadurch hast Du mehr Reserven.
Schade, dass sie nicht komplett in eine Schärfeebene zu bringen war.
Gefällt mir aber trotzdem gut!
Hast Du mal ein Bild von vorne probiert (Raupe schaut in die Kamera)?
Weisst Du, was daraus mal für ein Insekt wird?

- - -
..
Es handelt sich dabei um eine Gebogene Schwebegarnele/Praunus flexuosus, die ich bisher noch nie fotografiert hatte.
...
Gruss

Wahrmut
Danke für Deine Meinung. In diesem Fall habe ich den Unschärfeverlauf bewusst in Kauf genommen, da der untere Teil der Raupe sowieso z. T. vom Pflanzenstengel verdeckt war. Von Vorne hätte ich tatsächlich mal probieren sollen, allerdings ging mir so langsam das Licht aus :(. Was daraus wird, weiß ich leider nicht :eek:.
Deine Schwebegarnele ist wieder toll. Deine farbenprächtigen Unterwasseraufnahmen haben für mich aber eine viel intensivere und faszinierendere Wirkung (Jammern auf hohem Niveau).
..es ist eine Spinne + Opfer.
Die Spinne ist ca. 1mm groß, mit freiem Auge nicht zu erkennen.
Immer wieder erstaunlich, zu was Spinnen in der Lage sind.
von mir gibts nen Kohlweißling
Eine schöne, veträumt wirkende Aufnahme.
Hier mal drei Bilder der letzten Zeit.
Aller drei sehr gelungen
"Täter und Opfer" mit dem 150er Sigma ... Hintergrund etwas weichgezeichnet, da mir das Bild durch das Netz zu unruhig wirkte.
Das Bild hätte ich gerne etwas größer gesehen. In dieser Größe erstaunlich gute Quali für ISO 3.200.
unser neuer Untermieter in der Grarage :cool:
Das Bild wirkt sehr plastisch, hat was.
Ich hab hier einen etwas unscheinbareren Falter (irgendein Zünsler?)...
Ich finde Zünsler ausgesprochen interessant. Sind meist nur schwer zu erwischen, da sie oft so tief im Gras sitzen. V.a. den ersten hast Du aus meiner Sicht schön abgelichtet.
Von mir heute einen Schmetterling aus dem Tiergarten Schönbrunn
Gefällt. Ich muss unbedingt auch mal in ein Schmetterlingshaus :)

Hier mal noch eine Wespenspinne in der Abendsonne.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1931677[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

@ertho:
Ich war positiv überrascht, was die Kombi 70-200 2,8 L IS II USM mit 2x TK III und Zwischenring EF12II für eine Qualität geliefert hat. 400 mm aus ca. 1,4 Meter. Viel näher ging da nicht mehr, aber das nächste Mal kommt das Makro wieder drauf - versprochen :lol:
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hallo.

Hier mal noch eine Wespenspinne in der Abendsonne.

Deine Wespenspinne gefällt mir, bis auf den Hintergrund der ist mir ein wenig zu unruhig.
Hast Du keine Bedenken wegen Beugungsunschärfe bei Blende 14?

PS. welches Bienenbild meins Du?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Der Crop rauscht im Hintergrund doch sehr. Versuche näher ranzukommen, dadurch hast Du mehr Reserven.

Hier mal noch eine Wespenspinne in der Abendsonne.

Trifft auch auf viele meiner Bilder zu. Glaub es liegt an dem, dass meine Bilder immer so rauschen. Durch das nachschärfen wird das dann nochmals verstärkt. Werd mal versuchen weniger zu cropen.

Deine Wespenspinne ist ja mal sehr schön (y)

Eine kleine OT Frage. Was machen Makro-Fotografen im Winter wenn nichts mehr blüht?
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Eine kleine OT Frage. Was machen Makro-Fotografen im Winter wenn nichts mehr blüht?

Schauhäuser im Botanischer Garten, Insekten und Schnecken, welche im Winter unterwegs sind (da gibt es einige Arten), Wie wäre es mit Kristallen, die du selber züchtest (Alaun, Harnstoff, Chemischer Garten mit Wasserglas usw.), da kannst du sogar Zeitrafferfilme von dem Kristallwachstum machen (Timelapse).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten