• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hallo,

da kann ich ja wieder zu vielen tollen Aufnahmen gratulieren. :) :top:

@Belsina gefällt mir sehr gut, was Du da mit dem 300er zeigst. :top:

Von mir gibts heute wieder einen Dickie.

Viele Grüße
Conrad

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1894250[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Tolle Bilder hier...:top:
Man könnte neidisch werden, leider kann ich da (noch) nicht mithalten.

Habe heute einen (im Volksmund) Grashüpfer gefunden. Genauer kann ich das Tierchen leider nicht bestimmen. Das Licht war etwas hart, konnte ich aber in dieser Situation nicht ändern. Außerdem würde ich das nächste Mal die Blende weiter öffnen, damit der Hintergrund ruhiger wird...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1894306[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Wahrmut, belsina, Conrad - super klasse Bilder

Von mir gibts eine Binsenjungfer von heute vor einem langen Arbeitstag.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1894381[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Gefällt mir gut der WW-Effekt. Welche Linse hattest Du da drauf?
keine. ist ein altes bild, gemacht mit ner F31fd. das thema haben wir gerade im kompaktkameraforum, dass man mit den alten kameras wegen der hohen anfangsbrennweiten viel dichter dran war.
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Man kommt ja teilweise auf dem Staunen nicht mehr raus..diese Makro Bilder zeigen erstmal wie wunderbar unsere Natur ist!!

Ich hab in diesem Gebiet leider gar keine Erfahrungen, allerdings würde mich schon sehr interessieren, ob ich mit meiner D3100 auch so tolle Bilder hinbekommen könnte und was für ein Equipment haben sollte, wo kann man sich da preislich bewegen?
Ich sehe die meisten haben das 150mm f2,8? dazu ein 1,4 konverter? war man ja schon bei ca 1200-1400€ !?
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Es gibt auch gute Makro Linsen von Fremdherstellern wie Tamron oder Sigma.
Das Tamron 90/2.8 Makro soll ja nicht schlecht sein und kostet unter 400Euros neuwertig.
Von Sigma gibts ein fabelhaftes 150/2.8 Makro mit OS oder ohne OS(VR). Kostet dann entweder 650 oder 930 Euros rum. Hast die freie Auswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

@ all, Bin ja schon gespannt, was nächstes Jahr für ein Level hier ist :cool:, geht ja schon kaum mehr besser ... :top:

@ Severus, schön Deine Libelle, vorallem mit dem Wassertropfen noch besser als ohne! :top:

@ Cool-Daddy, Dein Käfer mit der Spiegelung :top:

@ Campino, schau mal hier im Bietebereich, gebraucht gibts da oft schöne Sachen ;)

Gruss Andi
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hier noch von mir was. Naja, sind schon von ein paar Tagen gemacht worden. So zufrieden bin ich nicht... Man kann Sie aber anschaun.
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Ach geht doch.
Das erste finde ich von denen am Besten :top:
Und klar, wird immer was geben, mit was man nicht so zufrieden ist ;)

Gruss Andi
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Es gibt auch gute Makro Linsen von Fremdherstellern wie Tamron oder Sigma.
Das Tamron 90/2.8 Makro soll ja nicht schlecht sein und kostet unter 400Euros neuwertig.
Von Sigma gibts ein fabelhaftes 150/2.8 Makro mit OS oder ohne OS(VR). Kostet dann entweder 650 oder 930 Euros rum. Hast die freie Auswahl.

braucht man denn unbedingt OS oder VR am Makro? ich denke, die besten Ergebnisse werden eh mit einem Stativ erzielt oder?
und wie ist es dann mit zwischenringen? nahlinsen?
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

braucht man denn unbedingt OS oder VR am Makro? ich denke, die besten Ergebnisse werden eh mit einem Stativ erzielt oder?
und wie ist es dann mit zwischenringen? nahlinsen?

Hallo Campino

Bevor du sehr viel Geld für ein Makroobjektiv ausgibst, taste dich erst mal mit Nahlinsen an die Materie heran. Die sind qualitativ gar nicht so schlecht, wenn du einen Achromaten benutzt.
Hier mal zwei Bilder von mir. Das erste mit dem Tokina ATX Pro 2,8/100 Makro Objektiv. Das zweite wenig später mit dem Canon EF-S 55-250 IS und Raynox DCR 150 Achromat. Unterschiede sieht man nur auf dem RAW in Originalgröße.
Bei der normalen Monitoransicht oder beim Druck in gängigen Größen wird es schwer, Unterschiede zu finden.

20110528%201346%20Wiesenvoegelchen_co.jpg



20110528%201393%20Wuerfelfalter_co.jpg


Grüße

Dirk
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

@Belsina:
Sehr schön durch die Blüten hindurch fotografiert!
Auch die Bildgestaltung gefällt mir ;), man hätte das wohl gar nicht anders lösen können, um den Falter komplett scharf zu fotografieren (es gibt dafür ja nur eine mögliche Achse).
Von mir gibts heute wieder einen Dickie.

Von mir gibts eine Binsenjungfer von heute vor einem langen Arbeitstag.
Ihr mit Euren 2er Crop Sensoren müsst Euch über Schärfentiefe wohl gar keine Gedanken machen... :D
Beides sehr schöne Bilder mit ausgewogenem Licht.

Von mir mal ein uraltes Bild (noch mit der 20D) und uralter EBB von einer Melierten Schneckenfliege/Coremacera marginata mit genau 10 Sekunden Belichtungszeit :eek: - war an einem 31.5. um genau 21:32 h.

Gruss

Wahrmut

P.S.: Nix Crop!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1894992[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Von mir mal was frisches von heute.
Ein wenig beschnitten, da bei drei Zwischenringen doch schon Vignettierung an Vollformat auftritt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1895008[/ATTACH_ERROR]

Gruß, Achim
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Auf den letzten beiden Seiten ist ja wieder eine Aufnahme schöner als die andere :top:
@saix: Deine Aufnahmen ohne Blitz gefallen mir eindeutig besser.
@waso: wow, 10 sec., da muss aber wirklich alles passen.
@campino1987: Ein Bildstabilisator bringt u. U. auch auf dem Stativ etwas, da Du durch kürzere Belichtungszeiten auch etwaigen Bewegungsunschärfen entgegen wirken kannst. Aber unbedingt brauchen wird man ihn sicher nicht, er macht das Leben nur leichter. Für den Einstieg würde ich es aber auch erstmal mit Nahlinsen oder einem günstigen Einstiegsobjektiv anfangen. Im analogen Bereich gibt es da durchaus auch interessante, günstige Lösungen, sofern man auf Autofokus verzichten kann.

Nachdem hier so viel "Schönes" eingestellt wird, gibt es von mir zur Abwechslung nochmals eine "schaurig schöne" Wespenspinne.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1895078[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Sitz ich jetzt auf der Leitung? Wie verkürzt ein Bildstabilisator die Belichtungszeit?
Du hast recht, das war natürlich Unsinn. Wahrscheinlich ist mir meine Radiusköpfchen-Fraktur, die ich mir am Dienstag zugezogen habe, auch aufs Hirn geschlagen :o. Wobei es auch nicht ganz falsch ist, da man durch den Stabilisator bei gleichbleibender Belichtungszeit weiter abblenden kann. Ich hoffe, so ist es richtig und es wird deutlich, was ich gemeint habe.
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Bei Stativnutzung trotzdem Wurscht - böse Zungen behaupten gar das die Bildstabilisierung auf Stativ kontraproduktiv sei.

J.
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

böse Zungen behaupten gar das die Bildstabilisierung auf Stativ kontraproduktiv sei.

Ganz genau, wenn ich bei meinem 100er oder bei dem 300er den Stabilisator auf dem Stativ anmache kann ich bei 10facher Vergrösserung am LiveView sehen wie das ganze Bild nur am hin- und hereiern ist, weil der Stabi versucht auszugleichen was nicht da ist. Da ist es schnell vorbei mit scharfen Aufnahmen.
Der vom 100er ist btw einer der "neuesten" Generation.

Fazit: Stabi bei Stativeinsatz aus!
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Mensch, Ihr habt aber super Bilder zustandegebracht...

trotz bedeckten Himmels bin ich losgezogen...komischerweise habe ich oft so einen milchigen Fleck in der Bildmitte. Hoffendlich ist nicht irgendwas mit dem Sensor im Argen - bekomme ich aber weg, wenn ich den Gamma-Kanal herunterschraube.

hier zwei Bildchen mit manuellem Maginon 28/70 M42

OOC, nur verkleinert und nachgeschärft-schade, die Quali leidet immer etwas darunter.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten