• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hallo,

da wir jetzt ja nicht mehr aufs Aufnahmejahr gucken müssen, möchte ich Euch eine Aufnahme aus wärmeren Zeiten zeigen.

Es handelt sich um eine Köcherfliege.

Viele Grüße
Conrad

Kamera: E-P1
Objektiv: Olympus Zuiko OM Auto Makro 90/f2
Belichtungszeit: 1/6s
Blende: f11
ISO: 100
Beleuchtung: TL abgeschattet
Bildausschnitt ca.: 16:9 aus 4:3

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1650380[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hallo zusammen

Hier mal ein Bild,
das ich nur aus dem RAW verkleinert habe,
ansonsten null EBV.........;)

E-520
Sigma 150 mm
Blende: 11
Sec : 1/13
ISO: 100

LG,Manni

@ Conrad: wie immer erste Sahne....:top:
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Danke Dir Manni, das Kompliment gebe ich gerne zurück! :eek::top:

Viele Grüße
Conrad
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Echt super Pics hier, wie immer. :top:

Hier meine Neuesten . :angel:

Gruß Ralf ;)
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hallo Ralf!

Schöne Bilder, Klasse! :top:

Ist das eine Hymenopus coronatus & eine Phasmindenart?

----------

Ich möchte nun nach meinen Fragethread's auch mal Bilder posten :)

Ich bin absoluter Anfänger und bin dankbar über jeden Tip!

Also:



Daten:

Kamera : Nikon D3000

Belichtung 0,002 sec (1/500)
Blende f/13.0
Brennweite 90 mm
ISO-Empfindlichkeit 400
Belichtungskorrektur +1/3 EV



Daten:


Belichtung 0,002 sec (1/500)
Blende f/11.0
Brennweite 90 mm
ISO-Empfindlichkeit 400
Belichtungskorrektur +2/3 EV

Meinungen & Tipp's wären super!

Grüße Yanik
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Meinungen & Tipp's wären super!

Grüße Yanik

Hallo Yanik,

toll Deine Aufnahmen die schauen überhaupt nicht nach Anfänger aus. Die zweite Aufnahme ist echt stark. :eek:

Mit Tipps und Anregungen ist es hier ja immer ein wenig schwer, weil wir hier ja Bilder sprechen lassen sollen, aber Du weißt ja wo Du Tipps bekommst. :)

Ich habe hier auch noch eine Aufnahme für heute.

Viele Grüße
Conrad

Kamera: E-P1
Objektiv: Olympus Zuiko OM Auto Makro 90/f2
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f2 - f2,8
ISO: 200
Beleuchtung: bedeckter Himmel
Bildausschnitt ca.: 3:2 aus 4:3

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1652215[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hallo Yanik,
THX. :D
Du hast Recht, es ist eine meiner Hymenopus Coronatus (Weibchen Adult)
und ein ExtatosomaTiaratum (Gespensterschrecke Jungtier ca 40Tage alt) .
Deine Raupe ist aber auch sehr schön. :top:

Gruß Ralf ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Danke Conrad :top:

@Ralf: Mehr Bilder wären super, Mantiden sehe ich gerne :p

Grüße Yanik
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hallo Yanik,
bitteschön (Phyllocrania Paradoxa,Pseudocreobotra wahlbergii,Hymenopus Coronatus) ! :D
Ich bin auch absolut fasziniert von meinen kleinen Kampfmaschinen (Mantiden).

Gruß Ralf ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hallo, das ist meine erste Makroaufnahme im Forum, meines erstes Bild hier im Forum überhaupt. Ist ein, ich vermute mal, Weberknecht. Habe ihn mit einem alten Vivitar Weitwinkel aus den 70ger Jahren in Retrostellung aufgenommen. f=28mm 1:2,8 f/16.
Grüsse Chris
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hallo, das ist meine erste Makroaufnahme im Forum, meines erstes Bild hier im Forum überhaupt. Ist ein, ich vermute mal, Weberknecht. Habe ihn mit einem alten Vivitar Weitwinkel aus den 70ger Jahren in Retrostellung aufgenommen. f=28mm 1:2,8 f/16.
Grüsse Chris

Schickes Portrait einer Zitterspinne (bei Weberknechten sind Vorder- und Hinterleib verwachsen).
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Schick Schick ihr zwei!

@Ralf: Das erste gefällt mir am besten :) Tipp zu deinen Mantiden:
Die wissenschaftlichen Namen bestehen aus dem Gattungsnamen, welcher immer groß geschrieben wird, und dem immer klein geschriebenen Artepitheton.
Beispiel: Gattungsname: Mantis, Artepitheton: religiosa -> Mantis religiosa

Naja, dass wird zu viel OT :ugly:

Grüße Yanik
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hallo, das ist meine erste Makroaufnahme im Forum, meines erstes Bild hier im Forum überhaupt. Ist ein, ich vermute mal, Weberknecht. Habe ihn mit einem alten Vivitar Weitwinkel aus den 70ger Jahren in Retrostellung aufgenommen. f=28mm 1:2,8 f/16.
Grüsse Chris

Da muss ich dich leider enttäuschen, es handelt sich um eine Zitterspinne, Weberknechte sind in normalen Wohnräumen eher selten kommen wenn dann mehr im Keller vor. Deine Spinne ist das hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Große_Zitterspinne
Der ABM ist aber beeindruckend und die Schärfe für ein "geblitztes" BIld gut. VErmutlich kann man per EBV aus dem Original noch einiges machen, wobei diese Spinnen imA nicht zu den hübschesten zählen :-)

Ein Weberknecht sieht so aus :)

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Da muss ich dich leider enttäuschen, es handelt sich um eine Zitterspinne, Weberknechte sind in normalen Wohnräumen eher selten kommen wenn dann mehr im Keller vor. Deine Spinne ist das hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Große_Zitterspinne
Der ABM ist aber beeindruckend und die Schärfe für ein "geblitztes" BIld gut. VErmutlich kann man per EBV aus dem Original noch einiges machen, wobei diese Spinnen imA nicht zu den hübschesten zählen :-)

Ein Weberknecht sieht so aus :)

Gruß Peter

Danke erstmal für das positive feedback. Von Spinnen habe ich keine Ahnung, bis gestern war alles, was acht fadendünne Beine hat, ein Weberknecht. Zum Werdegang des Bildes muss ich sagen, das es nicht mit Blitz aufgenommen, sondern "nur" mit Sonnenlicht auf dem Balkon. Davon war aber reichlich vorhanden. Die größte Schwierigkeit bestand im Scharfstellen, da die Kamera nur auf einen 08/15 Stativ stand. Bedeutet also zum Scharfstellen, Stativ verrücken. Und da ich jetzt weiß, dass es eine Zitterspinne ist, wundere ich mich auch nicht mehr, dass sie nicht "stillgehalten" ;-) hat. Was könnte man den mit der EBV noch verbessern?
Gruss Chris
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

:eek:
Möget ihr bitte immer dazuschreiben falls ihr hier ein Spinnenbild habt. Sonst machen das die armen ahnungslosen Spinnenangstler (wie ich) das auf und kriegen fast einen Infarkt :ugly: lieber Himmel... :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten