• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

wunderbar getroffen den kleinen Pinschi :top:
Ich könnte mir vorstellen, dass es mit komplett schwarzen Hintergrund ggf. noch besser aussieht? Nur so als Idee.
 
Hab mich heute einmal an der Makrofotografie von Kugelspringern probiert. Gar nicht so einfach die kleinen Viecher so auf die Kamera zu bekommen.
Wie heißt es so schön? "Aufgegeben wird nur ein Brief" Und somit konnte ich ein paar Aufnahmen mit nach Hause bringen.

Abbildungsmaßstab war ca. 2,45:1

Viel Spaß mit den Bildern und es wird nicht das letzte mal gewesen sein. Diese Art der Fotografie macht schon Spaß!!!

PC110558_forum.jpg

Lg Mattias
 

Anhänge

Hab mich heute einmal an der Makrofotografie von Kugelspringern probiert.
Klasse :top:
Ich such die immer noch im Garten.
 
@Matthias: Kugelspringer sind einfach niedlich. Prima Qualität.:top: Ich würde den kleinen Kerl gestalterisch nur etwas aus der Mitte holen.

Dunkler Wiesenknopf- Ameisenbläuling...

20220925-20220802-IMG_9488 ZS43 1-50 f71u13 100 100-b.jpg
 
Ich fürchte, mit dem Großen Wiesenknopf allein kommt man nicht weit. Man findet ja auch nicht an jeder Wilden Möhre einen Schwalbenschwanz. ;)

Richtung Süddeutschland wird die Wahrscheinlichkeit aber wohl etwas größer, dass da auch wirklich ein AMB drauf sitzt. Meinen habe ich im Weserbergland gefunden und er war an dem Morgen der Einzige. Dafür saß alles mögliche am Wiesenknopf...

20220819-20220802-IMG_8516 ZS28 1-3 f11 200 100-b.jpg

20220804-20220802-IMG_7642 ZS21 1-8 f63 200 100-b.jpg
 
Siggi242 ist hier aktuell ja fast der Alleinunterhalter, das aber stets mit gewohnt sehenswerten Aufnahmen. V. a. die Harzbiene hat es mir mir schon allein wegen des Motivs angetan.
Aber auch der Kugelspringer von Mattias gefällt mir, eine gelbe Variante kannte ich noch nicht.
---------
Ich zeige auch mal was aus meinem durchaus zurückhaltenden Makro-Jahr 2022, schau'n mehr mal, ob es heuer wieder mehr wird.

Tanzfliege

Tanzfliege_2022-05-11-DSLR.jpg
 
Siggi242 ist hier aktuell ja fast der Alleinunterhalter, das aber stets mit gewohnt sehenswerten Aufnahmen. V. a. die Harzbiene hat es mir mir schon allein wegen des Motivs angetan.

Dem kann ich mich nur anschließen und die Harzbiene ist mal wieder absolut perfekt. :top:
Kugelspringer und Tanzfliege gefallen mir auch. :)

@ertho; Der Blütenstaub auf der Tanzfliege sieht aus wie ein Pelzkragen. :lol:

Für Nachwuchs wurde im Herbst auch gesorgt. Bin mir nicht sicher, würde auf Rosenkäfer tippen.

k-E.jpg

MfG
 
Schön, dass noch jemand mitmacht. :)
@ertho: Hübsche Tanzfliege. Der Blütenstaub macht sich sehr gut. :top:
@Matte: Ich glaube, Rosenkäfer sind das nicht. Der Stack sieht bis auf den Saum am oberen Käfer sehr gut aus. :)

Punktierte Wollbiene, Anthidium punctatum, ...

20230115-20220708-IMG_4306 ZS58 1-20 f71u10 200 65-b.jpg
 
Wieder schöne Fotos nachgekommen.
Die Wollbiene hat sich einen fotogenen Schlafplatz ausgesucht.

@Matte: Ich stimme Siggi42 zu, schönes Foto aber Rosenkäfer sind das nicht. Schau mal unter Chrysolina fastuosa nach.
 
Hallo, Kugelspringer sind meine Lieblingsmotive, weil es wirklich eine Herausforderung darstellt solche Tiere aufzunehmen. Mit viel Übung geht das aber. Der erste ist ein brauner Kugler,
die anderen sind gelbe Wasserkugelspringer.
 

Anhänge

  • P1099488+-f215+M250-F10-SW2-Kugler28-B,R8,S1-PS-Cr-TNAI-Hi-LN-TK-Raw-G-.jpg
    Exif-Daten
    P1099488+-f215+M250-F10-SW2-Kugler28-B,R8,S1-PS-Cr-TNAI-Hi-LN-TK-Raw-G-.jpg
    654,4 KB · Aufrufe: 37
  • PB062116-Kugler-172-B,R4,S2-PS-Cr-GP5K2-HiN2-LN-C-.jpg
    Exif-Daten
    PB062116-Kugler-172-B,R4,S2-PS-Cr-GP5K2-HiN2-LN-C-.jpg
    563,3 KB · Aufrufe: 28
  • PB083653-Kugler-28-B,R4,S2-PS-Cr-TL-GP5K2-TDAI-LN-C-.jpg
    Exif-Daten
    PB083653-Kugler-28-B,R4,S2-PS-Cr-TL-GP5K2-TDAI-LN-C-.jpg
    861,2 KB · Aufrufe: 23
  • PB083839-Kugler24-B,R4,S2-PS-HI-Cr3-GP5K2-TNAI-Hi-LN-LM-G-.jpg
    Exif-Daten
    PB083839-Kugler24-B,R4,S2-PS-HI-Cr3-GP5K2-TNAI-Hi-LN-LM-G-.jpg
    994,8 KB · Aufrufe: 23
  • PB119916-TK-60mm+Zr+M250-Eisi-72-B,R4,S2-PS-Cr-GP5K2-HiN-TL-Cr4K-TNAI-Cr3-LN-E-.jpg
    Exif-Daten
    PB119916-TK-60mm+Zr+M250-Eisi-72-B,R4,S2-PS-Cr-GP5K2-HiN-TL-Cr4K-TNAI-Cr3-LN-E-.jpg
    796,2 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Wow, Hans. Der ABM ist gigantisch und die Qualität absolut grandios. :top:
Aus dem Dateinamen schließe ich auf das 60er Zuiko + Raynox 250 + Zwischenringe. Wie breit waren die und wie hast Du die Beleuchtung gelöst?

Burschen-Raubfliege (Tolmerus cingulatus)...

20230115-20220710-IMG_6746 ZS43 1-8 f71 200 65-b.jpg
 
... und die Qualität absolut grandios. :top:[/IMG]
Vielen Dank Siggi. Deine vielen schönen Makroaufnahmen sehe ich mir immer gern an aber bin hier im Forum kaum noch aktiv. Die EXIF sind vorhanden, so kannst du sehen das ich verschiedenen Objektivkombinationen verwende. Alle Fotos im Fokusbracketing aufgenommen. Der "Braune" ist mit dem 75-300mm + M250 bei f215mm , die 3 "Gelben" sind mit 420mm+ MSN 202 (Maßstab ca. 9:1 MFT)
und der Letzte mit 60mm+M250 aufgenommen. Kunstlicht habe ich aus Erfahrung völlig weggelassen, weil mich meist unschöne Reflexe im Foto dann stören. Ich fotografiere kleine Lebewesen nur noch möglichst bei bedeckten Himmel oder diffuser Sonnenbestrahlung.
Diese Springspinne wärmte sich in der "Knallsonne" auf. Für Fokusbracketing ideal. :)
 

Anhänge

  • P5071125-Springspinne-089-A,R8,S2-C,S2-PS-Cr-TL-GP4K-LN-B-.jpg
    Exif-Daten
    P5071125-Springspinne-089-A,R8,S2-C,S2-PS-Cr-TL-GP4K-LN-B-.jpg
    820,1 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten