• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

ein erster Makrotest mit dem Raynox-Vorsatz M 150-

Gruß phoenix66
52267931394_c5ef1aa032_b.jpg
 
Guten Abend.

Danke, Siggi. :)

Deine Bilder sind wieder super. :top:
Finsk und Josef auch klasse. :top:
@phoenix66: Sieht gut aus. Einzelbild? Leider liegt der Fokus nicht auf dem Auge. :)

Ist an Deiner Kamera noch Winterzeit? Um 4.30 ist es doch noch zappenduster.

Das hab ich doch glatt übersehen und du hast natürlich recht. Danke für den Hinweis. :top:
Das Bild ist also 5:30 Uhr entstanden. Um 4:30 war ich am Parkplatz vom Habitat. Ich muss dann noch ein Stück laufen bis zu den Wiesen an den Teichen und so kann ich bei beginnender Morgendämmerung schon mal schauen was sich so finden lässt.

ABM vergrößert.



MfG
 
Um 4:30 war ich am Parkplatz vom Habitat. Ich muss dann noch ein Stück laufen bis zu den Wiesen an den Teichen und so kann ich bei beginnender Morgendämmerung schon mal schauen was sich so finden lässt.

So mache ich das auch immer. Da hilft die Stirnlampe ungemein. :)

Immer wieder schön, wenn die Libellen so schauen. :top:

@phoenix: Viel Spaß mit dem neuen Teil. Bei der Hummel wäre aber schöner, wenn der Fokus auf dem Auge läge. ;)

Von mir gibts einen Grashüpfer...

20220804-20220725-IMG_0619 ZS14 1-50 f4u28 100 100u100T-b.jpg
 
Was ihr hier nachlegt ist echt schick :eek:

Von mir gibts nur eine Libelle von heute Vormittag, jede Sekunde gekämpft um Millimeter näher zu kommen, zwei mal ist sie abgeflogen während ich auf dem vertrockneten Grasboden lag, aber wie so häufig, ruhig liegen bleiben, meist kommen die Libellen zu ihrem letzten Ausgangspunkt zurück wenn man sie aufgescheucht hat, Glück gehabt und so konnten schnell noch Fotos wie dieses entstehen:

7DM26538-Bearbeitet.jpg

Kurz zuvor bin ich diesem Räupchen über den Weg gelaufen, angefangen mit dem Tele Fotos zu machen, dann schnell aufs Makro gewechselt und die Raupe hat halt einfach bis zum Schluss gewartet bis ich fertig bin mit meinen blöden Fotos und hat ihre Reise pünktlich zum Objektivwechsel fortgesetzt :lol:

7DM26372-Bearbeitet.jpg

Beide Bilder nahezu unbeschnitten, kein Stack, EF 100mm Makro non-L, aus der Hand.
 
@raser: Das Heupferd ist sehr schön, tolles Licht im HG. :top:
@Finsk: So im Porträt kommt Deine Feuerlibellen- Dame noch besser. :)

Ich mache mal mit einer kleinen Raubfliege weiter, eventuell eine Tolmerus- Art?

20220716-20220710-IMG_6908 ZS71 1-13 f63u13 200 100-b.jpg
 
Ich bin begeistert von den schönen Makros hier.

Ich zeige eine Ritterwanze, die ich mit dem neuen NIKON Z 105 mm im Naturschutzgebiet Zisiberg im Schwarzwald Baar Kreis zur Goldenen Stunde aufgenommen habe:

Ritterwanze by Heinz W. Bunse, auf Flickr

Viele Grüße
 
Ich bringe nochmal eine Krabbenspinne ein, diese kleinen Blütenhocker haben es mir angetan und ich schau jetzt ständig in die Blüten in der Hoffnung auf Fotos in diversen Posen :lol:

Hier hat das Kerlchen sich leider oft nur von hinten gezeigt, den Hintern Richtung Sonne, die mir ebenfalls langsam im Nacken brannte vor lauter Geduld und gut zureden das die Spinne sich doch bitte mal zu mir drehen würde (man kanns ja mal versuchen :lol:)

1R7_0203-Bearbeitet.jpg
 
Krabbenspinnen sehen immer so "einladend" aus. :D

So kopfüber habe ich eine Raubfliege auch noch nicht gesehen. Vielleicht kann sie ja jemand genauer bestimmen? Eine Tolmerus- Art?

20220813-20220708-IMG_3969 ZS39 1-10 f71u10 200 65-b.jpg
 
Guten Abend.

Klasse Bilder legt ihr hier wieder nach. :top:
@Siggi: Die Raubfliegen sind ja ein Traum. Ich suche sie in letzter Zeit mal wieder vergebens.

Dieses kleine Tierchen hat es sich bei mir im Garten gemütlich gemacht und darf das auch. Ich hab nichts gegen Spinnen und Insektizide oder Pestizide kommen bei mir eh nicht zum Einsatz. Alles was ich anbaue möchte meine Familie ja auch essen.

War schon interessant zu zu schauen wie schnell sie die Fliege eingesammelt und eingesponnen hat. :)



MfG
 
Einen Russischen Bären hätte ich auch gern mal vor der Linse.
Tolle Schärfe bei der Hummel. Die könnte vielleicht noch etwas weiter oben im Bild sitzen.
Die Wespenspinne sieht auch sehr gut aus. :top:

Angesichts der Temperaturen in den letzten Tagen bin ich nicht in die üblichen Reviere gefahren, sondern habe mich auf den Garten beschränkt. Dort gibt es ein Stück, das ich seit Jahren nicht mehr mähe. Von Jahr zu Jahr sind da mehr Motive und ich bin über die Abwechslung überrascht, die sich zunehmend findet.

Dunkle Stiel- Dickkopffliege (Physocephala rufipes)...

20220827-20220826-IMG_2298 ZS61 1-5 f63u13 400 65-b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles super Bilder wobei die von Siggi242 schon heraus stechen:top:

Ich hab heute mal eine Heuschrecke

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4443213[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten