• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

32929996946_5008fcefbc_b.jpg
 
@Torsten: Tolles Closeup des Kernbeißers. :)

Wie weit blendest du dein MP_E bei 4-5:1 max. ab?

In dem Bereich bin ich eigentlich nie. Bei mir spielt es sich meist zwischen 1,5:1 und 3:1 ab. Und da stacke ich dann i. d. R. mit Einzelbildern von f/4 bis f/8.

Kugelspringer finde ich immer cool. Tolle BG. :top: Ich habe aber noch nie einen gesehen. Wie findet man die?

@Dierk: Die kleine Wanze ist toll. Mir gefällt v. a. die BG. Nur der schwarze Rahmen ist nicht so meins.
@Marcus: Ich nehme die Schnecke. Schöne natürliche Farben. Beim Kohlweißling könnte man die Lichter noch ganz leicht zurücknehmen.

Schwarze Heidelibelle...

20170718-IMG_1724-b-2.jpg
 
...
In dem Bereich bin ich eigentlich nie. Bei mir spielt es sich meist zwischen 1,5:1 und 3:1 ab. Und da stacke ich dann i. d. R. mit Einzelbildern von f/4 bis f/8 .....

geniale Bildee Siggi!! ..mal ne Anfängerfrage...wie schafft mans von lebenden(?) Tiere so viele Stackbilder in so kurzer Zeit(sind ja schnell wieder weg..) zu schießen?
Weiter vorn hattest du von 45 Einzelbildern geschrieben..?
 
Dem Lob an Siggi kann ich mich nur anschließen. Die Bilder lassen Makro-Herzen höher schlagen! :) Im "Making of" im deinem verlinkten Post sehe ich, dass du einen Makro-Schlitten hast. Benutzt du den für die Stacks oder verfährst du den Fokus?

Hier mein erster Stack-Versuch mit 7 Einzelbildern einer punktierten Zartschrecke:
Stack1065_1071-4.jpg
 
@Redux996: Wow, das ist mal nahe dran! Wenn du das erste in S/W umwandelst, würde es nach Elektronenmikroskop aussehen...:) Willst du was zur Technik und Aufnahmesituation sagen?
 
@Redux996: Wow, das ist mal nahe dran! Wenn du das erste in S/W umwandelst, würde es nach Elektronenmikroskop aussehen...:) Willst du was zur Technik und Aufnahmesituation sagen?

Wenn es Dich interessiert, gerne.Aufgenommen mit einer EOS 7D und einem Olympus Auto Makro Tubus.
39240749544_f68bb0f201.jpg
Als Objektiv kam ein Schneider Kreuznach 50mm f2.8 Vergrößerungsobjektiv in Umkehrstellung zum Einsatz.Das ganze wurde auf einen Motor Makroschlitten geschraubt ( wemacro)
fang-768x768.jpg
Es sind gestackte Fotos - je Bild ca. 100 Aufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
4 oder 5 Yongnuo Blitze reichen da schon ;) bei ISO 200. Habe erst vor ein paar Tagen mit den Makros angefangen, früher hatte ich schon ein paar Versuche mit den normalen Makrolinsen gemacht aber da fehlte mir immer das gewisse etwas.Nun übe ich und freue mich auf den Sommer, wo es dann mehr Models gibt ;-)

39280341204_fceee710ac_c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten