• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

@siggi242: Raubfliege am Abend :top:
@WespenSpinnen.de: ist das ein Stack?
@ertho: qualitätsmäßig hast es selbst kommentiert. Es gefällt mir aber die Haltung des Tierchens, wahrscheinlich eine Droh- bzw. Kampfposition - sehr schön.
@lehmannudo: Der Mistkäfer ist dir gelungen. Mistkäfer sind schwierig zu fotografieren, da sie zwar langsam, aber ständig kriechen und fast nie eine Ruhepause einlegen.
Bei der Spinne habe ich am Bildschirm gesehen, dass die mittleren zwei Augen nicht immer rot sind, wie auf dem Bild. In gewissen Zeitabständen sind sie schwarz und dann beginnen sie wieder rot zu glühen. Weiß jemand was das bedeutet?
 

Anhänge

  • comp_EOS 5D Mark III_9277-Bearbeitet-2 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 5D Mark III_9277-Bearbeitet-2 - LR4.jpg
    468,1 KB · Aufrufe: 61
  • comp_EOS 5D Mark III_9305 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 5D Mark III_9305 - LR4.jpg
    491,5 KB · Aufrufe: 42
  • comp_EOS 5D Mark III_9999_11-Bearbeitet-2.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 5D Mark III_9999_11-Bearbeitet-2.jpg
    468,2 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
@CoolDaddy
schöne Aliens. Aber wie Udo schon sagte, ist der Beschnitt etwas irritierend.
@UdoLehmann
Nette Fliege
@PStastnik
Sehr genial, besonders die Facettenaugen auf dem ersten Bild.
Zu den Augen der Spinne: Irgendwie erinnert mich das gerade an die Goua'Uld aus Stargate :ugly:

Von mir nur eine leider etwas aus dem Fokus geratene Kreuzspinne.
DSC_0069.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Maultaschkrieger
ja, liegt nicht im Fokus. Schärfemäßig geht das noch was ;)
Schön ist es auch, der Spinne in die Augen zu sehen.
@lehmannudo
Sehr gute Schärfe auf dem Kopf und ein toller Schärfeverlauf. Gefällt mir!
Auch das Käferbild gefällt mir. Vor allem der Farben wegen.
@Cool-Daddy
Tolle Serie. Der direkte Blick fesselt :top:
@ertho
eine sehr schöne Doku-Aufnahme. Habe ich noch nie live gesehen.
@Terraz
Tolles Portrait!

Hier ein Schlupf-Bild von mir aus diesem Jahr.


ct4xk9faupw97nqgr.jpg
 
@Maultaschkrieger
ja, liegt nicht im Fokus. Schärfemäßig geht das noch was ;)
Schön ist es auch, der Spinne in die Augen zu sehen.
Hier ein Schlupf-Bild von mir aus diesem Jahr.

Mal sehen, wenn mir mal wieder eine über den Weg krabbelt vielleicht. Wobei diese Viecher definitiv nicht zu meinem Lieblingsmotiven gehören. Zuviele Beine :ugly:

@Schlupfbild
Spannender Moment
 
Moin zusammen
@all: Ganz großes Kino hier. Ich bin schwer beeindruckt.
Es ist immer wieder schön zu sehen, wie vielfältig die Makrofotografie ist. :top:

Ich trau mich auch mal :D
Alle Fotos mit 70D und 105er Sigma Makro.
3x Freihand, die Kreuzspinne mit Stativ und LED-Unterstützung.
Alle Bilder beschnitten.
 

Anhänge

Hier geht ja nochmal richtig die Post ab. :)
@Terraz: Da bist Du aber gut an die Eidechse rangekommen.:top:
@Maultaschkrieger: Die BG gefällt mir ganz gut, die Libelle leidet aber ein Stück weit am harten Licht. Bei der Spinne im Netz solltest Du die Spinne in der EBV noch etwas aufhellen.
@www.wespenspinnen: Tolle Farben. Es wirkt hier nur ein wenig überschärft.
@ertho: Ein Motiv, das man hier nicht so oft sieht. Qualitativ finde ich es völlig ok.
@cooldaddy: Das sind wirklich tolle Motive. Von der BG her sind die Bilder aber für meinen Geschmack noch ausbaufähig. Die Farben passen zu den Aliens. ;)
@lehmannudo: Der Käfer wirkt sehr plastisch, dazu tragen hier auch die Reflexionen bei, die sonst ja nicht so toll sind. Die Fliege schaut gut aus, könnte höchstens ein bisschen weiter rechts sitzen. Rahmen sind immer Geschmackssache...
@PStastnik: Gefallen mir alle 3, wobei das Schwebfliegenporträt etwas vorne liegt. :top:
@schulle: Sowas ist immer ein tolles Erlebnis. Die Schärfe sitzt auch prima. Das Bild wirkt amS aber etwas flau, da solltest Du in der EBV noch etwas nacharbeiten.
@Kiek mol rin: Die hast Du alle prima getroffen. Die Raubfliege ist aber eine weibliche Skorpionsfliege. ;) Die Goldfliege könnte untenrum noch etwas Platz vertragen.

Ich habe eine Sichelschrecke von einer gemeinsamen Tour mit Terraz...

20140914-IMG_1782-b.jpg
 
Hallo Zusammen,
zunächst einmal danke für eure Kommentare zu meinen Bildern.

@PStastnik, wunderbar detailreiche Bilder – toll. Wie hast du sie gemacht, mit Hilfe von Stacking – und wenn ja, wie hast du es geschafft das die Tierchen so ruhig bleiben?

@Maultaschkrieger, ich finde du hast die Spinne etwas lieblos in Szene gesetzt, sieht ein wenig aus wie ein „Klumpen“ im Netz.

@schulle25, tolle Szene toll fotografiert, wie findet man so etwas? Sag doch mal etwas zur Brennweite und Blende, also zu den „technischen Daten“.

@Kiek mol rin, das sind tolle Bilder, sehr detailreich und scharf. Ich würde jetzt mit deiner Technik den Bildaufbau optimieren und schauen, dass ich durch den passenden HG und Perspektive das Bild spannend gestalte.

@Siggi242, danke für deinen Kommentar, ja, ich finde Rahmen im Zusammenhang zu meinen sehr farbintensiven Bildern dennoch passend.

Ein schönes Bild hast du wieder eingefangen, tolle Perspektive und gute Schärfe, und im Gegensatz zu meinen Bildern ein schön dezent pastelligen Farblook.

Gruß, Udo
 
@Siggi242 und lehmannudo: Danke für die Anmerkungen :top:

@Siggi242: Geniale Komposition! Die Blüte klaut dem Heuschreck fast die verdiente Aufmerksamkeit. Nur seine Körperhaltung bringt ihn wieder auf Platz 1. Schön scharf und sanfte Farben. Perfektes Posterbild.
 
@Kiek
sehr schöne Serie. Die Spinne kommt mir bissel überschärft rüber.

@Siggi242
Die EBV war so beabsichtigt. Ich finde, dadurch kommt die Zartheit des Schlupfes besonders gut rüber. Tolles Makro von Dir übrigens! Neben
dem Motiv gefällt mir vor allem der Hintergrund sehr gut.

@lehmannudo
...
@schulle25, tolle Szene toll fotografiert, wie findet man so etwas? Sag doch mal etwas zur Brennweite und Blende, also zu den „technischen Daten“.
.....

Gruß, Udo

Hier die techn. Daten:

Kamera: CANON EOS 50D (mit Stativ)
Objektiv: Sigma 150 /2.8 Makro
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/5.6
ISO: 200

Meist finden die Schlupfe in den Morgenstunden in Ufernhähe statt. Vor Ort muss man aber sehr vorsichtig sein, um die Libelle nicht zu gefährden.

Hier ein Makro einer Winterlibelle:

ct72htxpjjdgytnzv.jpg
 
@Siggi242: die Sichelschrecke ist gelungen. Schön aufgelöster HG und schöne Farben.
@lehmannudo: manche sind Stack. Aber kein Studio, alles draußen gemacht und somit nur aus 3-6 Aufnahmen. In der früh bei Tau sitzen die Tierchen längere Zeit still, das ist nicht das Problem. Das Problem ist der Wind, den man zwar noch nicht spürt, der aber trotzdem da ist und bei 3-4 fachen Vergrößerung das Fokus Stacking an vielen Tagen unmöglich macht.
@schulle25: deine Winterlibelle gefällt mir.
Von mir die Veränderliche Krabbenspinne (nimm ich an).
 

Anhänge

  • comp_EOS 5D Mark III_9999_11-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 5D Mark III_9999_11-Bearbeitet.jpg
    401,7 KB · Aufrufe: 52
  • comp_EOS 5D Mark III_9999_62.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 5D Mark III_9999_62.jpg
    479,4 KB · Aufrufe: 48
@PStastnik, danke für deine Info.

Ich habe mir nun zu meinem Tamron 90,2,8 noch eine Nahlinse, die Raynox DCR 250 besorgt - eine klasse Kombination mit super Bildqualität.
Hier mal eine Kostprobe, allerdings auch mit ein wenig EBV bearbeitet.
Als Probeobjekt kam eine tote Stubenfliege zum Einsatz als Stacking-SW habe ich mir Helicon als Demoversion heruntergeladen - sehr leistungsstark und einfach in der Bedienung.
Frage: bei den feinen Beinchen kann die SW nicht gut vom HG trennen, kann man das optimieren?
das Bild enstand aus 17 Einzelbildern.

Gruß, Udo

ToteFliege-1MP.jpg
 
@PStastnik
Tolle Bilder. Der direkt Blick ist fesselnd ;)

@lehmannudo
Feiner Stack (auch wenn tote Tierchen nicht so mein Ding sind).

Hier mal ein diesjähriger Fund, über den ich mich sehr gefreut habe:

ct96at94brntr27cr.jpg
 
@Schulle25, toller Hirschkäfer - ich bin derzeit auch noch auf der Suche nach fotogenen Kriechmotiven, leider bin ich in Sachen Insekten wo und wie man sie am Besten findet totaler Anfänger. Gibt es ein paar einschlägige Seiten die sich genau mit dem Finden von Insekten beschäftigt?

Danke für deine Anmerkung zu meinem Stack. Ich würde auch gerne an lebenden Insekten so etwas ausprobieren, aber ich weiss leider noch überhaupt nicht wie ich sie unter diesen Bedingungen für eine gewisse Zeit ruhig halten kann.

Gruß, Udo
 
Hi,

@Udo, technisch sauber, allerdings mag ich die auch nicht tot.
@Markus, dieses Foto mit dem Motiv ist ganz großes Kino. Den durfte ich ja auch schon woanders bewundern.
@Peter, klasse Bildgestaltung Deine Fliege, ich hätte mich entlang der Flügelkante oder des Hinterteils ausgerichtet.
@alexander85, der Salamander sieht auch gut aus.
Die Bilder von den vorherigen Seiten sind auch TOP.

Von mir einen Teichmolch.
Teichmolch.jpg

Teichmolch.jpg
 
Frage: bei den feinen Beinchen kann die SW nicht gut vom HG trennen, kann man das optimieren?

Die Ursache liegt darin, dass der Hintergrund unmittelbar neben weit davor liegenden Strukturen nicht vollständig scharf/deutlich zu sehen ist, weil die Unschärfe der weiter vorn liegenden Bildteile (hier Beine) ihn verdeckt und die Software deshalb nichts geeignetes findet. Ob es Software(-Tricks) gibt, die das befriedigend lösen kann weiß ich nicht. Ich löse es entweder dadurch, das ich die Schärfentiefe nicht bis zum Hintergrund vordringen lasse oder arbeite manuell nach. Dabei kann man sich, wenn der Abstand nicht zu groß ist, mit zusätzlichen Aufnahmen mit ganz geschlossener Blende helfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten