Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
mit meiner vor kurzem gekauften EOS R und dem Sigma 150 f2,8 Makro.
Das ist ein Ölkäfer
Davon gibt es bei uns inzwischen jede Menge.
@Blutwolf: Sehr gelungen.![]()
Das Zweite gefällt mir am besten.![]()
Hab ich bei uns zum ersten Mal gesehen.
Was für ein krasses Bild, Holger.
Beim ersten Anblick habe ich vermutet das sie die Bienen dann fressen. Dem ist aber wohl nicht so. So wie ich gelesen habe lassen sich die Larven von den Wildbienen in das Bienennest bringen. Im Nest ernährt sie sich von Vorräten wie Nektar und Pollen sowie von Bieneneiern.
MfG
Aurorafalter...
Schöne Pasellfarben. Gefällt mir gut.Aurorafalter...
Wiesenschaumkraut habe ich in Hülle und Fülle aber auch keine Auroras. Obwohl es bei uns keinen Frost hat denke ich aber auch das es denen mit morgendlichen 8 Grad zu kalt ist.Wiesenschaumkraut habe habe ich ich auch in Hülle und Fülle gefunden aber leider keinen Aurora dran. Kein Wunder bei der morgendlichen Kälte. Die Wiesen sind bei uns morgens noch weiß vom Frost.
Die Farben vom Wiesenschaumkraut harmonieren perfekt mit dem Hintergrund und dem Käferchen.Dafür aber heute Morgen ein anderes Tier an dieser schönen Pflanze.