• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

So endlich mal wieder ein Makro Foto von mir. Da der heutige Tag einen frühen Feierabend hatte, bin ich danach nochmal los.

Die ersten Makro Fotos machen mit meiner vor kurzem gekauften EOS R und dem Sigma 150 f2,8 Makro.

Die Kombi macht mal richtig Spaß.....:ugly:

9F0A0876.jpg

9F0A0931 1.jpg
 
@Blutwolf: Sehr gelungen. :top:

Ich bin mir nicht zu 100% sicher und möchte die Experten bitten meine Recherche zu bestätigen oder zu widerlegen. :)

Schwarzblauer Ölkäfer

k-2023-04-22 14-09-26 (B,Radius6,Smoothing6)80.jpg

Sollte sich meine Recherche bestätigen, dann habe ich heute morgen wohl eins der giftigsten Tiere in Deutschland gefunden.

MfG
 
Das ist ein Ölkäfer
Davon gibt es bei uns inzwischen jede Menge. Mir ist heute morgen auch wieder einer begegnet.

Glückwunsch zum Foto :)
 
@Blutwolf: Sehr gelungen. :top:

Hehe Danke. Dein Ölkäfer ist aber auch sehr gelungen.

Das Zweite gefällt mir am besten. :top:

Danke. Mir persöhnlich auch. Wobei das jetzt auch meine erste Session war mit der neuen Kamera. Dazu kommt noch das ich quasi von der Baustelle aus direckt in den Wald bin mit der Kamera ( Bei dem ganzen Gerödel in den Taschen kann ich mich dann doch beim Fotografieren schlechter als gedacht bewegen :ugly:)
 
Hab ich bei uns zum ersten Mal gesehen.

Seine Larven finden sich auf immer mehr Bienen. Das Foto ist von heute morgen.
20230422_5DSR2119.jpg
 
Was für ein krasses Bild, Holger. :top:

Beim ersten Anblick habe ich vermutet das sie die Bienen dann fressen. Dem ist aber wohl nicht so. So wie ich gelesen habe lassen sich die Larven von den Wildbienen in das Bienennest bringen. Im Nest ernährt sie sich von Vorräten wie Nektar und Pollen sowie von Bieneneiern.

MfG
 
Danke :)
Beim ersten Anblick habe ich vermutet das sie die Bienen dann fressen. Dem ist aber wohl nicht so. So wie ich gelesen habe lassen sich die Larven von den Wildbienen in das Bienennest bringen. Im Nest ernährt sie sich von Vorräten wie Nektar und Pollen sowie von Bieneneiern.

MfG

Die Biene auf dem Foto ist eine Wespenbiene. Sie gehört zu den Kuckucksbienen. Wie der Name schon verrrät sind das ebenfalls parasitisch lebende Biene die Bienenstöcke infiltrieren und auf die Larven ihre Eier legen.
In diesem Fall wird Ihre eigene Brut und die der Wirtsbiene durch die Ölkäverlarven vernichtet.
 
Nach längerer beruflich bedingten Fotoabstinenz versuche ich dieses Jahr wieder mehr im Makrobereich zu machen. Zunächst noch ein paar Kommentare zu den vorherigen Beiträgen:

@Blutwolf: Gefallen mir gut Deine Bienen. Die Kombination aus dem feinen Tele-Makro und der R macht auch beim Ansehen Spaß. Schöne Details und noch schön rauscharm. (ISO1600 finde ich bei meinem APSC-Sensor schon schwierig im Makrobereich, wo es um Mikrodetails und feinste Strukturen geht.)

@-Matte-: Tolle Details auf dem Ölkäfer und durchgehend saubere Schärfe. Am unteren Fühler ist noch etwas Corona vom Stacken übrig. Da könnte man durch Reinstempeln der unteren Aufnahmen noch etwas optimieren.

@Holger Leyrer: Wie immer spannende Aufnahmen von Dir. Sieht gruselig aus, wie die Käferlarven an der Biene hängen. Schön ab ins Nest und dann die Eier fressen?! Oft erschreckend die Vorgänge in der Natur…

@******: Schöner Ausschnitt und schöne Farben. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob da noch etwas Bewegungsunschärfe mit dabei ist.

@Spy66: Die Wanze zeigt wunderbare Farben. Ich finde die Umsetzung auch super; viele Details mit hoher Schärfentiefe. Vor allem aber gutes Licht und keine ausgebrannten Stellen auf dem schillernden Panzer.

@Siggi242: Deine Aufnahme vom Aurorafalter kommt wie gewohnt in betörender Qualität. Anmutung wie ein Gemälde. Der Weiche Hintergrund und die zarten Farben betten das Motiv ideal ein. Motiv perfekt planparallel zur Sensorebene arrangiert. Beide Daumen hoch!

Ich kann eine männliche Rindenspringspinne zeigen. Diese hüpfte durchs Badezimmer und wurde auf den Balkon eskortiert. Ohne Foto geht ein solcher Gast bei mir nie. Leider war das Tierchen wieder mal so schnell, dass für mehere Aufnahmen zwecks Stacking keine Gelegenheit blieb.

IMG_1945-2.jpg
 
Hier sind wieder erstklassige Aufnahmen von allen zu sehen. :top:

@Siggi: Wiesenschaumkraut habe habe ich ich auch in Hülle und Fülle gefunden aber leider keinen Aurora dran. Kein Wunder bei der morgendlichen Kälte. Die Wiesen sind bei uns morgens noch weiß vom Frost.

Dafür aber heute Morgen ein anderes Tier an dieser schönen Pflanze.

k-2023-05-01 08-08-19 (C)60.jpg

MfG
 
Wiesenschaumkraut habe habe ich ich auch in Hülle und Fülle gefunden aber leider keinen Aurora dran. Kein Wunder bei der morgendlichen Kälte. Die Wiesen sind bei uns morgens noch weiß vom Frost.
Wiesenschaumkraut habe ich in Hülle und Fülle aber auch keine Auroras. Obwohl es bei uns keinen Frost hat denke ich aber auch das es denen mit morgendlichen 8 Grad zu kalt ist.

Dafür aber heute Morgen ein anderes Tier an dieser schönen Pflanze.
Die Farben vom Wiesenschaumkraut harmonieren perfekt mit dem Hintergrund und dem Käferchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten