• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Wieder ganz tolle Aufnahmen dazugekommen, besonders die von Siggi242, Raser, Fotopingu, Waso, etc...
Am besten gefällt mir die Ameise von Ertho, sehr gelungen und dann noch auf Augenhöhe. :top:
------------------------------------------------
Ich habe eine Fliege auf einer Pelargonie sitzend. Aufgenommen mit einem modifizierten Helios 44M Vintage Objektiv.

[url=https://flic.kr/p/2jN3sjS]
ZD4_3401
by Michael Zdesar, auf Flickr[/URL]
 
Highlights für mich:

Siggi, die Wespenbiene und die Fliege!
Fotopingus Raupen und der Bläuling frontal und die Fliege
rasers Hornisse
wasos Lederwanze
erthos Ameise
und natürlich Mikes psychodeliische Fliege...

Ich habe hier die Besucher einer Kugeldistel:

Trauerrosenkäfer

Mini_P1172749C.jpg

Gelbbindige Furchenbiene

Mini_P1172722c.jpg

Heuschrechensandwespe

Mini_P1172809.jpg

Bienenwolf

Mini_P1172754.jpg

und Borstige Dolchwespe

Mini_P1172778.jpg


Dazu gibt es auch ein Video KLICK .
 
@uwedd: schöne Sammlung an feinen Tierchen. Gefallen mir alle sehr gut.

Ich hab nochmal eine Blattwespenlarve in groß. Sie leuchtete mich förmlich an.

 
@ertho: Die Ameise ist wirklich großartig. Da passt alles. :top:
@mike: Traumhaftes Bokeh. Gefällt mir richtig gut. :top:
@Silvio: Die Larve ist wunderschön, gerade in der Kombination der beiden Bilder- einmal mit BG und einmal ABM mit vielen Details.
@uwedd: Eine schöne Artenvielfalt, sauber fotografiert. Etwas schade, dass das Licht recht hart war. ;)

Ich habe meine Saison wie in jedem Jahr mit Köcherfliegen beendet.

20201017-IMG_6622-b.jpg
 
Sehr plastisch, Dein Kleines Wiesenvögelchen. Gefällt mir sehr gut. :top:

Ich habe schonmal mit der Winterarbeit begonnen und kümmere mich um die unzähligen Stacks auf der FP. Die Schlankfliege ist noch aus dem letzten Jahr...

20190617-IMG_8836 ZS14 1-6 f8 160 65-b.jpg
 
Geschossen mit einer Z7 und einer Laowa 25mm
Beeindruckend der Abbildungsmaßstab des Laowa! Gerade für den großen KB-Sensor zeigen die Fotos schön füllende Details.
Das Blitzlicht ist auch recht weich gelungen, jedoch entsteht für meinen Geschmack ein unnatürlicher Eindruck durch das typisch starke Abdunkeln der Hintergründe. Ggf. hier versuchen etwas hinter den Blüten zu positionieren, das das Lich reflektiert und dem "Absaufen" vorbeugt. Ich nehme gerne Blätter - gerade im Herbst mit den Farbtönen super - oder auch vorgedruckte "Farbkarten".
 
@NPotch - ja, das mit dem Hintergrund stimmt, das Licht wandert nicht so weit... Blöd ist nur - und das mag keine Ausrede sein - die Biester warten nicht auf mich und etwas so nahe hinter ihnen reinzuschieben verursacht einen leeren Ansitz :D. Ich arbeite jedoch an einer Lösung, wie ich den Hintergrund stark genug ausleuchten kann... ich muss es nur kompakt genug hinkriegen.

Der Focuspunkt der Laowa liegt ca. 4 cm vor der Linse - Sprich es muss vorne sehr kompakt sein, damit das Ganze nicht den Ansitz verschiebt und so Fokusieren verhindert.

Ich schieße Freihand und das Meike "Geweih" ist nicht klein, wobei das jetzt die Beste Lösung puncto Volumen vs. Leistung vs. Kosten ist, die ich in den Jahren gebastelt habe.

Ich fürchte nur, diese Diskussion wird hier nur ungern toleriert, wenn überhaupt.
 

Anhänge

@ o-v
Ja, ich verstehe die Probleme des Aufbaus gut. Der Abstand Linse-Motiv ist natürlich winzig und darüber hinaus sind die beiden Blitzquellen sehr nah am Objekt, sodass kein Licht mehr für den Hintergrund bleibt...

Danke für das Teilen Deines Setups. Finde diese "behind the scenes"-Sachen immer sehr interessant! Ich mache das mit dem Makro-Blitzen etwas anders, bin aber auch noch nicht zufrieden.

In dieses Thema gehört der Austausch zur Blitztechnik aber tatsächlich nicht. Mit Beginn der nächsten Makro-Saison im Frühjahr kann man dazu ja mal einen eigenen Thread starten und sich da bisschen austauschen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten