• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

@Siggi: Beeindruckender Stack!

@ Einsteiger-Marco: Entweder den Tipp von Cyberw4r oder die Blende mehr schließen für eine größere Tiefenschärfe:)
 
Hallo,

war letztens nachts mit Macro und Blitz unterwegs, musste jedoch entäuscht feststellen das es wohl noch zu kalt ist für Insekten. Somit entstand dieses Moos Macro welches ich euch nicht vorenthalten möchte.

Volle Auflösung

Eignet sich auch wunderbar als Wallpaper wie ich finde.
Fotografiert mit Eos 5D mk3 mit EF 100mm 2,8L Macro und Speedlite 430EX II
F/8 - 1/200sek. - ISO 100 - Freihand - Blitz auf ETTL
Bild wurde etwas nachbearbeitet um den eindruck einer biolumineszenz zu erhalten.

ps: Wie lassen sich hier die Bilder in Groß direkt in meinen Post einbauen?
Über "Grafik einfügen" funktioniert bei mir garnichts, wenn die Bilder auf der Dropbox im Public ordner liegen..
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Servus,

jeder kennt sie - die Silberfische ;)

663a.jpg

Gruß Andi
 
Genesis2812 ja gefällt mir Sehr gut, vorallem die Idee mit der Biolumineszenz...

Habs mit mal als Hintergrund eingerichtet danke.

lg
 
@ gam0r
Wow, der Silberfisch gefällt mir. Denn so hab ich sie wirklich noch nie gesehen
Ist das 1:1 mit Crop?
Gute Arbeit ;)

@ test_1
Freud mich immer wenns gefällt
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Hoffnung, dass die neue Saison bald mal startet habe ich nach langer Zeit wieder in den Thread geschaut. Schön, dass ihr auch den Winter über fleißig schöne Bilder liefert!
Besonders gut finde ich die Bilder von Reflexi, dabei hat es mir die Raupe sehr angetan, tolle Farben und Details, die zweite Schrecke ist aber kaum schlechter mit wirklich schönem HG.
Die letzten beiden Bilder von Siggi242 sind auch absolute Knaller, die Heidelibelle in klassischer perfekter Umsetzung und der Harzbienenstack zeigt unglaubliche Details :top:
Über den Winter war ich zwei mal im Luisenpark, früh morgens ist man da noch nahezu allein und man kann problemlos mit Stativ arbeiten. Trotzdem freue ich mich viel mehr wieder "outdoor" Makros zu machen.


Schmetterling - Butterfly@f5.6
by MC-80, on Flickr


IMG_2364_1
by MC-80, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Freunde der kleinen Dinge ;)

Habe mir neulich auf dem Flohmarkt für nen 5er eine alte Yashica 28mm f2,8 festbrennweite gekauft. Dazu über Amazon mir einen Kupplungsring 67mm -> 52mm bestellt, um das 28mm auf mein 100mm Makro zu schrauben. Daraus ergibt sich eine Abbildungsleistung von ca. 3.5:1. Da das meine ersten versuche im bereich "Ultra Makro" sind, wollte ich das ganze erst mal günstig realisieren um zu schauen ob mir die handhabung überhaupt gefällt.
Fotografiert sind die bilder eben in dieser Konstellation Cam->100mm->28mm(retro) mit Systemblitz (aufgesteckt) und einer selbstbau konstruktion um das lich direkt vor das objektiv zu bekommen. Alle 3 sind Freihand und ohne Focus Stack.
Was ist eure meinung dazu? Ausgaben lagen bei rund 17€ insgesamt für Ring und Objketiv.
spinne.jpg

k%C3%A4fer.jpg

Ameise.jpg
 

Anhänge

krazz!

kanst du mal den genauen objektivaufbau zeigen? is das ein retroring? stellst du dann focus manuell an 2 objektiven ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist eure meinung dazu? Ausgaben lagen bei rund 17€ insgesamt für Ring und Objketiv.

Im Gegensatz zu meinen Anfangszeiten kann ich mit solchen Aufnahmen nichts mehr anfangen. Für das Geld ist die Leistung bezogen auf das was man in der Schärfeebene erkennt schon sehr gut, das Gesamtbild leider halt extrem und den 90% in der Unschärfe. "Ultra Makro", um bei deiner Bezeichnung zu bleiben funktioniert bei MIR dann nur wenn die SE per Stack über einen großteil des Motives erweitert wird. (wie immer, nur mein persönlicher Geschmack)
 
Erst mal sry im vorraus für den vielen Text..

@sissen
Ich gebe dir schon recht, in der UltraMakro, SuperMakro, Micro oder >1:1 Fotografie finde ich das meist starkvertretene Bokeh auch etwas störend, jedoch sind das hier erst meine anfänge in diesem Bereich, und wer mal versucht hat ein Fokusstack ohne Makroschlitten (welchen ich noch nicht besitze) durchzuführen weis auch wie unmöglich es ist durchgehende schärfe zu erreichen. Vorallem da echte stacks ja nicht mit dem verstellen des Focus, sondern dem verändern der Distanz zwischen Cam und Motiv funktionieren.
Sobald ich einen Schlitten besitze werde ich vielleicht auch mal ein Bild hinbekommen welches sogar dir gefällt ;)
Trotzdem danke für deine ehrlichkeit.

@kwafir
Freud mich das es dir gefällt.
Der Ring ist ein Kupplungsring, mit dem man die Filtergewinde beider Objektive mit einander verbindet. Ein Retroring ist gedacht um nur 1 Objektiv verkehrt herum an der Cam zu befestigen.
Den Focus an den beiden Objektiven stellt man tatächlich nur 1x ein. Fokussiert wird dann nur noch mit der Entfernung der Cam zum Motiv.
Ich habe den Focus meines 100ers auf maximale naheinstellgrenze gestellt (also makro 1:1) und der Focus am Retro Objektiv ist irrelevant. Ich konnte keinen unterschied festellen, egal ob es auf Nah oder Fern steht. Es ändert sich weder schärfeleistung noch Focus noch Vignettierung. Die Blende meines 100ers steht durchgehend auf 2.8 (weiteres abblenden hätte extreme Vignettierung zur folge. Stelle ich den Focus meines 100ers auf unendlich ein, so bekomme ich einen etwas kleinen abbildungsmaßstab (ca. 3:1 statt 3,5:1) und die Detailschärfe scheint sich etwas zu verlieren.
Mit der Blende des Retros erhöhe ich die Tiefenschärfe. Beste Detailzeichnung bekomme ich hier zwischen F8 und F11. Das Sucherbild wird extrem dunkel, selbst bei sonnenlich ist fast nichts zu sehen, also ist Liveview pflicht, und das saugt natürlich am Akku.

Hier ein paar Bilder zum Aufbau. Sry wegen der Qualität, bilder mit dem Handy gemacht ;)

Hier der Kupplungsring
20150320_171341.jpg


Das 28mm Yashica
20150320_171429_Richtone(HDR).jpg


Kamera mit beiden Objektiven, Blitz und "DIY Makro Blitzaufsatz"
20150320_171714_Richtone(HDR).jpg

20150320_171728_Richtone(HDR).jpg

20150320_171803_Richtone(HDR).jpg


Das ganze wirkt zwar sehr lustig, funktioniert aber ganz ordentlich.
Der "DIY Makro Blitzaufsatz" ist eine alte Tabakdose aus welcher ich den Boden ausgeschnitten, und durch normales Kopierpapier ersetzt habe, für Diffuses licht.
20150320_171859_Richtone(HDR).jpg


Das handling bei der Makrofotografie von >1:1 ist jedoch freihand ein Graus, am besten Objektiv irgendwo abstützen, auflegen ect. Ansonsten eben mit Stativ, und damit ist dann auch kein Blitz mehr nötig, dafür sollte ein Makroschlitten vorhanden sein.
 
Ich möchte daran erinnern, das wir hier in der Galerie sind. Hier sollen Bilder gezeigt werden. Für Tipps und Tricks oder Selbstbaulösungen gibt es separate Bereiche im Forum. Daher möchte ich darum bitten das dies im entsprechenden Bereich weiter besprochen wird. Danke.
 
Hi leute.
war heute mal auf erster makro Tour
wollte eigentlich schon nach 2 stunden abbrechen da doch noch sehr sehr wennig unterwega war, bis dann an einem kleinen Hang dieser kleine Kerl auf mich zu rollte :eek: lg und muss sagen ihr hab wieder tolle Bilder dabei
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten