• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makroaufnahmen

Die Fz50 ist erstmal Schwachsinn da sie einfach zu alt ist und es deswegen
zu wenig Konkurenz auf dem Markt gibt.

Wenn du eien Panasonic Superzoom kaufen willst dann schau dir die
aktuelle Fz28 an. Das ist das Nachfolgemodel der Fz50 und wesentlich
preiswerter.

Dazu kommt dann noch ein Step-Down Ring (ca. 8€) oder der
Panasonic DMW-LA 3 E Adapter um die Raynox 150/250 usw. zu befestigen.

So können damit dann Makros aussehen.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4761031&postcount=2658
Auch hättest du noch Geld für einen Telekonverter über.

Im Fz28 wird übrigens gerade drüber diskutiert wie man die besten Makros macht ^
 
Dachte die manuelle Einstellung an den Ringen ist besser. Zudem hat die FZ50 noch ein Klappdisplay.
Die gleichen Ergebenisse kann ich doch aber auch mit einem Kit Objektiv und ner Raynox erzielen, oder ?
MfG
 
Da ich morgen verrreise würde ich mich über die ein odere Antwort freuen, sonst werde ich mir wohl morgen einfach die Olympus e-420 kaufen.
MfG
 
Olympus ist für Makros bestimmt nicht verkehrt, weil der kleinste DSLR Sensor auch im Verhältnis die größte Schärfentiefe mitbringt.

Das Gute an Olympus ist auch, dass es das wirklich gute 35mm Makroobjektiv neu knapp 200 Euro kostet. Und mit dem kannst du wirklich nahe ran :D

Wenn dir die E-420 zusagt, dann würde ich sie im kleinen Kit nehmen (das 40-150mm brauchst du nicht) und das Makro dazu.

Bei Amazon kostet das zusammen neu knapp 550 Euro, woanders gibts das bestimmt noch billiger.

Ich würde aber an deiner Stelle lieber die E-520 nehmen, der Handgriff hilft dir, die Kamera ruhig zu halten.
 
Die bessere Bildqualität hast du mit einer DSLR und einem "echten" Makroobjektiv. Diverse Vorsätze und Konvertoren kommen da optisch nicht ran...ist halt einfach eine "Notlösung"...

Wenn du auch Insekten fotografieren möchtest, dann denke auch an den Abstand, denn schnell ist man bei Insekten in der Fluchtdistanz. Bevor du nah genug ran bist sind sie schon geflüchtet.
Sinnvolle Makrofotografie funktioniert aus meiner Sicht nur mit Stativ, Spiegelvorauslösung (DSLR) und Kabel oder Funkauslöser...

Gruß Edgar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten