• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makroaufnahmen?

Botzelmann

Themenersteller
Moin,

Für Makroaufnahmen kann man ja entweder zu einem sündhaftteuren Objektiv greifen, oder man nimmt einen Ring (kenne die genaue Bezeichnung nicht), der die Brennweite verändert (so in ca :D )

Jetzt meine Frage - ist zweiteres empfehlenswert? ca. 50€ für so einen Ring halte ich für recht günstig im Verhältniss zu einem Objektiv. Was muss man beachten? Ich habe das 18-200mm Objektiv von Tamron (ist Makrofähig).

Danke für die Antworten:)
 
Hallo
Es gibt auch die Möglichkeit von sogenannten Nahlinsen, die werden vor das Objektiv geschraubt. Diese werden in Dioptrien !? gemessen +1,+2,....
Ist wohl eine billigere Lösung als ein Makro-Objektiv.
mfg
Volker
 
Vielleicht solltest du dich mal mit der Sache auseinander setzen.
Dein Objektiv ist nur in sofern Makrofähig als das du nahe ans Motiv heran kannst.
Versuch das mal bei Insekten.
Das ist kein "richtiges" Makroobjektiv.
Was du suchst sind vermutlich Zwischenringe.

Ich würde dir mal
www.fotolehrgang.de
nahelegen.:)
 
Das ist kein "richtiges" Makroobjektiv.
Was du suchst sind vermutlich Zwischenringe.



Das weiß ich auch ;) Steht aber Macro drauf ;) bei 45cm Abstand liegt der Grenzbereich nach unten - und das ist mir zu weit weg - und genau diese Zwischenringe meine ich und frage mich, ob man damit auch etwas anstellen kann (und ob das relativ adäquat zu einem Objektiv ist) :)
 
Und nicht überall wo Macro draufsteht ist auch Macro drin ... Teilweise ist es schon frech, was heute so alles Macro ist.
Ich habe bisher ganz gute Ergebnisse von Leuten gesehen, die mit Vorsatzachromaten gearbeitet haben (das sind bessere Vorsatzlinsen). Gibt es von Canon und anderen. Passen natürlich an alle Optiken entsprechenden Durchmessers. Eventuell ist aber ein gutes gebrauchtes Makrobjektiv nicht viel teurer.

Gruß
Björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten