• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makroaufnahmen gelingen nicht

Aber wenn mir die Kamera auf AV bei eingestellter Blende 10 eine Belichtungszeit von 1/13 vorschlägt, dann wird doch das Bild auch nix, wenn ich dann einfach manuell 1/250 einstelle, oder?:confused:

Mit Blitz schon, weil der stellt sich auf die Belichtungszeit ein, blitzt quasi heller. Einfach mal probieren. :)
 
Noch mal eine kleine Motivationshilfe für die Makrofotografie.
Für einen Anfänger ist der Einstieg in dieses Thema erstmal frustrierend. (Hast du ja schon bemerkt)
Hier hilft einfach nur üben, üben, üben.
Die Auschußquote wird trotzdem immer hoch bleiben (ca 80%) bei Aufnahmen aus der Hand sogar mehr. Ein kleiner Tipp: bei Handaufnahmen mit der Serienbildeinstellung arbeiten, das steigert die Chance auf ein brauchbares Bild.
Große Tiefenschärfe ist bei einem Abbildungsmaßstab von 1:1 kaum zu erwarten, du mußt dich schon auf ein Detail des Aufnahmeobjektes beschränken.
Bei Blendeneinstellungen > 16 wird es schon kritisch mit Beugungsunschärfen.
Makroaufnahmen mit großer Tiefenschärfe werden in der Regel mit Stativ und Makroschlitten gemacht. (mehrere Bilder werden mit Softwarehilfe gestackt).

Viele nützliche Tipps findest du auch im Makroforum:
http://www.makro-forum.de/


Grüße
Dirk
 
... ISO rauf um kürzere Belichtungszeiten zu erreichen ...
Das verlinkte Beispielbild wurde mit ISO = 640 geschossen

Gruß,
wuppi73
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten