• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makroaufnahmen aus der Hand - 5D II im Vergleich zu 5D III

WoB

Themenersteller
Ich habe bei Makroaufnahmen aus der Hand mit der 5D II, vorwiegend mit dem Canon EF 100mm 1:2.8L Macro IS USM, immer wieder das Problem, dass diese unscharf werden. Frage an die, die sowohl mit der 5D II wie mit der 5D III Makroaufnahmen aus der Hand vorgenommen haben: Ist bei entsprechenden Aufnahmen mit der 5D III auf Grund des besseren Autofocus die Trefferquote höher?
 
Der Grund der Unschärfe wäre für die Frage entscheidend. ;)

Fehlfokus, Verwacklung, Einstellungen...

Mein Verdacht liegt auf Fehlfokus. Und deshalb auch die Frage, ob diejenigen, die jetzt mit der 5D III, aber früher mit der 5D II fotografiert haben, ähnliche Erfahrungen gemacht haben und jetzt erfolgreicher sind. Wenn ich die Fotos mit der 1D IV mache, ist bei mir die Trefferquote auch viel höher.
 
Hi,
es liegt an der Spiegelauslösung. Es gibt schon ein Beitrag, habe ich leider gerade nicht gefunden.
Vg
d
 
Hi,
es liegt an der Spiegelauslösung. Es gibt schon ein Beitrag, habe ich leider gerade nicht gefunden.
Vg
d
Kannst du das näher erläutern? Was meinst du mit Spiegelauslösung?

Ich versteh aktuell nicht wie das einen Fehlfokus verursachen sollte.

@To
ich mache nur wenig Makros, aber allgemein kann man schon sagen das man durch den Spot AF mit der 5D3 deutlich genauer fokussieren kann als mit der 5D2. Die äußeren Felder sind bei der 5D2 da sowieso nicht gut nutzbar.
 
Ich habe bei Makroaufnahmen aus der Hand mit der 5D II, vorwiegend mit dem Canon EF 100mm 1:2.8L Macro IS USM, immer wieder das Problem, dass diese unscharf werden. Frage an die, die sowohl mit der 5D II wie mit der 5D III Makroaufnahmen aus der Hand vorgenommen haben: Ist bei entsprechenden Aufnahmen mit der 5D III auf Grund des besseren Autofocus die Trefferquote höher?

Moin!
Bei mir und bei meiner 5D-III ist die Zuverlässigkeit des AF,
auch bei Makroaufnahmen aus der Hand, sehr hoch!
Zur Verfügung habe ich entweder den zentralen AF-Punkt
mit einer Spotfunktion,
oder mit den zuschaltbaren, umliegenden Sensoren.

PS: Hier mit dem EF 2.5/50mm

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muß sich nur mal einige Makros des TO ansehen, da ist oft eine Belichtungszeit von 1/60 bei 100 mm.
Wenn man bei so etwas schon aus der Hand fotografieren muß, kann man wenigstens den LV benutzen, so hat man zumindest schon mal den Spiegelschlag ausgeschaltet.
 
Der To geht bei seiner Art der Fotografie davon aus das es am Af liegt, das würde ich schon mal hinterfragen.
Spiegelschlag und Art der Auslösung sind bei 1/60 nicht so unwichtig.
 
Eigentlich sollte man da mit ein wenig Übung mit manuellem Fokus schneller und präziser sein, als mit Autofokus, egal ob aus der Hand oder auf Stativ.
Bis man da das passende AF-Feld ausgesucht hat, hat man da doch allemal manuell schneller genau auf das fokussiert, was man scharf haben will. Gerade wenn man eine Kamera mit so großem und hellem Sucher hat. :rolleyes:

Schönen Gruß
Andreas
 
Eigentlich sollte man da mit ein wenig Übung mit manuellem Fokus schneller und präziser sein, als mit Autofokus, egal ob aus der Hand oder auf Stativ.
Bis man da das passende AF-Feld ausgesucht hat, hat man da doch allemal manuell schneller genau auf das fokussiert, was man scharf haben will. Gerade wenn man eine Kamera mit so großem und hellem Sucher hat. :rolleyes:

Schönen Gruß
Andreas
Bei Stativeinsatz gebe ich dir recht. Freihand ist es mit dem Spot AF der 5D3 deutlich schneller und auch genauer.
 
Danke für die zahlreichen Rückmeldungen.

Hier eingestellte Fotos mit einer Belichtungszeit von 1/60 sec. sind mit LiveView und Stativ entstanden. Die Benutzung von LiveView bei Freihand-Fotos finde ich ziemlich unpraktikabel.
Nach dem, was Hans und Thorsten aus ihrer Erfahrung schreiben, geht es mit der 5D III freihand deutlich besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten