• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Makro Zwischenringe

el-duderino

Themenersteller
da es einen solchen Fred noch nicht gibt, starte ich einfach mal.

schnell gemacht mit dem Canon 100/2,8 USM vom stativ mit allen 3 Kenko Zwischenringen (12 + 20 + 36 = 68 mm): eine 1-cent münze

originalgröße in 800 x 533:

small287rs.jpg


100% crop in 800 x 533:

cropk79k.jpg


und: originalgröße in 18 mp


werde bei gelegenheit mehr bilder uploaden
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kenko Makro Zwischenringe

Wäre es nicht viel sinnvoller, diese Bilder im Thread des verwendeten Objektivs zu zeigen?

Der optische Einfluss des Zwischenrings ist praktisch null ... man hätte auch eine Papprolle nehmen können (was das optische Ergebnis angeht).
 
AW: Kenko Makro Zwischenringe

Also Ich finde die Idee nicht schlecht,denn da kann so mancher der keine Kohle hat für ein Macrf4o mal nachschauen was man für Ergebnisse mit Zwischenringen bekommt,was Ich gut fände wenn die jeweilige Optik noch angegeben ist.
Also ich fang mal an
Optik Sigma 100-300 f4

Anhang anzeigen 1862772

Anhang anzeigen 1862773

das letzte ist zusätzlich noch gecropt
oder was mit der "Plastik" linse 50 f1,8



Anhang anzeigen 1862775


gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kenko Makro Zwischenringe

würde auch gerne noch mehr bilder sehen.
sieht schon mal nicht so schlecht aus, was da bisher kam.

am liebsten an einem objektiv, dass ich auch in meiner signatur habe! :D:D:D
überlege auch, sie mir zu kaufen ...
 
AW: Kenko Makro Zwischenringe

Wie schon ^^ bereits erwähnt: es ist völlig unerheblich, ob die Zwischenringe von Kenko stammen oder Abflussrohre ausm Baumarkt sind. Es dient lediglich der lichtdichten Tubusverlängerung und hat keinerlei Einfluss auf die optische Qualität.
Ein Satz Automatik Zw.ringe bekommt man ab ~70€. Stabil genug dürften wohl alle sein. Der feine Unterschied zu den 'höherwertigen' ist die Art der elt. Kontakte: die besseren haben eigene Federkontakte - günstige haben lediglich durchgehende Kontaktstifte - was beim kompletten Satz + schweres Objektiv mal zu Aussetzern führen kann.
 
AW: Kenko Makro Zwischenringe

Wie schon ^^ bereits erwähnt: es ist völlig unerheblich, ob die Zwischenringe von Kenko stammen oder Abflussrohre ausm Baumarkt sind. Es dient lediglich der lichtdichten Tubusverlängerung und hat keinerlei Einfluss auf die optische Qualität.
Ein Satz Automatik Zw.ringe bekommt man ab ~70€. Stabil genug dürften wohl alle sein. Der feine Unterschied zu den 'höherwertigen' ist die Art der elt. Kontakte: die besseren haben eigene Federkontakte - günstige haben lediglich durchgehende Kontaktstifte - was beim kompletten Satz + schweres Objektiv mal zu Aussetzern führen kann.

danke, ist schon alles klar.
aber trotzdem ist es besser, beispielbilder zu sehen mit bestimmten objektiven, um zu sehen, was damit geht an vergrößerung durch die geringere naheinstellgrenze.
und mir persönlich ist dann etwas mehr geld ausgeben für (hoffentlich) qualitativ bessere ringe lieber, als die günstigeren no-names zu kaufen.

generell wäre es vielleicht aber sinnvoller, den thread auf alle zwischenringe zu erweitern, weil er dann nicht so verwaisen würde und die effekte natürlich dieselben sind.
 
AW: Kenko Makro Zwischenringe

generell wäre es vielleicht aber sinnvoller, den thread auf alle zwischenringe zu erweitern, weil er dann nicht so verwaisen würde und die effekte natürlich dieselben sind.[/QUOTE]

Da gebe Ich Dir Recht.
Vielleicht kann ein Mod das mal in Angriff nehmen.
Welche Marke die Ringe sind hat ja mit der BQ nichts zu tun.
Ich denke wenn man die Optik dazuschreibt mit der die Bilder gemacht wurden haben viele Leute hier einen schönen vergleich und jeder kann für sich entscheiden ob ihm sowas gefallen würde oder nicht.
Die Idee über diesen Thread finde Ich wie schon erwähnt auf jedenfall sehr Gut.

noch ein Bild

Anhang anzeigen 1896575

gruss
 
AW: Kenko Makro Zwischenringe

Es wäre noch ganz hilfreich, wenn ihr dazuschreibt wie lang die Zwischenringe waren (wie der TO). Dann bekommt man ein Gefühl wieviel mm man benötigt.

Optimal wäre natürlich jeweils ein Bild mit und ohne Zwischenring(e) - dann sieht man wirklich wieviel die Zwischenringe bringen :top:

Gruß
 
alle mit dem 135L und ZR 13-21-31. Für die ersten Bilder bin ich zufrieden, hatte schlimmeres erwartet. Wenn das Wetter und die Zeit mal mitspielt, werde ich mal etwas mehr Zeit investieren und sehen, was damit geht und was nicht.


boyzhurt
 
Benutz ihr Automatik oder Manuelle Zwischenringe? Auf was ist bei einem Kauf zu achten? Könnt ihr mir etwas empfehlen?

MfG
kamy
 
hy,
also Ich benutze die automatik ringe von kenko und bin zufrieden damit.
gruss
 
Automatikringe von Meike (Kostenpunkt für alle drei ca 70 Euro) sowohl für EF als auch EF-S- Objektive
hier am Canon EF 50 1,8 II
ohne Stativ und ohne Ausleuchtung (nur mit Deckenlicht)
31, 21, 13 mm und ohne ZR
 
Zuletzt bearbeitet:
und noch zwei Innenaufnahmen mit dem Canon EF 50 1,8 II und ZR 31mm
das erste ist mit Blitz
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten