• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro-Zwischenringe

Hi.
aber größer als 1:1 wird es tatsächlich schwierig
Das ist allgemein der Fall und hat nur wenig mit dem Objektiv zu tun. Ich kenne die Laowa`s nicht aus eigener Erfahrung (gibt es ja nicht für F) habe aber schon öfter mal im Bereich von über 1:1 fotografiert. Das ist immer eine große Herausforderung.
ich hatte am Anfang mein Nikon Z 50F1.8 S mit Z-mount Zwischenringen 10mm u.16 mm im gebrauch...
auch ein sehr gute Lösung,
Ja, grade die "langweiligen" 50mm Festbrennweiten sind ideale Kandidaten für solche Anwendungen. Egal ob mit Zwischenringen, Vorsatz- Achromaten oder auch am Balgen. Die machen dabei mit die wenigsten Schwierigkeiten und liefern fast immer überdurchschnittliche Ergebnisse..
 
@foxy57 Klang interessant, bis "aber nur manuell" kam, und dafür gebe ich dann defnitiv keine über 400 EUR aus - wenn ich nicht ganz so nah ran möchte, nutze ich durchaus gerne den AF und bei gescheiter Brennweite zweckentfremde ich so ein Objektiv auch gerne mal am Menschen und da möchte ich doch gerne den Luxus des Augen-AF nutzen ;)

Aaaber, der zweite Punkt (wie auch @Claus60 bestätigt) klingt eigtl überhaupt nicht verkehrt... Ein nettes 50 mm (schwanke noch zwischen Original Z oder ob mir auch das vor allem im Angebot deutlich günstigere Viltrox reicht) kommt ziemlich sicher eh noch in naher Zukunft; wenn das gut mit Zwischenringen funktioniert, wäre das vllt sogar (für meine Verwendungszwecke) die sinnvollste Investitionskombi. (Oder ich lege mir die Zwischenringe vorher schon zu und wenn sie am Zoom echt bisschen blöd agieren, sind sie fürs 50er schon mal im Haus... das muss ich noch mit mir ausdiskutieren.)
 
Wieder was gelernt, danke. Allerdings bin ich mit dem 40er und 105er Micro Nikkor gut aufgestellt und habe nicht wirklich Bedarf für ein neues Makro.
Und was AF bei Nahaufnahmen betrifft. Es gibt Situationen, wo der AF sehr hilfreich ist, speziell mit Schärfenpriorität. Man "tattert" so lange, bis der AF fokussiert hat, dann löst die Kamera sofort aus und die Chance zu Treffen ist dabei recht groß. In anderen Situationen ist der AF aber störend, speziell vom Stativ. Dann kann/muss man ihn abschalten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten