• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro-Zwischenringe: Kenko vs. Soligor

m.a.n.u.

Themenersteller
Hallo Ihr,

ich habe eine kleine Frage, die Ihr mir bestimmt beantworten könnt.
Die Suche hat nämlich nichts konkretes ergeben.

In >>diesem Thread<< wurde bei mir der Appetit auf WW-Makros geweckt.
Gleichzeitig wurden dafür die Kenko ExtensionTube Set DG empfohlen, weil diese sämtliche Automatiken weiter erlauben.
Für Nikon sind diese leider nicht gerade billig und da ich diese wahrscheinlich nicht sooo oft einsetzen werde....
Naja, kurz und knackig:
Kann mir jemand was über den Soligor Zwischenringsatz sagen?
In der Beschreibung auf der Seite steht nämlich:
Soligor schrieb:
Die aufwändige mechanische und elektronische Konstruktion der SOLIGOR Zwischenringe erlaubt die Übertragung aller Automatikfunktionen, jedoch ist die Autofokusfunktion, welche auch übertragen wird, nur eingeschränkt nutzbar, weil – physikalisch optisch bedingt – die Lichtstärke abnimmt und der Schärfebereich bei Makroaufnahmen sehr klein ist.
Wie stark ist diese Abnahme der Lichtstärke?
Nikon garantiert den AF ja nur bis 5,6. Geplant war die Ringe an Objektiven mit Blende 3,5 bzw demnächst wohl auch 4 einzusetzen.
Kann man die Abbildungsqualität mit der von den Kenko-Ringen vergleichen?
Und: werden wirklich alle Funktionen wie Blende übertragen (wichtig, da keine Blendenringe).

Ich danke schonmal für Eure Hilfe;)
 
Für Nikon sind diese leider nicht gerade billig und da ich diese wahrscheinlich nicht sooo oft einsetzen werde....
Nun gut, sie sind derziet rund 50 Euro teurer wie die von Soligor, aber wenn Du wirklich sparen willst solltest Du Dich eher fragen, ob Du wirklich den gesamten Satz benötigst.

Kann man die Abbildungsqualität mit der von den Kenko-Ringen vergleichen?
Luft ist und bleibt Luft. Ich wüsste jetzt nicht, was Soligor da anders machen soll wie Kenko oder Nikon. Einzig die "Luftverpackung" (also die Ringe) können sich in Form, Farbe, Stabilität und Qualität der Daten/Stangen-AF Überrtagung) unterscheiden.

Soweit jedenfalls meine Einschätzung beim Anblick der völlig glaslosen Kenko-Zwischenringe.

Zum AF kann ich auch nur wenig sagen, da ich nur 2.8er Optiken habe.

Gruss Bernhard
 
Nun gut, sie sind derziet rund 50 Euro teurer wie die von Soligor, aber wenn Du wirklich sparen willst solltest Du Dich eher fragen, ob Du wirklich den gesamten Satz benötigst.
50€? Ich habe 80€ Preisunterschied ausgemacht. Das wären 80% mehr, in € rechne ich beim Vergleich selten.

Luft ist und bleibt Luft. Ich wüsste jetzt nicht, was Soligor da anders machen soll wie Kenko oder Nikon.
:lol::lol::lol:
Ok, keine Ahnung was ich mir dabei gedacht habe...
Habe ich wohl mit den Telekonvertern gleichgesetzt.

Ansonsten erstmal Danke;)
 
Soligor und Kenko sind die gleichen.
 
Echt? Interessant...

Komplette AF/Stangen-AF(wohl eher nicht wenn ich die Bilder so sehen)/Blendenunterstützung bei beiden?

Woran macht sich dann der Peisunterschied fest?
 
50€? Ich habe 80€ Preisunterschied ausgemacht. Das wären 80% mehr, in € rechne ich beim Vergleich selten.
Geizhals kommt auf 110,- zu 160 Euro, jeweils plus Versand. Das sind bei mir 50 Euro oder, wenn Du es denn so rechnen willst, ca. 46%. Da die Versandkostem auch noch von Deiner bevorzugten Zahlungsart abhängen bleibt es an Dir, das mit zu berechnen.

Ich rechne eher in Euro, da ich mir von Prozenten nichts reales kaufen kann (und Zinsen bekomme ich auf gesparte Prozente auch nicht). Für 10% (oder, je nach Gegenstand auch 20%) Aufschlag bestelle ich nichts, wenn das real nur 5 Euro Unterschied sind. Wenn die 10% dann aber plötzlich zu 400 Euro mutieren hat der lokale Handel verloren (und das auch schon bei "nur" 5%).

Einen einzelnen Zwischenring bekommt man für 60 bis 70,- Euro (wieder plus Versand)

Gruss Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten