• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Zwischenringe bei Sigmatelezoom?

Fotobreak

Themenersteller
Hey ho.

Ich spiele mit dem Gedanken mir makro zwischenringe zu kaufen.
Die sind ja recht günstig und ich will mir nicht gleich ein teures Makroobjektiv kaufen.

Ich hab einen Canon EOS 450d und ein Sigma Allroundzoomobjektiv 18 -200 mm
Nun meine Frage:
Kann ich bei dem Objektiv mit einer ziemlich großen Brennweite trotzdem die Zwischenringe verwenden? Hab nämlich mal gehört, dass die Objektive von Sigma das nicht so gut verkraften und es zu Getriebeproblemen kommen kann..
Dann verzichte ich natürlich lieber darauf ;)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und sorry falls es so ein Thema hier schonmal gibt, hab beim durchforsten nichts gefunden. :)

LG
 
Die Billigen, um die 10-12 € in der Bucht z.B. kannst Du bedenkenlos verwenden. Das sind im Prinzip nur Rohre als Abstandsvergrößerer mit passenden Bajonettanschlüssen. Allerdings verzichtest Du damit auf die Übertragung von Blende und Autofokus. Der Autofokus ist im Makrobereich eher unwichtig, weil Du ohnehin durch Vor- und Zurückbewegen der Kamera fokussierst. Die Blende kannst Du am Objektiv vor dem Abnehmen mit gedrückter Abblendtaste festeinstellen. Das macht natürlich Dein Sucherbild ziemlich dunkel, da Du ja dann mit dem abgeblendeten Objektiv arbeitest.
Zu den Automatik-Zwischenringen mit Übertragung der Funktionen kann ich wenig sagen, da ich diese noch nicht verwendet habe. Kann mir aber nicht vorstellen, daß es bei Deinem Equipment zu Problemen kommen sollte, da die Übertragung bei Canon ja rein elektrisch funktioniert.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Jap, genau die mein ich.
Wär ja prima, wenn das stimmt was du sagst.

Ja, das mit der Blende ergibt Sinn.
Gut, ich werd das dann vermutlich mal ausprobieren ;)

Danke nochmal :)
 
Hy,also Ich probiere auch seit ein paar Tagen mit Zwischenringen rum,schau mal im Bilderthread zum 50 1,8er Canon da siehst Du die Ergebnisse habe aber welche von kenko wo alle funktionen übertragen sowas kann Ich Dir nur raten mit den "Abstandhaltern" von E-bay wirst Du keine freude haben da die Tiefenschärfe wirklich sehr gering ist und Ich auch oft die Blendentaste benutze um überhaupt zu sehen was Scharf ist und bei den kenko oder anderen mit Automatik funktion kannst Du dann eben die Blende nochmal nachstellen.
Im übrigen kannst Du wenn Du die Ringe an einem Zoom betreibst auch über den Zoomring scharfstellen,sprich Du musst nicht über den Abstand Motiv-Camera scharfstellen wie bei einem Macro-schlitten.
Habe die kenko Ringe gebraucht gekauft für 50% des NP.Ich denke mal da hast Du einfach viel mehr freude dran.
kannst auch mal im Sigma 100-300mm f4 für Canon thread schauen da habe Ich auch ein paar bilder und erfahrungen reingestellt
gruss Dirk
 
Zwischenringe ohne Übertragung machen nur Sinn bei Objektiven, bei denen die Blende manuell einstellbar ist. AF macht bei Makro ohnehin nicht viel Sinn, aber ohne Blendenübertragung ärgert man sich nur.

En günstigen Zwischenringsatz mit elt. Übertragung gibts so ab ~70€. Die funzen iA auch recht gut. Die billigen haben allerdings nur durchgehende Kontaktstifte. Das könnte uU Kontaktprobleme geben, wenn man den kompl. Satz zusammensteckt und en schweres Objektiv dran hat.
 
Der billige Zwischenringsatz hat den Nachteil, dass due die Blendensteuerung verlierst, da ja keine elektronischen Daten mehr von der Kamera zum Objektiv (und umgekehrt) gesendet werden können. Außerdem werden keine EXIF's gespeichert.

Zwischenringe haben allgemein immer weniger Wirkung, je größer/länger die Brennweite wird. Eine gute achromatische +2 dpt Nahlinse wird immer bessere Ergebnisse und vor allem mehr Vergrößerung erzeugen an einem Tele. Daher wäre auch eine solche meine Empfehlung. Die hat außerdem den Vorteil, dass kein viel Licht verlierst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten