• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro, Weitwinkel oder doch besser Normalobjektiv??

Tempeltaenzerin

Themenersteller
Hallo ihr lieben,

habe seit kurzem ne Pentax K10D, leider nur mit dem Standard-Kitobjektiv. DAmit bin ich nicht wirklich zufrieden.
Ich fotografiere gerne Menschen (nicht ausschließlich Portraits), auch gerne Makro oder architektur. Könnte man so zusammenfassen. Da ich noch ne kleine Kompaktkamera habe und mit der auch sehr zufrieden bin, was Schnappschüsse angeht, suche ich jetzt ein vielseitig einsetzbares, lichtstarkes Objektiv mit ner Offenblende von mind. 2,8.

Habe mir heute das Sigma 70mm/2,8 Makro angesehen und bin begeistert. Es scheint mir wirklich sehr vielseitig einsetzbar zu sein, gerade was den nahen Bereich angeht, aber es scheint auch gut für Portraits und unendlich-Aufnahmen zu taugen.
Leider habe ich gar keinen Bezug, wie es bei anderen Objektiven aussieht. Deswegen würde ich euch bitten, mir mal die unterschiedlichen Bildwirkungen aufzuzeigen, je nach dem mit welchem Objektiv sie gemacht wurden. Entweder weitwinkel oder tele mit, sagen wir 70er Brennweite oder mit nem Makro Brennweite 70. Bzw. was ist der Nachteil eines Makroobjektivs im Verglich zu Tele/Weitwinkel?

Da ich mir gerne ein recht gutes Objektiv leisten möchte (bis 450Euro), das ich eventuell irgendwann noch mit nem Fisheye und/oder ner kleinen Festbrennweite aufstocken möchte, bin ich etwas ratlos, in der ganzen Fülle durchzusteigen. Und die Möglichkeit, einfach mal auszuprobieren habe ich leider auch nicht wirklich bzw. nur im Laden.

Es wäre wirklich toll, wenn ihr Tips oder Bilder für mich hättet?!
Vielen Dank schon mal
Svenja
 
Hallo Svenja,

willkommen bei Pentax.

Deine Wünsche sind leider nur sehr schlecht unter einen Hut zu bringen und du solltest dir als erstes die Frage stellen, ob alles neu sein muss, sonst wird's bei deinem Budget nichts mit einer lichtstarken Optik.

Da du offensichtlich interessiert nach Festbrennweiten schaust, fange ich mal damit an:

DA 35mm Makro Limited
+ entspricht deinen Wünschen zur Lichtstärke, ist ein guter Allrounder und bringt auch noch die Makrofunktion mit
- ziemlich kurz für ein Makro, sollen es Insekten sein, sind die weg bevor du scharf stellen kannst und für Portraits ist es auch nicht Optimum

FA 35mm
+ mit 2.0 sehr lichtstark und ein guter Allrounder
- kein Makro und für Portraits halt auch ziemlich kurz

DA 40mm Limited
+ ebenfalls ein lichtstarker Allrounder und schon eher für Portrait geeignet
- keine Macrofunktion

FA 43mm Limited (die Zicke)
+ für mich die Linse für alles, sehr lichtstark
- für Portrait fast schon zu scharf, kein Makro wenn auch eine gute Naheinstellgrenze und gelegentlich etwas zickig im Umgang mit Licht

du liebst die Optik oder du fässt sie nie wieder an

diverse 50mm Optiken (neu noch zu haben: FA 1.4 50mm DFA 2.8 50mm Makro)
eigentlich alle gut und lichtstark - einige haben Makro - als beste AF-Varianten werden meist F und FA 1.7 50mm gehandelt (allerdings ohne Makro)

DA*55mm
+ sehr lichtstark und gut
- keine Makrofunktion

Noch längere Brennweiten würde ich dir in Anbetracht deines Wunsches, auch Architektur abzulichten , nicht empfehlen. Neben dem 70mm von Sigma gäbe es aber noch das FA 77 Limited (eine der besten Portraitlinsen, die es gibt) und das DA 70mm Limited (auch super für Portrait geeignet) - beide allerdings ohne Makro.

Bei den Zoom-Objektiven kommen wohl bei der Lichtstärke folgende Linsen in Beracht:
Sigma 18-50mm
Tamron 17-50mm
Tamron 28-75mm Makro

Zwei sind eben ohne Makro-Funktion und das dritte ist untenrum ein wenig kurz (ich habe es und stelle den fehlenden WW-Bereich beim Stadtbummel immer wieder fest - ansonsten eine tolle Linse)

Wie du siehst, gibt es das perfekte Exemplar für dich (wie auch für fast alle anderen hier) nicht. Schau dir die Beispielfotothreads im anderen Unterforum an, lies die Berichte dazu und such dir einen Laden, wo du ein bisschen Auswahl zum Begrabbeln findest. Die Entscheidung musst du alleine treffen.

Viel Erfolg :top:
 
wow... ja danke für die antwort ;-)))
dann werd ich mal noch weiter lesen, da haste recht und bis weihachten ist ja noch lang ;-)
und ne: muss natürlich nich alles neu sein ;-)

Vlg + danke
 
...habe seit kurzem ne Pentax K10D, leider nur mit dem Standard-Kitobjektiv. DAmit bin ich nicht wirklich zufrieden.
Ich fotografiere gerne Menschen (nicht ausschließlich Portraits), auch gerne Makro oder architektur...sehr zufrieden bin, was Schnappschüsse angeht...
Was macht Dich denn so unzufrieden mit dem DA 18-55?

Ist die Bildqualität zu schlecht - dann das DA 18-55 ALII, das DA 18-55 WR oder ein 17-70 Zoom.
Fehlt Dir der Weitwinkel für Architektur - dann ein Zoom zwischen 10 und 24mm.
Ist es der Telebereich - dann das DA 50-200, das DA 55-300 oder ein 70-300.
Fehlt es Dir an der Möglichkeit, bei Porträts freizustellen - dann eine lichtstarke Festbrennweite ab 55mm.
Fehlt es Dir an Lichtstärke - dann das DA 16-50 oder ein anderes 17/18-50 2.8 Zoom.
 
Wie wärs denn alternativ mit einem super günstigen M 28mm 2.8 für Architektur, oder ein nur wenig teureres A 28 2.8. So als günstige Einstiegsdroge. Die 28 sind vielleicht sogar für Architektur etwas lang, aber selbst das A sollte im guten Zustand gebraucht für knapp 50 Euro zu erhalten sein. Autofokus brauchs ja bei Architektur eher nicht.
Als Universal in Richtung Portrait ein FA 50 1,4 oder 1,7. Preislich irgendwo zwischen 200 und 300 Euro.
Was dann noch fehlt wäre ein Makro, auch hier ist eher manuelles Fokussieren angesagt. Die 50er Makros sind günstiger, die 100er wohl universeller einsetzbar, da man etwas weiter weg gehen kann. Falls Du die 2 manuellen Objektive kaufen würdest, wäre eine Schnittbildscheibe keine schlechte Ergänzung. Die kostet aus Fernost ca. 20-50 Euro.

Zumindest mit einem 50er M-Makro lägst Du für alle 3 Objektive unter 450 Euro und könntest günstig experimentieren. Wenn Du dann deine Prioritäten erkannt hast kannst Du immer noch über Limiteds nachdenken.
 
ich habe gerade ein ähnliches problem wie die TO. ich finde die pentax linsen irgendwie extremst teuer. kann sein dass ich da noch ein bisschen minolta verwöhnt bin?, aber für recht lichtschwache objektive solch hohe preise zu verlangen finde ich echt arg.

die festbrennweiten von pentax sind natürlich spitze, das ist ein echter vorteil, allerdings wirds jenseits von 28mm auch leider wieder sehr sehr teuer.

hat jemand erfahrung mit dem sigma 55-200mm? ich weis, dass es nicht die high-end linse ist, aber sei soll trotzdem recht gut sein, kann das jemand bestätigen?

meine 2. frage ist bezüglich des sigma 2,8/18-50mm... ich habe im dynaxum (sony) forum des öfteren gelesen, dass die linse recht schnell einknickt sprich die fertigungsquali mies sein soll (AF-totalausfall, mahlende geräusche etc...). hat da jemand erfahrungen mit?

ich bedanke mich schonmal für eure antworten...
 
meine 2. frage ist bezüglich des sigma 2,8/18-50mm... ich habe im dynaxum (sony) forum des öfteren gelesen, dass die linse recht schnell einknickt sprich die fertigungsquali mies sein soll (AF-totalausfall, mahlende geräusche etc...). hat da jemand erfahrungen mit?

Ich hab das Sigma 18-50/2.8, hatte es als Ersatz für das Sigma 17-70 gekauft und habe es nicht bereut. Das 18-50 liefert eine deutlich bessere Bildqualität als das 17-70 (was aber auch nicht schlecht ist) und hat durchgehend 2.8. Während beim 17-70 erst das 2. Exemplar okay war, war das 18-50er direkt gut - natürlich ist das nicht repräsentativ.

Bezgl. der Pentax Objektivpreise muss ich Dir zustimmen. Die Preiserhöhung innerhalb der letzten 12 Monate sind eine schlichte Frechheit. Das FA 35/2 ist jetzt locker doppelt so teuer wie vor einem Jahr.

ciao
volker
 
...ich finde die pentax linsen irgendwie extremst teuer. ...aber für recht lichtschwache objektive solch hohe preise zu verlangen finde ich echt arg...hat jemand erfahrung mit dem sigma 55-200mm? ich weis, dass es nicht die high-end linse ist, aber sei soll trotzdem recht gut sein, kann das jemand bestätigen?...
Da gibt es zwei Objektive von Pentax, die ein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben:
Das DA 18-55 in den Versionen ALII, WR oder als DAL
Das DA 50-200

Ich habe beide Linsen und kann mich nicht beklagen.

Das DA 18-55 ALII bekommt man gebraucht schon ab 70 Euro, das DA 50-200 ab 90 Euro. Damit kann man problemlos starten und seine Erfahrungen sammeln. Wenn man dann später genau weiss, welche Anforderungen man bezüglich Lichtstärke und Brennweitenbereich hat, kann man sich immer noch eine der High-End-Linsen gönnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten