• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Makro] Water-World...

aekonet

Themenersteller
Nach dem Regen im Garten aufgenommen:

water_world04_xx_small.jpg


lg aekonet
 
Tolle Details, schöne, kalte Farben und ein schönes Bokeh.

Super Bild.
 
Erfrischend - im wahrsten Sinne des Wortes - Wassertropfen mal nicht nur in warmen Farben zu sehen. Gefällt mir sehr. :top:
 
Danke für eure Kommentare! Gibt es Kritik oder Verbesserungsvorschläge, bin auch dafür empfänglich :)

lg aekonet
 
Höchstens oben etwas beschneiden, dass das Blatt mehr zur Geltung kommt.
 
Hallo,

vorab: Das gezeigte Bild gefällt mir sehr gut!
Faben, Formen (Symbolik) und Einteilung (Gewichtung) sind nach meiner Meinung excellent gewählt und sorgen im Zusammenspiel für ein Bild, das ich mir gene (und auch etwas länger) anschaue.

Aber Du hast nach einer Analyse oder Verbesserungsvorschlägen gefragt:
(Damit ich bei der Beschreibung nicht zu abstrakt formulieren muss und mich in langen Monologen verheddere, habe ich eine kleine (sehr künstlerische :)) Skizze angehängt, auf die folgend ich Bezug nehme)

1.) Wenn ich's richtig gesehen habe, hast Du dem Bild ein Farprofil (AbobeRGB) eingebettet. Problematisch, denn die meisten Browser werden das Bild "falsch" darstellen! Wandle Dein Bild lieber in SRGB um, wenn Du's im INet präsentierst.

2.) Die Diagonalem im Bild (schwarze Linien) sind sehr schön gesetzt und bilden einen Schwekpunkt (roter Bereich), auf den Sie zuführen und ihn dann doch eingrenzen. Die Schärfenebene genau in diesen Bereich zu legen, war eine gute Entscheidung und wird durch Schwerpunkte, die per Tonwerte (dunkel) gesetzt werden (Blaue 2), perfekt unterstützt. Einzig den oberen Bereich des Fokus (Blaue 3) hätte ich mir noch in diesen Schärfeberich gewünscht.

3.) Da dieser bildbestimmende Bereich (rot) dank der in 2.) aufgeführen Anmerkungen, unterstützt durch die Positionierung in den Goldenen Schnitt, nahezu alle Aufmerksamkeit auf sich zieht, wäre als Gegenpunkut für den dunklen Bereich (Blaue 2), im linken Bereich (Blaue 4) ein weiterer Schwerpunkt schön gewesen. Dieser hätte gerne als Konterpunkt gewählt werden dürfen - Ausführung hätte über Tonwerte oder Formen realisiert werden können - im Moment fällt dieser Bereich etwas ab und nimmt "Spannung" auf dem Bild.

4.) Als Protagonisten sehe in den großen Tropfen (Blaue 1) perfekt gesetzt! Sitzt am Kreuzungspunkt der Diagonalen und "bewacht" den Bildschwerkpunkt auf der rechten Seite/Grenze.

Alles in allem ein sehr schönes Bild mir nur wenig "Verbesserungspotential". Ich wäre froh, ich hätte das Bild genau so aufgenommen! :)
Vielleicht helfen Dir meine Anmerkungen besser zu verstehen, wie diese Bild auf mich wirkt - wie immer: subjektiv und ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit!

Gruß
Sigi
 
@starfire: Danke!

@sb64:

Vielen Dank für deinen sehr konstruktiven & analytischen Beitrag.
Im Moment der Aufnahme hatte ich mir wohl nur ansatzweise solche Gedanken gemacht, ich hatte allerdings ein paar Bilder des selben Motivs gemacht, in denen ich Entfernung und Bildwinkel ein wenig variierte, und wählte dann das "beste" Bild aus.

Zum Farbprofil: Danke für den Tipp. Ich war eigentlich der Meinung, meine Kamera nimmt standardmässig im AbobeRGB Farbprofil auf, was allerdings doch nicht der Fall ist, sie macht das in sRGB. Da ist die Umwandlung in AbobeRGB dann natürlich nicht wirklich hilfreich.

Sind wirklich Unterschiede in der Monitordarstellung der beiden Standards zu sehen?

lg aekonet
 
@starfire: Danke!

Vielen Dank für deinen sehr konstruktiven & analytischen Beitrag.
Im Moment der Aufnahme hatte ich mir wohl nur ansatzweise solche Gedanken gemacht, ich hatte allerdings ein paar Bilder des selben Motivs gemacht, in denen ich Entfernung und Bildwinkel ein wenig variierte, und wählte dann das "beste" Bild aus.

Das ist auch genau der richtige Einstieg - und im zweiten Schritt frag' Dich selbst, warum Du genau diese (ausgewählte) Variante bevorzugst. Wenn Du erkennst, was im Bild und wie ein Bild auf Dich wirkt - welche Emotionen weckt - warum gefälliger ist als die Alterativen ...

... dann wirst Du eines Tages in der Lage sein dies bereits beim Blick durch den Sucher zu erkennen.

PS: Dazu braucht man übrigens nicht mal selbst zu fotografieren -> dies Analyse fremder Bilder ist genau so hilfreich :D ...

Gruß
Sigi
 
Studie einer betauten Wildrose, heute Morgen bei mir im Garten entdeckt.

Wildrosen sind im Vergleich zu Edelrosen eher unscheinbar, da die Blüten viel kleiner und meist nur weiß oder rosa sind.
Trotzdem gefallen sie mir, denn sie brauchen keinerlei Pflege und wachsen, wo sie wollen-- eben wild (und dadurch passen sie auch gut in meinen Garten
smile.png
)

lg aekonet
 
Studie einer betauten Wildrose

Dein erstes Bild ist wirklich ein klasse Foto, während dieses hier leider recht gewöhnlich ist. Mittige Darstellung der Wildrose, lowkey passt m.E. auch nicht so gut zu diesem Bild. Keine Tiefenwirkung. Die Schärfeebene nicht perfekt, entweder ganz scharf oder kleine Schärfentiefe. Die Tautropfen sind zwar hübsch anzuschauen, hauen mich aber nicht vom Hocker.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten