• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro von Tamron oder von Canon!?!

Ronny66

Themenersteller
Hi
Bin auf der Suche nach eine neuem Makro incl. Festbrennweite für Portrait und Straßenfotografie!
Wunsch Kandidaten sind:
Canon EF 100mm 2,8 L IS USM Macro 1:1
Oder das
Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO 1:1

Bildqualität liegen beide auf einem sehr hohen Niveau!
Da gibt es nicht zu diskutieren!
Frage
Macht der USD bei schlechten Licht bessere Arbeit als der USM von Canon?
und ist der VC besser bzw. schneller als der IS von Canon?
Diese beiden Punkte sind für entscheidend!!
Geld von 450€ zu 650€ (neu minus 100€ Cashback) spielt erstmal auch keine Rolle!

Ich sag schon mal Danke für eure Hilfe!
Im weiten Netzt finde ich keine direkte Vergleiche!

Mfg
Ronald
 
Du hast völlig recht: Die Bildqualität beider Objektive liegt wie die eigentlich sämtlicher moderner Makroobjektive im sehr guten Bereich und ist kein echtes Auswahlkriterium.

Daher zu den übrigen: Der VC des Tamron arbeitet sehr gut, schwingt aber etwas langsamer ein als der des Canon und hat auch nicht dessen "Hybrid-Bildstabilisator", der neben Winkeländerungen auch Verschiebungen erkennt. Im absoluten Makrobereich sind aber beide IMHO nur unzureichend wirksam und ein Stativ sehr empfehlenswert. Hier hat das Canon den nächsten - und in meinen Augen größten - Vorteil: Man kann eine Stativschelle ansetzen, die die Bildgestaltung sehr erheblich erleichtert. Und schlussendlich ist auch der USM des Canon merklich fixer als Tamrons USD, so dass das Canon 100L auch für Actionszenen einigermaßen brauchbar ist. Ob das Tamon oder das Canon bei schlechtem Licht besser fokussiert, weiß ich nicht.

Fazit: Beides tolle Objektive, Stabi/AF/Schelle sprechen leicht für das Canon, der Preis leicht dagegen.
 
Hi
Danke schon mal für deine ehrliche und hilfreiche Meinung!
trotzdem hoffe ich, dass es noch viele Antworten geben wird!
sehr guter AF bei schlechten Licht muß sein!!!
IS oder VC ist ein wenig nebensache!
Danke schon mal für eure Antworten!
mfg
Ronald
 
Hi!

Ich stand vor kurzem vor derselben Entscheidung. ;)
Da ich aber nicht beide Objektive ausprobiert habe, bzw. besitze, kann ich keinen direkten Vergleich ziehen.

Aber nachdem ich mir unzählige Quellen im Netz angeguckt/ durchgelesen habe, u.a. folgende Videos:

- https://youtu.be/501CZSnPBxU
- https://youtu.be/OBhrLm5g4XY

habe ich mich für das Tamron entschieden.
Und bis jetzt habe ich meine Entscheidung auch nicht bereut.

Da ich ansonsten nur Canon Objektive besitze, kann ich aber zumindest sagen, dass der AF des Tamrons nicht schlechter arbeitet, als der von Canon Objektiven wie bspw. dem 50 1.8 STM (der imho deutlich besser ist als der der Vorgängermodelle).

Letztendlich kann dir die Entscheidung aber keiner abnehmen und auch nicht wirklich beurteilen, womit du "zufrieden" bist.

Probier's doch einfach aus. Wenn dir das Tamron nicht zusagen sollte, dann schick's halt zurück.
 
Kurz gesagt:

Das Tamron 90 VC USD ist eine absolut hervorragende Linse. Das 100L ist aber noch einen kleinen Tick besser. Der Unterschied ist aber ganz sicher keine 44% Aufpreis wert. Aber wenn du das letzte Quäntchen Qualität haben möchtest führt kein Weg am Canon vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch das Tamron 90mm Macro und bin ausgesprochen zufrieden damit. Allerdings nutze auch das auch wirklich nur für Macros und ähnliches und dann auch fast nur - genau wie forent - auf einem Stativ. Bei dieser ganzen Sache war mir die Geschwindigkeit des AFs praktisch immer egal. :o
Andererseits gibt es wirklich nur ganz ganz wenige "Nicht-Canon-Objektive", die einen schnelleren und zuverlässigeren AF als Canon selber bieten. (Mir fällt da auf die Schnelle auch keines ein.)
 
Hi
Wie schlägt sich der AF beim Tamron unter schlechten Licht?
Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht?
Positive und Negative Antworten sind willkommen.
Mfg
Ronald
 
Schlecht ist immer relativ.
Also der 35 2.0 IS ist auf der 70D ist schneller
Wenn ich es aber mit 18-135 STM vergleich dann ist STM langsamer denke weil einfach das Licht fehlt.
Nachteil vom 90 VC USD ist ein Langes zoom Bereich wenn man den Schalter nicht gesetzt hat. Und wenn der in die falsche Richtung fährt dann dauert es schon mal länger (denke es ist rund eine Sekunde) Vielleicht auch länger kommt mir zumindest wie Ewigkeit vor. Bis der AF wieder Trift. Bei ausreichend licht oder AF-Hilfslicht vom Blitz (die rote Linien) passiert es nicht. Da hilft nur vorzeitig an den Schalter denken.
Ob der 100-er vom Canon es besser kann müssen die anderen sagen.
 
Die Antworten werden auch nicht anders wenn du deine Frage(n) ständig wiederholst ... :rolleyes:
Wie schlägt sich der AF beim Tamron unter schlechten Licht?
AFAIK gibt es dafür keine "Maßeinheit". Und wann ist Licht für dich "schlecht"?
Und wie erwartest du, dass jemand dann die "Leistung" des AF angeben/ bewerten soll?

Und es kommt ja auch nicht nur auf das Objektiv an, sondern auch an welcher Kamera, was du uns auch nicht verraten hast.

Es gibt auch Fragen, die kann man nicht abschließend beantworten. Deshalb bin ich hier raus ...!
 
Netsurfer24 hat so unrecht nicht; beim Vergleich ordentlicher Ultraschall-AF-Antriebe sind die Unterschiede meist subtil (außer bei Montagsmodellen von Stigma :p) und die Urteile darüber recht subjektiv.

Viel einfacher wäre es beim Vergleich des Canon EF-S 2,8/60 USM mit dem Tamron SP 2/60 gewesen: Da gewinnt der fixe und treffsichere USM-AF des Canon haushoch gegen den lahmen und gerade bei schwachem Licht oft hilflos herumirrenden Mikromotor-AF des Tamron. Aber in der 90/100mm-Klasse ist es nicht so leicht.

Also: Nur Versuch macht kluch - Deine Kamera, Deine Anforderungen, Dein Urteil!
 
Geld von 450€ zu 650€ (neu minus 100€ Cashback) spielt erstmal auch keine Rolle!

Warum dann zum Fremdhersteller greifen? Das 100L ist halt vom Body-Hersteller direkt und wird zur Not auch mal dort justiert wenn was nicht passt. Da würde ich gar nicht erst über das Tamron nachdenken, denn besser ist der AF sicher nicht - wenn dann gleichwertig.
 
? Das Tamron wird zur Not auch justiert. Was ist das denn für ein Argument? Das ist mal wieder an den Haaren herbeigezogen um den eigenen Drang zu Objektiven ausschließlich vom Hersteller, irgendwie untermauern zu können.
 
Warum sollte ich? Ich kenne weder das Tamron noch das Canon wirklich gut. Ich hatte zwar beide in der Hand, habe mich dann aber für das Sigma entschieden. Das hat aber auch nichts damit zu tun, dass dein Kommentar einfach überflüssig war und keinerlei richtige Information enthält. Es mag andere Kritereien für das Canon oder das Tamron geben, dein Kommentar ist aber keine Kriterium, weil einfach Schmarrn. Mehr Geld auszugeben macht einfach nur dann sinn wenn sich dadurch ein Gewinn ergibt. Ob dass dann der Spaßfaktor, Bildqualität oder sonstwas ist, bleibt jedem selbst überlasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das Tamron und damit mal eine Tanzaufführung bei schlechtem Licht fotografiert. 7D mit Verfolger AF 8B/s dauerfeuer, Licht war so schlecht, dass 3200-6400 ISO nicht unterschritten wurde(F2.8, max. 1/200). Dabei war der Anteil an Fehlfokussierten Bildern eher gering (Rauschen und trotzdem zu lange Verschlusszeit waren 100x schlimmer) Ausserdem waren das natürlich keine Macro Aufnahmen, sondern welche mit Motivdistanz > 25m. Ob dir mein subjektiver Eindruck jetzt was hilft musst du selbst entscheiden. Ach ja, ich hab kein 100L desswegen kann ich nicht sagen ob das besser gewesen wäre ;)

PS: Das Argument mit der Stativschelle ist nicht zu verachten, hätte ich schon manches mal gerne gehabt, war mir damals aber eine Verdopplung (Super Angebot Tammi vs. Canon ohne CB) des Preises nicht Wert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir das Canon 100mm gekauft. Grund war aber eher wel ich es auch für Peoplefotogafie nehme und ich auch noch das 85 1.8 habe. Da war mir der abstand zwichen 85mm Canom und 90mm Tamron zu gering. Makro mach ich eher selten, daher kann ich dazu nichts sagen, aber die Anfangsblende von 2,8 finde ich für Portraits TOP.
 
Wenn der Aufpreis keine Rolle spielt, wie du sagst, dann würde ich auch nicht lange überlegen und direkt zum Canon greifen.

Noch nicht erwähnt, aber vielleicht doch irgendwann mal relevant und interessant... das 100 L ist ein zugelassenes CPS Objektiv.

Ansonsten ist das ganze jammern auf hohem Niveau, beides sind klasse Objektive...
 
Hallo,

wie Benutzer forent im Beitrag 2 es bereits erwähnt hatte,
war für mich die Stativschelle entscheident.
Damit ist ein schneller Wechsel zwischen Quer- und Hochformat in der optischen Achse möglich.

Gruß
Waldo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten