• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro und weitwinkel anfängerfragen

Jerra

Themenersteller
Hallo zusammen,

hab zwar die suche benutzt aber bei den vielen themen hier wohl nicht das richtige gefunden^^

ich bin jetzt seid fast einem jahr am fotografieren mit meinen 18-55mm und 55-250mm objektiven und wollte mich auch mal an die makro fotografie wagen.
ihr könnt euch sicher schon denken was jetzt kommt^^
ich müsste mal wissen, worauf ich beim kauf eines makro objektives achten muss und ob es sich vll lohnt die etwas günstigeren zwischenringe zu verwenden, da ich grad etwas knapp bin :D
Was mich nebenbei noch interessiert ist, was an den makros so besonders ist, das man mit denen so nah an ein objekt ran kommt. die haben ja auch nur so brennweiten von 50mm.

Da ich gerne naturfotos mache, würde sich bestimmt auch ein weitwinkel in meiner sammlung gut machen. hätte da jemand eine empfehlung oder tipps für?

Vielen Dank und LG
 
Makros haben zwar wirklich nur Brennweiten von 50, 60 oder 100 mm, aber da sie eine viel geringe Naheinstellgrenze des Fokus haben, kann man mit ihnen viel näher ans Objekt rangehen und kriegt es immer noch scharf.
Das macht den Unterschied.

Keine Ahnung, hab keine Zwischenringe und so Zeug.

Ich würde mir als Makro ein Tamron 60/2,0 kaufen. Kostet zwar was aber das kannste gleichzeitig als Protrait gut benutzen (große Blende) und es ist einfach von der Qualität her überzeugend. Oder das 60/2,8 von Canon.

UWWs gibt's sehr viele ...
Meins wird das Sigma 10-20/4-5,6 EX DC HSM, falls mehr Geld da ist das 10-22 von Canon
 
ich müsste mal wissen, worauf ich beim kauf eines makro objektives achten muss
Das hängt davon ab, was du willst. "Echte" Makros sind in der Regel Festbrennweiten, die einen Abbildungsmaßstab von 1:1 erlauben.
Du solltest abschätzen, welche Brennweite für deine Zwecke passend ist. 60mm sind leichter Freihand einzusetzen, aber du musst ziemlich nahe ran.
Für Reptilien und Insekten finde ich 150/180mm besser.
Achte darauf, das die Brennweite nicht mit dem Arbeitsabstand korreliert, der ist nämlich eher von der Bauart bestimmt. Vgl hier


ob es sich vll lohnt die etwas günstigeren zwischenringe zu verwenden, da ich grad etwas knapp bin :D
Nahlinse (Achromat) für das Tele wäre auch eine Option.

Was mich nebenbei noch interessiert ist, was an den makros so besonders ist, das man mit denen so nah an ein objekt ran kommt. die haben ja auch nur so brennweiten von 50mm.
Diese Objektive sind so gebaut, dass man näher an das Motiv kommt als mit einem "normalen" Objektiv gleicher Brennweite. Sie sind für den Nahbereich am besten korrigiert und scharf.

Da ich gerne naturfotos mache, würde sich bestimmt auch ein weitwinkel in meiner sammlung gut machen. hätte da jemand eine empfehlung oder tipps für?
Wenn dir die 18mm vom Kit zu viel sind, lies dich durch die UWW-Threads.


lg Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, danke schonmal für die schnellen und guten antworten^^
nachdem ich jetzt mal ein bischen geguckt habe was es so gibt denke ich, das ich es mal fürn anfang mit ner nahlinse versuche, bis das geld für ein objektiv da ist.
Gibt ja paar günstige linsen sets mit verschiedenen stärken für wenig geld. damit kann man es ja mal fürn anfang versuchen.
wie ich gesehen habe kann man damit auch gute ergebnisse erzielen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten