sorry, dass ich mich manchesmal ein wenig rar mache ... aber ich war heute mal wieder dort, um das gelände zu checken.
also, um jetzt einige fragen zu beantworten: anbei eine kurze routenbeschreibung, wie ich mir das vorstelle (den weg habe ich mal rot markiert). beginnen tun wir beim punkt (A) friedhof der namenlosen - von dort marschieren wir am gelände des hafens zum hochwasserdamm, überqueren diesen und gehen dann entlang des dammes richtung südosten. dort haben wir mal reichlich gelegenheit zu fotografieren - hauptsächlich makros, weil dort kaum was anderes zu finden ist. später wechseln wir dann die seite des dammes und gehen durch den wald in richtung donau (ein wunderschönes platzerl für jede menge an viechereien) - anschließend gehen wir dann am rand des waldes zurück bis zur rohrbrücke, die auch ein interessantes fotomotiv ist (überraschen lassen). dann drehen wir wieder richtung donau, gehen entlang der brücke bis fast zum donauufer und dort dann zurück zum friedhof der namenlosen mit gelegenheit zur stärkung im dortigen gasthaus. sollte wir unterwegs feststellen, dass wir den kompletten weg nicht mehr schaffen, können wir auch schon kurz nach der rohrbrücke auf die andere seite wechseln und sparen etwa die hälfte des gesamten weges.
was es zu sehen gibt: naja, natur - also blümchen, insekten, spinnen etc. landschaftlich meiner meinung nach nicht sehr ergiebig. wenn wir den längeren weg gehen und der wind von der richtigen seite kommt, können wir - mit entsprechend langem tele ausgestattet - auch landende flieger über den bäumen der au fotografieren. mitunter fliegen auch einige greifvögel rum, häufig sind auch graureiher zu sehen, manchesmal sogar ziemlich nahe. und bei schönwetter können wir am anderen ufer der donau einige nackerpatzerln entdecken ...

und wie erwähnt: die rohrbrücke ist sehenswert.
meiner meinung nach ist es besser, ein tele mitzunehmen als ein weitwinkel.
wenn zeit und lust bleibt, können wir auch am hafen rumstreunen (da stört uns kein mensch) - aber ich sags gleich: das ist nicht sonderlich ergiebig, weil es kein hafengelände ist, wie man es sich vorstellt. aber einige technische motive gibt es allemal.
Sonntag, 31.07. - 14:00 / Alberner Hafen:
Mit dabei:
phototipps.com
CROW1973
chen (wenn nichts dazwischen kommt)
EL_NEBULOSO
Voraussichtlich dabei:
sokol
DOA
Leider nein:
SonjaJ82