• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Test

Von der Abbildungqualität her ist mein Tamron sicher sehr gut.
Von der Bauart könnte ich mir noch was besseres vorstellen. :)
Das Tamron ist für alle Bereiche gut, also auch bei Normalaufnahmen.
Ansonsten halte ich es wie Silvax, die Makro-Objektive sind besser als die Fotografen. ;)
Mir sind die Teile nicht recht handlich genug für Makros am Boden, da ist mir
meine Kompakte lieber und somit auch die Ergebnisse.
Kurz gesagt die Handhabung mit Winkelsucher ist ne Katastrophe.
Hier mal ein Bild mit der Kompakten, was ich mit der DSLR nicht hinbekommen
habe. Bildbreite ist ca 6 mm, deswegen die geringe Schärfentiefe.
Gruß
carum
 
Zuletzt bearbeitet:
Subjektiv schrieb:
Silvax, Du hast ja eine Menge großartiger Makros auf Deiner Page!
Dazu eine Zwischenfrage: Du hast das 105er mit dem Soligor Telekonverter in Verwendung. Würdest Du sagen, dass für Makros dieser Art (z.B. Insekten) ein 100er zu kurz ist und es sinnvoller wäre, gleich ein 150er Makro oder noch länger zu kaufen?
Christian

Danke, ähm nein, wie man auch teilweise an meinen Bildern sehen kann reicht ein 105er Makro auch für Insekten. Ich haben den Telekonverter nur benutzt um einen größeren Abbildungsmaßstab zu erzielen. Dieser diente also nicht als "Brennweitenverlängerung". ;)
Dazu kommt das ich mit dem TK 1,5 - 2 Blenden an Lichtstärke verliere.

Mir persönlich waren die 105mm einfach zu kurz, das ist auch ein Grund dafür warum ich auf das 180/3,5 umgestiegen bin. Aber selbst damit unterschreite ich schon ab und an die Fluchtdistanz. Aber die Arbeit vom Stativ finde ich mit dem 180er schon wesentlich einfacher.
 
@carum
Aber mit einer SLR hättest du vielleicht sogar den Hintergrund der sich im Tautropfen spiegelt scharf bekommen.
Und das die Handhabung so schlecht sein soll kann ich jetzt nicht behaupten.
Es ging natürlich mit der G3 und dem Drehun schwenkbaren Display "einfacher", aber mit einer SLR kann man einfach besser arbeiten. ;)
 
Das 100mm Macro von Canon kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Sowohl im Nahbereich als auch bei normalem Einsatz als leichtes Tele sind die Bilder ausgesprochen scharf und brilliant.
Als Beispiel zwei Macroaufnahmen jeweils als verkleinertes Gesamtbild und als 100% Ausschnitt.
 
jep, ich bin auch gerade auf der Suche nach einem gebrauchten 100er ... nur gar nich so einfach :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten