fenastra
Themenersteller
Ich will mir für meine 400D demnächst ein schickes Makro-Objektiv kaufen, jedoch bin ich noch recht unentschlossen. Meine Wahl liegt bei den oben genannten. Haben beide eine sehr gute Bildqualität, jedoch stelle ich mir folgende Fragen:
Anwendungsgebiete (Makro): Insekten, kleine Tiere, Blüten/Blumen, Pflanzen, sonstige kleine Objekte in der Natur
Danke
PS: Unglaublich wie schnell die Zeit vergeht, meine 400D feiert bald einjähriges Jubiläum.
- Ist 180mm am 1,6 Crop zu lang, um bei suboptimaler Belichtung (vielleicht so 6/8 Bewölkung) verwacklungsfreie Bilder zu bekommen?
- hat das Canon den gleichen Abbildungsmaßstab wie das Tamron?
- Welches würdet ihr für meine Anwendungsgebiete nehmen?
- Gäbe es bei dem Tamron oft Probleme, weil ich nicht genug Abstand halten kann? (Blüten+Stativ?)
- Ist der Zwischenring EF 12 II an Makros empfehlenswert?
- Ist ein Makroblitz erforderlich, wenn es wolkig oder bedeckt ist?
Anwendungsgebiete (Makro): Insekten, kleine Tiere, Blüten/Blumen, Pflanzen, sonstige kleine Objekte in der Natur
Danke

PS: Unglaublich wie schnell die Zeit vergeht, meine 400D feiert bald einjähriges Jubiläum.
