• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro, Standard und WW vereinbar oder mehere Objektive?

Gikon

Themenersteller
Hi all,

Ich suche neue Objektive. Habe zur Zeit das 18-55 und das 55-200. Beide VR. Das 18-55 hat einen leichten Schaden, welcher nicht ganz tragisch sein sollte. Der Fokussierring sitzt locker durch einen Sturz. Manuelles fokussieren geht garnicht mehr bzw. nur sehr wacklig.

Nun wollte ich mir gerne 1 Objektiv kaufen, welches WW, Makro und Standard abdeckt. Dies wird es leider nicht geben. Was empfiehlt ihr mir?

- Als Makro dachte ich an das Tamron Objektiv SP AF 90mm 2.8 Di Makro 1:1 mit AF-Motor. ca. 360€
- Als Standard and das Sigma Objektiv AF 17-70mm 2.8-4.0 DC Asp IF Makro OS HSM ca. 360€ bzw. das Nikon Objektiv AF-S VR DX 16-85mm 3.5-5.6G ED ca. 470€ oder gebraucht ca. 340€.

Und als WW bzw. Fisheye das Walimex Pro Objektiv 8mm 3.5 Fisheye ca. 260€


Ich besitze die Nikon D5100 mit einem Akku (Batteriegriff folgt) und einem guten Stativ. 18mm sind mir fast schon zu viel. 10mm hatte ich leider noch nciht an der Kamera bzw. live gesehen.

Was würdet Ihr empfehlen? Ich kaufe nicht alle aufmal. Makro reizt mich schon, werde aber nur selten Portraits fotografieren.
 
Hier bist Du im Subforum für die Nikon 1 gelandet- kein Wunder daß Deine Fragen kaum jemand sieht ;)

Für einen Vergleich, welches zuerst kaufen buw. 10mm mal sehen können- da würde ich Dir diese Site empfehlen, Kamera und Objektiv auswählen und schauen, wie die gezeigten Beispiele aussehen...
 
Tamron Objektiv SP AF 90mm 2.8 Di Makro 1:1 ist eine sehr gute Linse, wie übrigens alle aktuellen Macro-Objektive von Nikon, Tamron und Sigma. Mit keinem machst du in Sachen BQ etwas falsch.

Sigma AF 17-70mm 2.8-4.0 DC Asp IF Makro OS HSM soll auch ein ganz ordentliches Normalzoom sein. Vorausgesetzt man erwischt keine Gurke, was bei Sigma des öfteren vorkommen soll... :rolleyes:

Walimex Pro Objektiv 8mm 3.5 Fisheye ist auch ganz ok, nur sollte man sich über die Bildwirkung eines Fisheyes im Klaren sein. Fisheye ist auch kein WW im klassischen Sinn. Aber mit Nachbearbeitung am Computer, kann man aus jedem Fisheye-Bild eine WW-Aufnahme machen.
 
Nun wollte ich mir gerne 1 Objektiv kaufen, welches WW, Makro und Standard abdeckt. Dies wird es leider nicht geben.

Es ist - wie immer - eine Frage des Bedarfs, des Budgets und dessen, was man mitschleppen will!

Mit dem Nikon 16-85 hättest du ein erwiesen gutes Immerdrauf. Und unten- und obenrum mehr Brennweite als mit dem Sigma 17-70. Und könntest
auf ein UWW verzichten. Das außer "mehr drauf" und gestalterische Zwecke ohnehin schnell langweilig wird.
Ist mit einem +5-Achromaten meine kleine Ausgehversion.

Für Makro ist dein 55-200 passabel geeignet mit einem Achromaten +5.
Es gibt noch die Nikkore AF 28-105 und AF 24-85, die bis Makro 1:2 gehen. Das ginge aber an deiner D5100 nur manuell.

Wenn du alles abdecken willst, ginge zum 16-85 und 55-200 noch das 40/2,8 Makro, das auch als ultrascharfes Normalobjektiv geht.

Wenn du - noch - mehr willst, steht deiner Kauflust natürlich nichts im Wege.
 
Also das Sigma 17-70 deckt schon ganz ordentlich WW ab, und auch ordentlich Makro. Natürlich können die Speziallinsen noch mehe, aber wird möchtest du das auch ( und auch bezahlen?)
 
Hält das 55-200 denn bei dem 90mm von Tamron mit? Besitzt es die gleiche "Darstellungskraft" bzw. kann das Objekt groß genug abbilden?

UWW bzw. Fisheye ist schon reitzvoll. Besonders in der Landwirtschaft (bin Landwirt). Der Umgang muss natürlich geübt sein. Hatte bisher am unteren Ende 18mm.

Festbrennweiten wären natürlich auch was feines. Wäre das 40er Micro denn ein gutes um Insekten bzw. kleinere Tiere zu fotografieren?
 
Hält das 55-200 denn bei dem 90mm von Tamron mit? bzw. kann das Objekt groß genug abbilden??
Nein. Das Tamron 90 hat als Spezialobjektiv natürlich die bessere Abbildungsleistung und den Maßstab 1:1.
Mein Vorschlag war gedacht, aus deínem jetzigen Equipment das Beste rauszuholen.

Wäre das 40er Micro denn ein gutes um Insekten bzw. kleinere Tiere zu fotografieren?
Nein. Zu kurz in der Brennweite, zu kurzer Aufnahmeabstand. Wenn dir Makro wichtig ist, nimm das Tamron 90.
Dann hast du aber schon zwei Objektive zum Mitschleppen. Mit Tele dann drei.
 
Das Schleppen sollte kein Problem sein :) Wenn sich der Aufpreis von rund 360€ nicht lohnt, dann probiere ich es erstmal mit dem 55-200. Würde evtl. alle Objektive gebraucht kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten