Eher umgekehrt: das 60er würde ich als "gerade noch" für Portraits geeignet ansehen und das 90er als gut geeignet. Ich verstehe den aktuellen Hype um das 60er nicht so ganz: nur weil es 'ne Blende Lichtstärker als andere Makros ist, ist es noch nicht perfekt für Portraits. Ein lichtstarkes 50er ist idR. wesentlich günstiger und hat eine ähnliche Brennweite - immer dran denken: durch die Innenfokussierung verkürzt das 60er auf kürzere Entfernungen seine Brennweite. Und längere Brennweiten (wie halt 90mm) sind für Portraits meist deutlich sinnvoller/angenehmer.
ADI unterstützen beide Objektive. Beim 90er allerdings nur das neuere Di. Wenn ein Objektiv rel. aktuell ist und acht elektronische Kontakte hat, untersützt es auch ADI kann man sagen. Ansonsten bei Dyxum schauen, ob es sich um ein "D" Objektiv handelt. Und ADI nicht überbewerten, so dolle ist das nicht. Wenn es denn überhaupt mal einen Unterschied macht, ist dieser sehr subtil.
Ach ja und übrigens funktioniert die ADI Messung häufig auch mit nicht-D Objektiven. Das funktioniert dann über eine Art kamerainterne Datenbank und das Zählen der Umdrehungen des Fokusmotors. Gerade bei Fremdherstellerobjektiven heisst es hier aber ausprobieren ob es geht oder nicht.