• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro schwarzer Hintergrund?

Richard1965

Themenersteller
Hallo Gemeinde!

Ich brauche mal einen Tipp...
Ich hab mich nie so explizit mit Makrofotografie beschäftigt. Klar hab ich auch mal ein Makro gemacht, wenn mich ein hübsches Blümelein angelacht hat, oder "Karl, der Käfer" grade günstig um die Ecke kam, aber nie so richtig intensiv.
Das ändert sich zur Zeit gerade, mein Interesse an Makros ist geweckt. Es klappt auch soweit für den Anfang ganz gut, aber es gibt etwas, was ich bis jetzt noch nicht hin bekommen hab:
wie bekomm ich diese "Schwarze Leere" im Hintergrund hin? Wisst ihr, dieses totale Nichts, diesen "Weltraum ohne Sterne"?
Ich hab's mal mit schwarzem Tonpapier als Hintergrund versucht, aber es ist immer etwas die Struktur des Papiers zu sehen.
Gibt's da einen Trick, den ich nicht kenne?
Schonmal vielen Dank und schöne Feiertage!
Gruß
Richard
 
du suchst einfach nach "Foto Lichtwürfel",
ich habe einen kleinen und einen großen schon sehr lange. Gibt es ab 20€ und lassen sich vollkommen platt zusammenfalten.
Dazu kommt immer Hintergrund wie weißer und schwarzer aus Samt, die sind vollkommen neutral.
Und wenn du die Box von draußen anleuchtest oder blitzt bekommst du wunderbar weiches Licht ohne störende Reflexionen bei Metallen und Glas.
Freistellen ist da vollkommen überflüssig.
VG Dierk
 
Ich hab's mal mit schwarzem Tonpapier als Hintergrund versucht, aber es ist immer etwas die Struktur des Papiers zu sehen.
Der Hintergrund sollte im Vergleich zum Hauptobjekt möglichst wenig Licht abbekommen – also Hintergrund möglichst weit weg aufstellen und die Leuchten möglichst nah ans Hauptobjekt ran. Wenn der Hintergrund aus schwarzem Material besteht und von den Lichtquellen mindestens dreimal so weit weg ist wie das Motiv, sollte er schon ziemlich dunkel sein; den Rest erledigt ggfs. die Kontrastkurve in der Bildbearbeitung.
 
Im Prinzip reicht ein entfesselter Aufsteckblitz, idealerweise mit einem Spotvorsatz. Einzige Voraussetzung, die Rückwand sollte mindestens 2 - 3 Meter entfernt sein (mehr wäre besser).
- Objekt frei im Raum platzieren
- Kamera ohne Blitz einstellen (Basis-ISO, 1/160s, Blende schließen, bis es schwarz wird)
- Blitz auf das Objekt richten und einstellen, bis die gewünschte Helligkeit erreicht ist
- Darauf achten, dass das Blitzlicht gut gegen den Hintergrund abgeschirmt ist
- Zur Not aus dem vorhandenen Tonpapier einen Abschatter basteln

Frohes Fest. 😉
 
Das schwarzeste Material, das du als Hintergrund nehmen kannst, ist schwarzer Samt. Der reflektiert kaum und hat keine erkennbare Struktur.

Fotowürfel erzeugen oft eine unschöne, undefinierbare Lichtsauce.
Blitzen "ins Leere" hebt zwar das Motiv schön vor dem schwarzen Hintergrund ab, ist aber in der Natur nicht immer möglich und kommt dem Objekt - wenn man frontal darauf blitzt - nicht immer zugute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Karton, um die Blume so stellen dass die (langstielige) Blüte damit vom Hintergrund und Rest isoliert wird und dann mit Blitz.
Das Bild entstand am helllichten Tag im Garten. Dem Blümchen ist nichts passiert.
Bei dem Bild handelt es sich um ein gestacktes Bild aus ca. 20 Aufnahmen mit Focus Stacking. Weitere Bearbeitung um den Hintergrund schwärzer zu bekommen war nicht nötig.
Blume.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Blitzen "ins Leere" hebt zwar das Motiv schön vor dem schwarzen Hintergrund ab, ist aber in der Natur nicht immer möglich und kommt dem Objekt - wenn man frontal darauf blitzt - nicht immer zugute.
Es muss ja kein Blitz verwendet werden, eine Belichtung auf das Objekt etwas Kenntnis wie weit man bei der Cam unterbelichten kann, etwas EBV und einfach viel nichts hinter dem Motiv.
Hier ein ? mit 500mm darunter ist ein Fluß der mind. 40 Meter zum Motiv weg ist.
Und mit der Modernen EBV und Maskierungsmöglichkeiten geht noch viel mehr.

Anhang anzeigen 4687227
 
Es muss ja kein Blitz verwendet werden, eine Belichtung auf das Objekt etwas Kenntnis wie weit man bei der Cam unterbelichten kann, etwas EBV und einfach viel nichts hinter dem Motiv.
Das ist richtig. So kann ein Motiv schön zur Geltung kommen.

Aber das erfordert eine vorgegebene günstige Situation, bzw. Position von Motiv und dunklem Hintergrund in der gewünschten Perspektive.
 
Hintergrund ist dunkle Wiese, Spotmessung auf die Blüte, ein Foto, später etwas Kontrast angehoben und Belichtung abgesenkt, kein Blitz = Es geht also mit ein wenig Kenntnis völlig ohne Hilfsmittel.

20210917-150604.JPG
 
Hallo alle!
Ich hab inzwischen mal einen Versuch gestartet.
Ich hänge das Foto mal an .
Ich bitte darum, die Überbelichtung und die Pfuscherei bei der Schärfe mal außen vor zu lassen, ich weiß, das es nicht perfekt ist. Mir ging es bei den Test vorrangig mal um den schwarzen Hintergrund.
Ich hab die Figur auf ein Tischchen gestellt, und dann mit drei Mini-Strahlern dauerbeleuchtet.
Einen Hintergrund gibt es nicht, ich hab einfach in den leeren, abgedunkelten Raum dahinter geschossen.
Und der Hintergrund ist schwarz.
Ich hab das Ganze mit der Focus stacking-Funktion der Kamera gemacht, und dann beim scharf stellen des vordersten Focuspunkt gepfuscht, deshalb ist die Schnabelspitze unscharf. Asche auf mein Haupt... :-/
Das war mein allererster Versuch mit der Focus stacking-Funktion der Kamera.
Ist nicht übel, wirklich, aber es gibt ein-zwei kleine Kritikpunkte zu der Funktion. Aber das würde ich als meckern auf hohem Niveau bezeichnen, ich mal vielleicht mal ein extra Thema dazu auf.
Aber das, was ich wollte, hab ich erstmal geschafft, ich muss nur beim nächsten Mal etwas weniger pfuschen ... :-D
Gruß
Richard
1000022124.jpg
 
Hallo Richard,
habe mir den Stoff gekauft. Hier mal ein kleiner Test, Links der Musou Stoff und Rechts der Molton Stoff. Mann darf den Musou Stoff aber nicht stark drücken, würd dort leicht glänzend.
Hoffe es hilft dir weiter.

1 Bild Schnecke liegt in einer Hohlkehle
2 Bild nur beide Stoffe Hohlkehle
3 Bild Figur vor Senkrechtem Stoff
4 Bild wie 3 Bild nur die Tiefen +30 Eingestellt
Stoff-L-1.jpgStoff-L-2.jpgStoff-L-3.jpgStoff-L-4.jpg
 
Nicht wenn der Blitz die maßgebliche/einzige Leuchtquelle ist.
Der Blitz reicht ja nicht unendlich weit, sondern verliert an Leuchtkraft mit zunehmender Entfernung. Nahe Objekte werden heller angestrahlt als weiter entfernte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten