• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro-Schärfentiefe

Atsumori

Themenersteller
Bei Macroaufnahmen ist ja der Schärfebereich so gering, dass man sich zum Beispiel aufwändig mit Focus- Stacking und Software behilft um diesen zu vergrößern.
Nun sah ich neulich einen Film im Fernsehen wo von vorn
bis hinten im Macrobereich alles scharf war.
Nun frage ich mich: haben die andere Optiken, andere Sensortechnik? Beim Filmen kann man ja wohl kaum Focus-Stacking anwenden.
:confused:
uwe
 
AW: Macro Schärfentiefe

Ja haben Sie

- andere Sensoren
- andere Objektive
- anderes Licht

.................................

aber ohne ein Beispiel kann man Dir da kaum was zu sagen ;-)

Focus Stacking geht aber auch wenn es sein muss mit Film;-)

MfG
B.DeKid
 
AW: Macro Schärfentiefe

Davon hängt die Schärfentiefe nicht ab!

Aber die Blende und die daraus resultierende Schärfentiefe:p
 
AW: Macro Schärfentiefe

Außerdem ist nicht bei jedem Macro die ST so gering, dass man unbedingt Stacking braucht - mit einem normalen 1:1 Macro kann man schon auch ohne Stacking akzeptabel große Bereiche scharfbekommen.

Stacking wird vor allem jenseits von 1:1 interessant, weil da der Schärfebereich teilweise weniger als 1 mm groß ist. (z.B. beim MP-E 65 bei 5:1)

Ich hoffe, mit dieser großben Gegendarstellung etwas Licht auf deinen Sensor gebracht zu haben!

Stets Gut Licht wünscht

Osiris
 
Für eine schnelle Übersicht habe ich die Schärfetiefe über eingestellter bzw.effektiver Blendenzahl für verschiedene Abbildungsmaßstäbe aufgetragen.
 
AW: Macro Schärfentiefe

Aber die Blende und die daraus resultierende Schärfentiefe:p
Nur hilft Abblenden auch nicht endlos weiter, die Beugungsunschärfe nimmt zu und frisst den Schärfegewinn wieder auf.
Die Schärfentiefe ist aber auch eine Funktion des Abbildungsmaßstabs. Kleinere Sensoren dürften hier im Vorteil sein, und da ist dann wieder mehr Licht verlangt, um das Sensorrauschen zu begrenzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten