• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Saison 2010 - Sammelthread zum Mitmachen

Heute morgen hatte ich verschlafen, daher habe ich es heute Mittag im Garten mal versucht.

Diese beiden Fliegen wurden mit der Kombination von Raynox DCR-250 und Hoya HMC +4 Achromat aufgenommen.
Das sind dann 12 Dioptrien. Die Fliegen waren sehr klein, ich schätze sie auf 6-7 mm Länge.

Hier habe ich noch mal einen Film von den beiden gedreht. ER war ja richtig am .... :D. Wer genau hinschaut sieht wie er sie am Hinterleib beträllert. :)

Viele Grüße
Conrad


Exif


Exif
 
Zuletzt bearbeitet:
@ttdenimblue:
geht mir auch so, mein 3.Macroversuchstag und von +-500 sind 5 brauchbare dabei:(
Aber Übung macht bekanntlich den Meister...

@Conrad: das is ja mal ein krasses Filmschen^^:top:


Weis zufällig jemand um welche art von Fliege es sich auf Bild 3 handelt?
Diese ist jedanfalls äuserst agressiv gegenüber den armen Bienschen. War heute auf einer sehr Blumenreichen Wiese die "gesät voll von diesen Fliegen war. So ziemlich jede Biene im Umkreis von 2 Metern wurde sofort attakiert,
man konnte fast meinen die sitzen nur auf ihren Stängeln um drauf zu warten, sich im Sturtzflug auf die Bienen zu stürtzen...:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir Belsina. :)

Hier habe ich noch eine Zartschrecke. Leider ist das Auge verdeckt - sie war auch schnell wieder verschwunden.


Exif
 
Heute morgen hatte ich verschlafen, daher habe ich es heute Mittag im Garten mal versucht.

Diese beiden Fliegen wurden mit der Kombination von Raynox DCR-250 und Hoya HMC +4 Achromat aufgenommen.
Das sind dann 12 Dioptrien. Die Fliegen waren sehr klein, ich schätze sie auf 6-7 mm Länge.

Hier habe ich noch mal einen Film von den beiden gedreht. ER war ja richtig am .... :D. Wer genau hinschaut sieht wie er sie am Hinterleib beträllert. :)

Viele Grüße
Conrad


Exif



Exif
Wie immer - wunderschön:top:
 
Wanze auf Palme und noch mal wieder Blattkäfer. Die Blattkäfer sind immer noch zu Hauf bei uns am Teich im Schilf zu finden. :)

Gruß
Conrad
 
Zuletzt bearbeitet:
@Papafant: Die Schließmundschnecke ist schön, hätte nur etwas höher ins Bild gekonnt.
@Afss: Schön, hat eine gewisse Dynamik, die mir gefällt.
@Conrad: Deine Blattkäfer gefallen mir immer wieder sehr gut. Hätte auch gerne nen Garten mit Teich, hab aber nichtmal nen Balkon.

Von mir gibts nen Zünstler beim Flügeltrocknen, 3 Aufnahmen später ist er abgeflogen, weshalb es leider nicht mehr zur Ausrichtung auf einne scharfe Flügelkante gereicht hat.
 
Hi,

auch von mir mal wieder was neues :).

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1373800[/ATTACH_ERROR]

MfG Maley
 
Von mir gibts nen Zünstler beim Flügeltrocknen, 3 Aufnahmen später ist er abgeflogen, weshalb es leider nicht mehr zur Ausrichtung auf einne scharfe Flügelkante gereicht hat.

Also ich finde die Aufnahme klasse :top:

Von mir eine männliche Skorpionsfliege von heute morgen - mein Makrorevier war wie ausgestorben, am Ende bin ich aber über das eine Bild glücklich gewesen.



Viele Grüße,
Markus
 
Also ich finde die Aufnahme klasse :top:

Von mir eine männliche Skorpionsfliege von heute morgen - mein Makrorevier war wie ausgestorben, am Ende bin ich aber über das eine Bild glücklich gewesen.
mir gefallen Eure beiden Fotos auch:)
findet Ihr auch - subjektiv jedenfalls - daß es in diesem Frühjahr/Frühsommer weniger brummt und wuselt und krabbelt??
Hier in meinem insektenreichen Garten gab es mal ein paar Wochen, in denen es nur so vor Wildbienen &co wimmelte - aber die letzten Wochen: sehr mager.....
(dafür habe ich heute schon den 3. Abend einen Hirschkäfer gesehen..... leider brummte er nur fliegend vorbei)
 
mir gefallen Eure beiden Fotos auch:)
findet Ihr auch - subjektiv jedenfalls - daß es in diesem Frühjahr/Frühsommer weniger brummt und wuselt und krabbelt??

Danke :)
Den gleichen Eindruck wie du habe auch ich - so verhext wie an manchen Tagen dieses Jahr war es letztes Jahr zu der Jahreszeit nicht. Naja, es war auch lange eher kalt - vielleicht kommt der Sommer mit seinen Insektan ja jetzt dann richtig ;)

Viele Grüße,
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten