• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Saison 2010 - Sammelthread zum Mitmachen

Oh mann, da macht ihr wirklich klasse Makroaufnahmen... steckt da auch EBV dahinter, oder sind es einfach nur die Objektive (habe "nur" ein 105er Makro, evtl zu klein?), oder sind das "nur" 100%-Crops was gezeigt wird, oder sind da auch Filter, Makroschlitten o.ä. mit am Werke? :eek:

[...]

Ueber Tipps etc freu ich mich natuerlich! :)

Bei den wirklich guten Makros ist nicht mehr sooo viel EBV dabei. Auch bei den Makros gilt das Gleiche wie auch sonst. Wenn die Lichtführung und Belichtung passt, dann hat man wenig Arbeit beim Nachbearbeiten. Zwei deiner Bilder sind ja mehr oder weniger im Gegenlicht entstanden, während aber die Schärfeebene im Dunkeln liegt. Außerdem muss man freihand und bei wuseligen Insekten eine kürze Belichtungszeit einkalkulieren. Wie schon gesagt, entstanden die meisten Bilder hier im Thread mit Stativ und Einstellschlitten. Da kann man dann auch so ausrichten, dass mehr bildwichtige Elemente in der Schärfentiefe liegen und muss evtl. nicht soweit abblenden was wiederum in einem ruhigeren Hintergrund resultiert.

Und man muss viel Geduld aufbringen und auch mal damit zufrieden sein, in der Natur gewesen zu sein, ohne ein Spitzenmakro zu produzieren. Wenn man da zu viel Druck aufbaut, verdirbt man es sich nur selbst ;)
 
Hallo,

habe mich mal Indoor an jemanden gewagt, der die hungrigen Tage nicht ganz überstanden hat.
Kommt mit den klasse Makros hier nicht mit, aber ist nicht soooo schlecht, oder?

Grüße
Benjamin
 
@Plasticuser
Das letzte Bild hat Potential. Für mich allerdings zu eng beschnitten.

Gruß
Andreas
 
@knut,tolles bild
@MarkusB88, auch eine tolles bild
@benjamin, klasse :-)
@Plasticuser, Ich gehe auch fur das letzte Bild.

1
ws-20100528-0221.jpg


2: Schnecke
ws-20100528-0127.jpg


3: Großer Blaupfeil
ws-20100613-0341.jpg


Gemacht mit Olympus E-3 und 150mm Sigma.

Grusse Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute wieder ein paar Bilder von mir, wobei ich bei dem Falter und dem Käfer noch nicht weiß, was es für welche sind.
 
hm, ich hoffe ich bin richtig. aber ich glaube mein marienkäferchen fühlt sich hier im thread wohl ;)

wenn jemand das bild nachbearbeiten und hier wieder einstellen möchte: gerne :)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, das erste Mal um diese Uhrzeit Wind...und viel zu warm.
Nur das 2te ist von heute. Die gute hat sich schon warmgepumpt. Keine Chance das Heck scharf zu bekommen ;)
Aber endlich mal wieder auf der "Wiesn" gewesen ;)
 
So grade mal meine D90 ausprobiert und mein erstes Makro damit geschossen... Was für ne Wespenart is es? war so ca. 10mm lang.
 
hier sind nicht nur Frühaufsteher unterwegs :cool:

da kann es dann schon auch mal windig sein ......

und dann wollen die blöden Viecher einfach nicht immer still halten....
:grumble: :D
(das hier könnte ein Schnellkäfer sein - habe jetzt nicht eigens nachgeschaut...)
 
Hallo Zusammen

Gestern habe ich meine Raynox DCR 150 bekommen und heute gleich auf der FZ38 ausprobiert.
Gute Makros zu machen ist deutlich schwieriger als erwartet. Die Tiere halten nicht still, der Wind geht, es ist zu dunkel ......
Deshalb mein grosser Respekt für all die Superbilder welche hier zu sehen sind.
Anbei meine ersten Bilder (brauchbare Ausbeute lag unter 10%)

Gruss
Andy

Libelle und Wespe (beide Bilder OOC, nur Grösse geändert)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten