• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Saison 2010 - Sammelthread zum Mitmachen

Moinsen,

Mal ein Versuch, vielleicht gehts ja als Macro durch? Zumindest eine Nahaufnahme.. oder?
f/8, 1/300, iso 200, Freihand, Crop, Bearbeitet, D70s,55mm 2,8,
01.jpg


Ist wohl eines meiner derzeit besten (Nah/Macro)Bilder, aber ich bin auch noch nicht lange am Knipsen.

Gruß
Marco
 
Nochmal was tautropfiges.
hübsches Schmuckstück - mit Edelsteinen besetzt...:D
 
Da bleibt mir ja die Spucke weg. Wie krass ...
Darf ich mal nach dem HowTo und Equipment fragen?
Sehr sehr geile Bilder. Danke fürs zeigen.

VG,
Alex

Hoi Alex

Ich hab das Problem, das ich meine Zeit für solche Aufnahmen neben Familie reinschmuggeln muss und daher das Wetter sekundäre Bedeutung hat. Am Samstag wars trüb, regnerisch und windig, so dass ich ohne Blitz nichts oder nicht viel hinbekommen habe. Aber Zeit zum Arrangieren von Kamera und Blitz hatte ich genug.

Aufnahmen sind alle auf M zwischen 2:1 bis 5:1 und Blende 10 bis 13 bei 1/100s und etwa ISO 800. Die Meisten ab Stativ, ab und an Freihand mit dem zweiten Blitz aufs Stativ (Blutströpfchen Hochkant).

Canon EOS 5DII
Canon 1-5x Makro MP-E65mm
Canon Macro Twin Lite MT-24EX mit "Softbecher"
Canon Speedlight 550EX mit "Softbecher"
Stativ mit billigem Makroschlitten aus Ebay-China
Wimberley Plamp PP-100 (Klammer für an Objekt und Stativ zum Stabilisieren)

Trotz dem Plamp hat sich das Vieh noch stark im Wind bewegt, aber mit dem Blitz wirds festgefroren. Den 550EX halte ich von weit weg, damit er wie ein Diffusorzelt wirkt und allfällige schwarze Fühler vom dunklen Hintergrund freistellt. Die beiden Blitze des Twin Lites richte ich so aus, dass es einigermassen natürlich und doch kontrastreich (Facetten-Augen) ausleuchtet, meist im Verhältnis 1:2. Der Effekt ist am ersten Foto des Blutströpfchens gut zu sehen. Das Rot im Hintergrund wäre vermutlich nur mit dem Makroblitz nicht mehr so stark sichtbar und der Klee im Vordergrund viel zu hell. Der grosse Blitz hat auch den Vorteil, dass die Reflektionen auf den Viechern nicht so stark sind. In meiner Galerie hats ein paar Beispiele, zB mit dem Marienkäfer, wo nur der Twin Lite zum Einsatz kam und das Licht daher zu hell ist und am Panzer stark reflektiert.

Das Schwierigste allerdings ist das Fokussieren in der Dämmerung. Da ist auf dem Live-View-Display der 5D2 nur noch Ameisenrennen, da hat der Twin Lite glücklicherweise die Funktion "Lamp" zum Ausleuchten des Objektes. Das MP-E65 Objektiv hat kein AF und fokussieren ist mittels verstellen des Abbildungsmasstabes oder des Makroschlittens oder Beides.

Ich hoffe, es war nicht zu ausführlich und einigermassen verständlich :rolleyes:.

lg
Andreas
 
Möchte Euch auch mal meine ersten Versuche mit dem 100/2,8 von Canon an der 7d zeigen.
Die Bilder sind alle freihand entstanden, ich muss den Umgang mit dem Stativ noch üben...:mad:

4696379095_bf3805a95f_b.jpg

1/200, f8, ISO 500, 100mm

4697011766_90bd4060a8_b.jpg

1/200, f8, ISO 500, 100mm

4697010944_379b69ed6b_b.jpg

1/1000, f3,2, ISO 100, 100mm

4697010346_35e572425d_b.jpg

1/250, f8, ISO 2000, 100mm

Grüße
Jörg-Yves
 
Gemeine Sandwespe.

Sehr schön belsina. :top:


Von mir gibt es heute mal ein Dokumentationsmakro.
Diesen Schlupf konnte ich heute morgen kurz beobachten.

Ich mußte sehr behutsam das Schilf vor der Libelle beiseite halten, von daher mit viel Lebensraum und Sonnenflecken, da ich nur zwei Arme habe. :o

Ich vermute es handelt sich um eine Vierfleck Libelle.

Gruß
Conrad


Exif
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse Szene und vor allen top, daß Du es dokumentarisch
(in 1a Qualität) aufgenommen hast. :top:

Auf einen Vierfleck würde ich spontan auch tippen.

Morgen früh habe ich endlich wieder richtig Zeit. Da werde ich mir
die Sandwespen nochmal vornehmen. Da hatten sich diverse auf
engsten Raum "festgebissen".

Beste Grüße...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, mal meine ersten makrogehversuche, war ziemlich spontaner Zufall bei uns im Garten.

Plattbauch nennt sich diese Libellenart wohl... (exifs fehlen, ist aber fast gleich zu Bild 2, ausser Verschlusszeit; hier nur 1/160 und ISO320)

Das zweite ist ein schlichtes Bienchen bei der Arbeit...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten