• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Saison 2010 - Sammelthread zum Mitmachen

wollte da mal noch was zeigen

Stark die Libellenbilder, :top: aber warum hast Du sie nicht entrauscht :confused:
 
Blutrote Heidellibelle...was ist denn mit ihrem Auge passiert?

Vielen Dank auch. Keine Ahnung was mit dem Auge passiert ist, ich war es zumindest nicht:)
Schien hiermit aber immer noch ganz gut sehen zu können, war zumindest rel. erfolgreich beim Jagen. Erklärt andererseits vielleicht auch, warum sie mich so lange ertragen hat. Da dies meine erste Libelle war, die ich vor meine Linse bekommen habe, habe ich keine Vergleiche, wie geduldig die Tierchen sind.
Sehe sie ja sosnt eigentlich nur fleißig durch die Gegend sausen.

Gruß, Christoph
 
Guck, Guck *g*, entweder der ist in n Mehlbottich gefallen oder er putzt sich nur die Zähne gut :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1452369[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck, Guck *g*, entweder der ist in n Mehlbottich gefallen oder er putzt sich nur die Zähne gut :D

Hähä.... :top:, hast Du den lackiert? :D
 
ich habe da heute auch was nettes entdeckt.
irgendwie schön und trotzdem scheußlich...
weiß jemand, was das für eine Art Spinne ist?

... manchmal ist auch die Unterseite interessant: mit hoher Wahrscheinlichkeit DIE Gartenkreuzspinne Araneus diadematus, da sie sie charkteristische weiße "eckige Klammer" vorne auf der Bauchunterseite zeigt (Oberseite dann die weißen Flecken, die zu einem "Kreuz" zusammenfließen).

Wissenswertes (neben Büchern, Internet ist nicht Alles):

http://www.gartenforum.de/threads/6465-Kreuzspinnen

http://www.erlebte-tierwelt.de/ww/gartenkreuzspinne/garkrsp.html



viele Grüße
Michael Lindner
 
... wenns nicht der Kamera-Blitz war (was ich erst gedacht hatte), kann es auch sein, dass er als Pflanzenfresser unfreiwillig mit einem verstäubten Kontakt-Pestizid in Kontakt gekommen ist ?

viele Grüße
Michael Lindner
 
Dank an ConradB und an alle Teilnehmer dieses wunderbaren Threads für die vielen tollen Fotos. :top:
Ich komme erst jetzt wieder zum Fotografieren und biete - bevor sich die Makro-Saison ohnehin dem Ende zuneigt - noch schnell diesen Beitrag an. Da ich mich nicht entscheiden konnte sowohl die Farb- als auch die SW-Version.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@belsina: Danke fürs Beantworten der Frage :)
@bnormal: Die sieht man in Kroatien relativ häufig. Sind etwa 10cm lang. Hatte leider kein Makro-Objektiv dabei, das Ergebnis wäre besser geworden.
 
Mal ne Nacktschnecke xD[/IMG]

Klasse :top:, da habe ich mich heute auch drann versucht, habs dann aber aufgegeben.

Hier habe ich noch mal eine Gartenkreuzspinne mit Beute. Hier kann man gut den Verdauungssaft sehen, welchen die Spinne dann immer wieder aufgesaugt hat.

Heute mal ohne Achromat sondern mit Zuiko ZD 50/f2 + Konverter EC-14 = 70 mm BW.

Viele Grüße
Conrad



Exif
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten