• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Saison 2009 - Sammelthread zum Mitmachen

Paar Bilder von Heute.
 
 
Hallo,

da ich momentan Urlaub habe und das Wetter heute morgen endlich mal nicht so stürmisch war, bin ich schnell in den Park und habe meinen Horizont bezüglich der Pana DMC-FZ50 erweitert. Der Umstieg von Olympus ist doch nicht ganz so einfach. Ich vermisse die Schnelligkeit des E-Systems, aber freue mich wie ein kleines Kind über den absolut genialen Liveview mit MF-Vergrösserung ohne auch nur irgendeine Taste zu drücken. Einfach genial was Panasonic da entwickelt hat. Alle Bilder entstanden mit Raynox DCR-250 + Stativ + Makroschlitten. Alle Bilder ISO 100

Gruß
Conrad

BW 420mm / Blende 8 / 1/40s


BW ca. 250mm / Blende 9 / 1/30s


Kleines Testfoto ob die Facetten gut rauskommen.
BW 420mm / Blende 6,3 / 1/60s


Ich wollte eigentlich die kleine schwarze Spinne ablichten, als ich dann sah, da sitzt ja noch eine und lauert, ich versuchte schnell den Schärfebereich für beide anzupassen, das Abschatten hatte ich lieber gelassen, damit ich das Bild hinbekomme und die Tierchen nicht verschreckt werden. Sekunden nach dem Foto kam die grosse Spinne von oben und packte sich die kleine schwarze Spinne und verschwand in den Schatten.

BW ca. 150mm / Blende 11 / 1/30s


Diese Mücke? schaut recht groß aus, sie war tatsächlich aber nur ca. 1,5 cm lang.

BW ca. 150mm / Blende 5 / 1/50s


Noch mal die Mücke von eben, wer genau hinschaut kann die Facetten auf dem Auge sehen.

BW 420mm / Blende 11 / 1/8s



BW 420mm / Blende 11 / 1/8s


BW ca. 200mm / Blende 6,3 / 1/100s


BW 420mm / Blende 11 / 1/3s
 
Zuletzt bearbeitet:
@conrad:
ich hasse deine makros! :D;)
Sie sind einfach zu gut!
Top! :top::top::top:

Geht mir auch so!
Ich sehe aber, dass ich mit meinem 70mm Makro gar nicht erst versuchen muss, solche Makros hinzubekommen. Die Tierchen hauen oft zu schnell ab.

Sag mal ConradB: Wie lange brauchst du eigentlich, bis du so ein Foto im Kasten hast, also bis du so alles eingerichtet hast und abdrückst?

Gruß
Reflexi
 
Bin makrotechnisch nicht so toll unterwegs wie die meisten hier (hab auch kein eigenes Makroobjektiv), dennoch möchte ich Euch mein unlängst gemachts Foto einer Kreuzspinne direkt vor meiner Haustüre zeigen


DSC04598.JPG


Ist wie gesagt nix besonderes, aber Kreuzspinnen ansich interessieren mich einfach und daher auch das Foto. Hoffe ich werde nicht zu Tode geprügelt für das schlechte "Makro" :ugly:
 
Auch wenn ich das im entsprechenden Oly-Thread schon einmal gepostet habe, möchte ich die folgenden Bilder auch hier nochmals posten, weil es vielleicht ganz interessant ist. Ich habe den Makro-Blitz-Diffusor, der hier glaube ich auch schon beschrieben wurde (siehe drittes Bild, vorne ein Taschentuch unter den durchsichtigen Deckel geklemmt), nachgebaut und bin sehr angetan, was man damit (freihand!) erreichen kann! Auch die Ausleuchtung empfinde ich als sehr angenehm, allerdings muss man die Blitzstärke teilweise manuell nachregulieren.

Das erste Bild war mitten in der Nacht und das Vieh war mini klein (Taschenlampe zur Fokussierhilfe).
Das zweite ist an einer schattigen Stelle am Tag entstanden und es hat sehr stark gewindet - ohne Blitz wäre da nichts gegangen (auch so war der Ausschuß dementsprechend hoch, aber mit etwas Geduld habe ich die Spinne schön scharf ablichten können).

Ansonsten sind alle Bilder mit dem Zuiko 40-150 und dem Raynox 250 entstanden.

Viele Grüße,
Markus

PS@Conrad: Ich muss öfters mal hier vorbeischauen - auch hier klasse Bilder von Dir!
 
Sag mal ConradB: Wie lange brauchst du eigentlich, bis du so ein Foto im Kasten hast, also bis du so alles eingerichtet hast und abdrückst?

Gruß
Reflexi

Hallo Reflexi,

das geht recht schnell. Wenn ich Stativ und Makroschlitten benutze mache ich alles fertig und suche mir dann ein Objekt der Begierde. Alle Tierchen die für ca. 10 Sekunden still sitzen bleiben kommen bei mir in Betracht. Wenn ich was erblickt habe, stelle ich das Stativ aus der Ferne auf die Höhe ein und pirsche mich dann langsam rann und bringe das Stativ in Stellung. Beim Raynox DCR 250 muß ich ersteinmal auf ca. 12 cm ran, ab da wird dann mit Makroschlitten und AF der Rest eingestellt. Dann als erstes mal schnell ein Bildchen machen, und je länger das Tierchen sitzen bleibt, desto mehr Einstellungen und Blenden kann ich durchprobieren. In der Regel ist das erste Bild nicht optimal.

Wenn von 100 Bildern 5 zu gebrauchen sind bin ich schon echt zufrieden. :)

Gruß
Conrad
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten