Für mich - wohlgemerkt:
für mich - ist das
Einbeinstativ DAS perfekte Reise- und Makrostativ!
Warum:
- leicht
- nicht sperrig
- schnell
- universell
Ziehen Sie mal mit der sperrigen Stolperfalle Dreibein in einen belebten Wochenmarkt im Orient, vor den Zaun eines viel besuchten Zoos, auf die enge Plattform des frequentierten Aussichtsturms! Das werden Sie nur einmal machen...
Dagegen hindert oder belästigt das spinnedürre Einbeinstativ niemanden und ist zudem viel schneller schussbereit als ein Dreibein. Wer mit der schussbereit auf dem Einbein montierten Kamera umhergeht, hat seinen Schuss längst im Kasten bis der Dreibeinuser sein Stativ überhaupt aufgebaut und ausgerichtet hat.
Das funktioniert bestens bis ungefähr 400 mm Brennweite, so jedenfalls meiner Erlebnisse und Erfahrungen auf solchen quirligen Märkten in Südfrankreich, Tunesien und Marokko.
Wer gern nachts fotografiert, lehnt das Einbein für Langzeitbelichtung irgendwo an. Hierzu bieten sich IMMER Anlehnpunkte wie Mauern, Geländer, Bäume, Verkehrsschilder, parkende Autos, Parkbänke, Caféstühle, usw. In Museen dienen mir die Vitrinen als optimale Anlehnpunkte, in Höhlen und Bergwerken Wände oder Gerätschaften.
Und Nahaufnahmen? Mit gespreizten Zeigefinger und Daumen der linken Hand Objekt an der Gegenlichtblende abstützen. Im Bachbett abgewinkeltes Einbein auf Oberschenkel legen mit Stativfuß auf der Böschung. Bodennahe Blümchen und Pilze mit rechtwinklig abgewinkeltem Einbein auf dem Boden: Verhindert Drehverwacklung und mindert dank der Stützmasse weitere Verwacklungen. Auf dem Tisch Einbein an die Tischkante anlehnen, Objekt verschieben, bis es im Sucher scharf erscheint. Also zum manuellen Fokussieren keine Dreherei am Objektiv!
Mit dem Einbeinstativ kann man also zu jeder Tages- und Nachtzeit beliebig lange verwacklungsfrei belichten!
Meine Einbeinstative:
-
Monostat RS-16 PRO ART, 3-teilig, Alu, Drehmuffen, 648 g, 61/155 cm, verdrehfeste Rohre, für leichtes Equipment
- Gitzo GM5541, 4-teilig, Carbon, Drehmuffen, G-Lock, ALR, 830 g, 53/160 cm, 41/37/32/28 mm Rohrdurchmesser, verdrehfeste Rohre, 25 kg Tragkraft, für schweres Equipment
Meine Kugelköpfe:
- ReallyRightStuff BH-25, 146 g, für leichtes Equipment auf dem Monostat
- ReallyRightStuff BH-55, 792 g, für schweres Equipment auf dem Gitzo