• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MAKRO, Raynox DCR-250 oder Cosina 100 Makro

Die Cosinalinse passt auch vor das FA50/1.4 (und funktioniert auch hervorragend), aber da greif ich trotzdem lieber zum Cosina selbst :)
 
Hallo!
Danke für die Anworten.
Diese Woche kaufe ich mir erst einmal das 50/200, und nächsten Monat das Cosina (die Finanzministerin genehmigt Hobbyausgaben nur in homöopathischen Dosen.
Ciao baeckus
 
Hallo!
Kann man denn den Achromaten des Cosina Macros nicht an den Kitobjektiven nutzen?
Mit Reduzieradapter müsste man doch wenigstens die langen Brennweiten nutzen können.
Hat vieleicht damit jemand Erfahrung?

Ciao baeckus

Ja......der Achromat des 100mm COSINA-Makro läßt sich mit einen Reduzierring 52/49auch recht gut am Kit Objektiv Pentax DA 18-55 verwenden.
Inwieweit das sinnvoll ist, wenn man das Makro hat, sei mal dahingestellt.
Habe mal versuchsweise mit dieser Kombi zwei Aufnahmen einer Blüte gemacht und hier zur Anschauung eingestellt.
Beide Bilder sind mit 55mm Brennweite und vorgesetztem Achromat gemacht.
Die unterschiedliche Darstellung ergibt sich aus der Entfernungseinstellung.
Bei "UNENDLICH" gibts das weite Bild mit den drei Blüten, stellt man den Entfernungsring auf 0,25m, ergibt sich die Naheinstellung der Einzelblüte.
Beleuchtet wurde mit dem internen Blitz der DL mit aufgesetztem Diffusor (weiße Filmbüchse).
ISO 400, Blende 5,6, 1/60" (Auto-Pict)
Die Bilder sind unbeschnitten, aber stark geschrumpft.

Bevor sich die "Kunstkritiker" über die Unvollkommenheit der Bilder aufregen:
Es handelt sich hier nur um die Klärung der Frage, tut die Achromat-Linse am 18-55 ??....... was mit JA zu beantworten ist.
Das gilt auch mit noch größerem Spielraum für das DA 50-200.

Gruß!...... Filmfritze
 
Zuletzt bearbeitet:
Benutze das DCR-150 und das DCR-250. Bisher bin ich sehr zufrieden. Wenn du Bilder willst gib Bescheid.

Gruß, Nico
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten