• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MAKRO, Raynox DCR-250 oder Cosina 100 Makro

jochen1977

Themenersteller
Ich interessiere mich für Makros, doch bevor ich über 400 euro für das Pentax 100mm Makro Objektiv ausgebe möchte ich mal testen ob mir die Materie liegt.

Zum testen hab ich mir überlegt entweder:

-den Raynox DCR-250 Adapter für ca. 40 Euro

oder

-Cosina 100mm Makro für derzeit leider 130 Euro, das gabs ja mal für 90 Euro.

Mit dem Cosina bekomme ich 1:2 ohne Vorsatzachromat. Der Vorsatzachromat, den man dazubekommt, ist ja dann auch nur so ne Art Raynox Adapter oder?? bzw. das Raynox ist ein Vorsatzachromat.

Weiss jemand auf welchen Masstab man mit dem Raynox und dem standart Kit 18-55 hinkommt, alternativ könnt ich den Adapter auch noch an das Pentax 80-320 schrauben.

Was würdet Ihr empfehlen 90 Euro mehr ausgeben und ein richtiges Makro Objektiv kaufen, oder erst mal mit dem Raynox DCR-250 testen? Oder ist der so schlecht dass einem die Lust an Makros vergeht ?

Leider habe ich keine 100% Fotos gefunden die mit dem Raynox gemacht wurden.

Toll wäre wenn jemand beide Teile hätte und ein paar Fotos posten könnte.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

kann dir zum Raynox-Adapter nichts sagen, aber der Vorteil des Cosina ist, dass du gleich noch ein nettes (Portrait)-Tele hast.
 
Also das Raynox ist schon verdammt schick. Ich habs auch seid gestern. Je nachdem mit was für ein Objektiv man es verwendet kann man richtig schöne Makros rausbekommen.

Bild_00722.jpg

Habs da mit dem 18-55 aufgenommen.

Beim Cosina hab ich keine erfahrungen bisher gemacht.

david
Ps. Wobei das Foto auch oben ein bisschen nachbearbeitet wurde. Wenn du willst kann ich hier auc das Orginal Reinstellen.
 
Ps. Wobei das Foto auch oben ein bisschen nachbearbeitet wurde. Wenn du willst kann ich hier auch das Orginal Reinstellen.

Also ich finde das Foto mit dem Raynox für 40 Euro schon recht beeindruckend, das Original und 100% crop wäre supper ! :top:
 
Hab gestern mein Cosina 100er bekommen und will evtl. noch Wochenende in den Wald schleichen und ein paar Baumpilze ablichten. Ich werd mich dann am Sonntag-nachmittag nochmal melden + Bilder .... ;)
 
Also wenn Du Dir sowieso ein besseres Objektiv kaufen willst, falls Du gefallen an der Makrofotografie findest, reicht meiner Meinung nach der Raynox.

Das Cosina liefert allerdings die besseren Ergebnisse und unter Umständen genügt Dir das ja und Du mußt die 400 EUR für ein Pentax gar nicht ausgeben.

Es ist wie immer, die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen.
Ich hatte zuerst den Raynox-Adapter und habe mittlerweile ein Makro von Tamron. Benutzen tue ich aber beides noch;)
 
Hallo!
Kann man denn den Achromaten des Cosina Macros nicht an den Kitobjektiven nutzen?
Mit Reduzieradapter müsste man doch wenigstens die langen Brennweiten nutzen können.
Hat vieleicht damit jemand Erfahrung?

Ciao baeckus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wir gerade beim Thema sind. Ich habe den Raynox bei Amazon gefunden: hier!

Dort steht "Objektivseitiges Gewinde 43 mm". Wo anders habe ich die Info gefunden, dass das gute Stück an Objektiven mit 52mm bis 67mm Filtergewinde passt.

Ich bin leicht irritiert, kann mich jemand aufklären? Plane nämlich die Nutzung an dem Kit-Objektiv und würde am liebsten bei Amazon bestellen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo!
Hättest du bei Amazon mal weiter gelesen......:
Produktbeschreibung des Herstellers
Der Raynox DCR-250 erschließt Ihnen die Welt der Makrofotografie noch stärker als sein kleiner Bruder, das DCR-150. Dank der mitgelieferten Schnappfassung für 52 bis 67 mm Filtergewinde können Sie problemlos Ihre Digitalkameras und Camcorder anschließen. Das Raynox DCR-250 entfaltet seine beste Wirkung, wenn das Zoomobjektiv in der äußersten Telestellung ist. Der in Japan hergestellte Objektivvorsatz besteht aus optischem Glas mit hohem Brechungsindex, für gestochen scharfe Bilder mit einem großen Tonwertumfang. Die "Magnification Power" liegt - je nach Kameratyp - zwischen 1.25 X und 14.8 X.

Ciao baeckus
 
Hallo!
Ich stehe momentan vor der gleichen Überlegung, deshalb weiter oben meine Frage ob man den Cosina-Achromaten nicht genauso wie den Raynox verwenden kann, wenn man die Kitobjektive nutzt.
Ciao baeckus

P.S. Ich finde auch die Seiten von Amazon nicht gerade übersichtlich gestaltet.
 
Der Raynox Adapter wird stärker sein, aber wozu sollte man das Kit benutzen, wenn man sich ohnehin das 100er holt? Mit dem Achromaten geht es doch bis 1:1
 
Hallo!
Weil man durch das Zoom (18/55 oder 50/200) flexibler ist.
Ciao baeckus
 
Hi zusammen,
hab das Raynox jetzt 1 Jahr an einer anderen Cam benutzt. Ich finds recht gut. Da ich mich gerade wieder sehr intensiv mit dem Thema beschäftige ganz kurz.
Das Raynox passt wunderbar an das DA 50-200, die Abbildungsqualität ist okay. Scharfstellen kannst du aber nur indem du die Kamera bzw das Objekt bewegst, da wäre ein Schlitten gut. Ich hab noch ne Macrolinse von einem älteren Objektiv, da ist es besser, aber beim Raynox bildest du viel viel Formatfüllender ab. Alerdings TIEFENSCHÄRFE .. da haperts halt.
Wenn ´s interessiert, stell ich spät abends noch 2 Bilder ein, die ich heute Früh Testweise gemacht habe, bin jetzt nicht daheim !
Achja mit dem Raynox lässt sich an der K 100 auch wunderbar blitzen !
 
ich habe mein Raynox jetzt verkauft und warte auf das Cosina - ich wollte z.B. im Zoo eine Vogelspinne fotografieren, kam aber nicht auf die 11cm Distanz, war schon einigermaßen ärgerlich
 
Hallo!
Ich stehe momentan vor der gleichen Überlegung, deshalb weiter oben meine Frage ob man den Cosina-Achromaten nicht genauso wie den Raynox verwenden kann, wenn man die Kitobjektive nutzt.
Ciao baeckus
.

Mit den Kit Objektiven habe ich den Cosina Achromaten noch nicht benutzt, aber mit dem FA 2/35, dem DA 2,4/70 und dem DA 3,2/21 (gleiche Gewindegröße).
Alle drei arbeiten sauber und scharf mit dem Achromaten zusammen, allerding muss man schon wirklich nah ran.

Hier ein Beispiel für die Kombi 3,2/21 und Achromat:
http://www.flickr.com/photo_zoom.gne?id=357058940&size=o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten