• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro/Portrait objektiv

Wobei ich glaube wenn man das 50/1.4 hat braucht man kein 60mm makro dazu sondern da wäre wohl das 100er die bessere Wahl.

In dieser Ausgangssituation würde ich dann auch das 100er bevorzugen.

Anderer Vorschlag für eine Brennweiten-Kombi: 50 1,4 - 85 1,8 - Sigma 150 2,8 HSM Makro

Gruß
M@mMut
 
Anderer Vorschlag für eine Brennweiten-Kombi: 50 1,4 - 85 1,8 - Sigma 150 2,8 HSM Makro

Mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt. Alle drei sind hervorragende Objektive, die in opitscher Qualität kaum und in Preis/Leistung meiner Ansicht nach nicht zu übertreffen sind. Damit hätte man den Bereich Portrait und Makro kompromisslos abgedeckt und kann das 150er auch noch für andere Bereiche einsetzen (Sport und Tiere allerdings nur bedingt), bei denen einem die Brennweite des 85er nicht reicht. Muss man abwägen, evtl. könnte sich dann die Anschaffung eines 70-200 erübrigen.

Auf der anderen Seite ist das 100er Makro von Canon kleiner, leichter und günstiger als das Sigma 150 2.8. Außerdem käme man mit zwei Objektiven hin (50 1.4 und 100 2.8), was sich in der Fototasche und im Geldbeutel bemerkbar macht. Allerdings müsste man dann Abstriche bei Portraits machen.

Ich denke, dass ich mir erst einmal die Canon Portraitlinsen zulege (50 1.4 und 85 1.8). Wenn ich dann wieder Geld über habe, werde ich mich nochmal eingehender über das Thema Makro informieren und mich dann entscheiden. Wenn es später doch ein 90er oder 100er Makro werden sollte, werde ich mich aber nicht ärgern, dass ich schon das 85 1.8 habe und somit diesen Brennweitenbereich doppelt, sondern freuen, dass ich für Portrait und Makro kompromisslos ausgerüstet bin.

@Hyen, ich weiss ja nicht, aus welchen Gründen du die 5D haben möchtest. Meiner Meinung nach ist die für Hobbyfotografen ne Nummer zu groß und zu teuer. Das Geld würde ich lieber in gute Optiken stecken. Was nützt es dir, wenn du dort Kompromisse eingehst, um dir eine bessere Kamera leisten zu können? Auf der anderen Seite würde sich ein 100 2.8 am Vollformat wieder besser für Portraits eignen, aber für den Preis einer 5D kannst du dir eh alle angesprochenen Objektive kaufen.
 
Ich denke, dass ich mir erst einmal die Canon Portraitlinsen zulege (50 1.4 und 85 1.8). .

Vielleicht solltest du dir auch mal einen 50er 1.8 anschauen. Ich habe mir gestern auch eines mal näher betrachtet und ein paar Bilder geknipst. Ich bin doch sehr positiv überrascht von der Leistung. :top:

Heh, normalerweist fängt man ja anders an. Man kauft sich erst die Einsteiger/günstigen Linsen und arbeitet sich dann hoch... bei mir war es umgekehrt und jetzt bin ich doch erstaunt, dass die günstigen auch ganz gut sind... Vielleicht ist es die Unzufriedenheit und man erhofft sich durch eine neue/teuere Linse "bessere" Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht solltest du dir auch mal einen 50er 1.8 anschauen.

Liegt seit einem Jahr bei mir in der Fototasche, siehe Signatur. Ist sehr scharf und kontrastreich, macht super Bilder. Jedoch stören mich folgende Dinge, die das 50 1.4 angeblich besser kann:

- AF pumpt viel bei wenig Licht und ist nicht sehr treffsicher
- Bokeh ist mir zu unruhig

Folgende Unterschiede sind minimal:

- Lichtstärke
- Schärfeleistung bei Offenblende bzw. Abblenden (beim 50 1.4er angeblich etwas besser)
- allgemeine Bildqualität

Schließlich gerne gesehen, aber für mich nicht kaufentscheidend:

- Metall statt Kunststoff
- Entfernungsskala
- FTM (trotz Micro-USM, das 50 1.4 stellt eine Ausnahme dar)

So gesehen gehe ich m.E. den richtigen Weg, habe mir als Anfänger das 50 1.8 gekauft und war sehr zufrieden, nur mittlerweile sind meine Ansprüche gestiegen und ich denke dass ich nun eine Stufe höher gehen muss, um diese zu befriedigen. Dass ich keine sehr viel besseren Bilder erwarten kann, ist mir klar. Aber alleine schon der niedrigere Ausschuss an unscharfen Bildern (deshalb auch nicht das von der Bildqualität angeblich noch bessere Sigma 50 1.4) ist mir den Umstieg wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten