• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro oder normale Festbrennweite für Porträt, Natur etc.

Martek83

Themenersteller
Hallo,

ich wollte gerne einmal Eure Meinung hören / lesen.
Was ist qualitativ besser bzw. schärfer?

Ich habe im mom ein Nikkor 50mm 1.8 G für meine D5200 und überlege ob ich es gegen ein Sigma 50mm F2,8 EX DG oder Nikkor 40mm 1:2,8G tauschen sollte.

Mal die Blende aussen vor gelassen, würde sich das Qualitativ lohnen?
Oder nehmen sich Festbrennweiten und Makros (ja ok sind auch Festbrennweiten :)) nichts was die Schärfe angeht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Macros sind schärfer und haben eine verrückte (glaube um 40÷) nach vorne verrückten Focusbereich.
Portrait objektive sind weicher, lichtstarke und im Verhältnis günstiger
 
Wenn, dann bietet sich an, das AF-S 50/1.8G gegen das Tamron 60/2 zu tauschen...die eine Blende mehr Lichtstärke machen sich bei Portraits schon bemerkbar! Und bei Macros kann man mit dem 60/2 vom Motiv fast doppelt soweit weg bleiben wie beim 50er Sigma oder beim 40/2.8! Da schattet man das Motiv schon mal selber ab (falls es noch da ist und nicht getürmt, weil die Linse so nah kam).
Mit dem 50er Sigma und dem 40er kann man dennoch klasse Macros machen - aber es gehört schon mehr Übung und Können dazu!
 
Wenn, dann bietet sich an, das AF-S 50/1.8G gegen das Tamron 60/2 zu tauschen...die eine Blende mehr Lichtstärke machen sich bei Portraits schon bemerkbar! Und bei Macros kann man mit dem 60/2 vom Motiv fast doppelt soweit weg bleiben wie beim 50er Sigma oder beim 40/2.8! Da schattet man das Motiv schon mal selber ab (falls es noch da ist und nicht getürmt, weil die Linse so nah kam).
Mit dem 50er Sigma und dem 40er kann man dennoch klasse Macros machen - aber es gehört schon mehr Übung und Können dazu!

Volle Zustimmung :top:, allerdings wäre es noch interessant und hilfreich, zu wissen, an welcher Kamera du das Objektiv verwenden möchtest.
 
Volle Zustimmung :top:, allerdings wäre es noch interessant und hilfreich, zu wissen, an welcher Kamera du das Objektiv verwenden möchtest.

TO-Eingangstext !!! Ich habe im mom ein Nikkor 50mm 1.8 G für meine D5200 und überlege ob ich es gegen ein Sigma 50mm F2,8 EX DG oder Nikkor 40mm 1:2,8G tauschen sollte.

:rolleyes:;)
 
Mir ging es bei der Überlegung in erster Linie wirklich nur um die Schärfe, Qualität der Fotos und nicht um die Makrofunktion der Objekte. :)
Und das Tamron schaue ich mir mal an.
 
Ich habe im mom ein Nikkor 50mm 1.8 G für meine D5200 und überlege ob ich es gegen ein Sigma 50mm F2,8 EX DG [...] tauschen sollte.
Witzig. Ich habe in etwa den umgekehrten Weg gemacht. Ich hatte zuerst das Sigma 50/2,8 macro, da es mir aber nicht genug Freistellungsmöglichkeiten geboten hat (an Vollformat übrigens), habe ich mir noch ein lichtstarkes 50er besorgt. Allerdings habe ich das Sigma Makro nicht verkauft, da ich kein anderes Makro besitze und gelegentlich Bedarf an Makro-Aufnahmen habe. Hätte ich allerdings gewusst, dass mir 50/2,8 nicht reicht, hätte ich damals gleich ein 105er oder 150er Makro gekauft, weil das meistens eine etwas praktischere Brennweite für Makro-Aufnahmen ist. So habe ich jetzt zwei 50mm-Festbrennweiten.

Zum Thema Schärfe:
Ich habe jetzt das 50/1,2 AIS, also nicht dein 50/1,8, aber die Aussagen dürften, außer zu Offenblende, in etwa übertragbar sein.

Bei Offenblende 1,2 ist das 50/1,2 relativ weich, aber die Blende 1,2 bietet das Sigma gar nicht. Abgeblendet, sowohl bei Blende 2,8 als auch 5,6, ist das 50/1,2 im Porträtbereich und Fernbereich (alles weiter weg als 1 Meter) eindeutig besser als das Sigma, sowohl bei der Schärfe als auch im Kontrast. Bei Blende 2,8 ist das 50/1,2 an der Naheinstellgrenze (50cm) leicht besser als das Sigma Makro, bei Blende 5, 6 hingegen ist das Sigma im Nahbereich klar besser als das Nikkor 50/1,2.

Mit anderen Worten: Durch einen Wechsel auf das Sigma wirst du Bildqualität nur im Nahbereich gewinnen; der Makro-Bereich ist natürlich nur beim Sigma so möglich. Für alles, was weiter als etwa ein Meter entfernt ist, wird der Wechsel eher kontraproduktiv sein.
 
Die Schärfe vom Nikkor 50mm 1.8 ist bombastisch. Allerdings fehlt der 5000er Serie von Nikon leider die Fähigkeit der internen Kalibrierung der Objektive. Das hat mich fast wahnsinnig gemacht und war der Grund warum ich mir eine stattdessen eine gebrauchte D7000 gekauft habe. Wenn man das 50mm 1.8 oder 35mm 1.8 damit kalibriert ist das ein Unterschied von Tag und Nacht wenn man den Blick dafür hat... Schon offenblendig auf den Punkt scharf.
Denk leider dass das bei fast jedem ein Problem darstellt der ein Body unter der 7000er Serie hat - die Schärfeebene offenblenig ist nunmal so winzig dass alles stimmen muss.
 
@crunchtime85

Kannst Du mir das erklären?.. das mit der Internen Kalibrierung.
bzw mir nen Link dazu geben ? Finde dazu nichts und lese das heute zum ersten mal.
 
@crunchtime85

Kannst Du mir das erklären?.. das mit der Internen Kalibrierung.
bzw mir nen Link dazu geben ? Finde dazu nichts und lese das heute zum ersten mal.

Das ganze nennt sich AF-Finetune. Infos dazu findest du hier:
https://nikoneurope-en.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/51633/~/how-to-use-the-af-fine-tune-function

Die Erfahrungen zeigen dass bei fast jedem Objektiv noch was rausgeholt werden kann. Besonders beim Nikkor 35mm 1.8 und auch beim 50mm müssen die meisten schon einiges am Af-Finetune drehen um 100% knackscharfe Bilder zu haben bei Offenblende.

Und wer jetzt sagt das wäre Pixelpeeping oder dergleichen hat den Unterschied noch nicht selbst erlebt. Viele beschwichtigen zwar mit dem Argument dass man abblenden muss um gute Ergebnisse zu bekommen - aber nach dem Wechsel auf die d7000 und der Feinjustage hab ich mit all meinen Objektiven auch bei f1.8 schon Spaß und der Fokus sitzt wo er sein soll.

Da nutzt leider auch eine frisch vom Nikon Service kalibrierte Kamera recht wenig. Jedes Objektiv hat geringe Abweichungen die man nur so in Griff bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann auch seine Kamera und das Objektiv durch den Nikon Service justieren lassen. Dann sind die ebenfalls optimal aufeinander abgestimmt. So ist es z. B. an meiner D7000 und meinen Nikon Objektiven (18-105, 50/1.8G und 70-200/2.8VRII). Finde ich besser als das Finetuning, denn das kann nur Front- oder Backfokus beheben und war mir persönlich zu fummelig.

Für Portraits mit dem "nur die Augen scharf" Effekt nehme ich kein 50'er, sondern das 70-200. :D


Naturwildpark Granat von Carsten Lynker auf Flickr

Bei diesem Bild sind die Daten f1:4, 1/500 s, ISO 100, 150 mm.

Was verstehst du denn genau unter "Porträt, Natur, etc."? Wenn du keine Insekten porträtieren möchtest, dann sollte das 50/1.8G schon ganz gute Ergebnisse liefern. Ich mag es an der DX nicht so sehr, es ist kein Tele, aber für eine Übersichtsaufnahme oft dennoch zu telig. Deshalb habe ich für "Natur = Landschaft" lieber das 18-105 oder mein Sigma 17-50/2.8 dabei.
 
Trotz d7100 und sowohl 50 er als auch 35er ist beides bei 0.

Das 50 er ist nen Ticken weicher, jedes 5. Bild nen totaler Schuss in den Ofen.
Das 35er ist schärfer und zielsicherer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten