• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Makro Objektive

firefighter-200

Themenersteller
Hallo kann mir jemand helfen bei meiner entscheidung auf ein makro objektiv?

möchte mir ein makro kaufen bin aber nicht ganz sicher wegen dem af!
schwancke zwischen sigma 105mm und dem canon 100mm
hautsächlich geht es um denAutofokus bei dem Canon weiß ich dass es einen leisen USM Af hat aber ist das sigma 105mm auch mit einem leisen oder doch lauten af motor ausgestatet.
 
Das Thema ist nicht die Lautstärke, sondern die Geschwindigkeit. Der USM vom Canon EF ist ziemlich sicher der schnellste AF bei den Makros in der 100er Klasse.
 
also wäre es besser das canon zu nehmen?

Wenn man den AF will und braucht, sicher.
 
Wobei sich natürlich bei einem Makro die Frage stellt, warum es da unbedingt auf einen schnellen AF ankommt. Sicher, wenn man kann es für viele andere Dinge als eben nur Makros nehmen (wo man ja eh meist manuell fokussiert), aber sind da auch Dinge dabei die einen schnellen AF erfordern? Dazu kommt, das Makros bauart bedingt immer zu den langsameren Objektiven gehören werden, völlig egal ob lautlos mittels Ultraschall oder eben via Getriebe.

Backbone
 
Danke dencke es fällt mir jetz etwas leichter mich zu entscheiden !
bleibt nur noch die frage ist sigma genau so gut wie canon also nicht speziell auf makro sonder auf alle objektive bezogen
 
Das Schlagwort zugunsten des Canons lautet: FTM - Full Time Manual.

Sprich: Jederzeit in den Autofokus eingreifen zu können, ohne zwischen AF und MF umzuschalten. Finde das eine recht nützliche Funktion bei dem Objektiv auch bei Makros. Erst per AF grob anvisieren und wenns nicht passt einfach manuell nachfokussieren!:top:
 
Es mag sein, dass das Canon etwas schneller fokussiert, als das Sigma.

Selber benutze ich an der Canon 10D das Sigma 70/2.8. In wenigstens halbwegs normalen Lichtsituationen fokussiert das Sigma zusammen mit dieser bezüglich Autofokus bereits etwas veralteten Kamera für die meisten Motive schnell genug. Möglich, dass das 105 nicht fundamental langsamer ist und dann sollte es mit einer modernen Kamera auch locker schnell genug sein.

Das Canon 100/2.8 Makro ist in allen mir bekannten Tests rein optisch schlechter weggekommen, als die Konkurrenz (Sigma, Tamron etc.). Allerdings braucht das nicht viel zu heissen: alle Makros sind optisch im Bereich sehr gut bis exzellent zu finden.

Falls die Brennweite nicht deutlich zu kurz ist, kann ich das 70er übrigens empfehlen. Das Ding ist wirklich überknackscharf und kann auch bei f/2.8 problemlos genutzt werden. Zudem lässt sich dank der grosszügigen Untersetzung das Objektiv im Makrobereich sehr gut manuell fokussieren.
 
hallo,

das sigma 70 gehört sicher zu den schärfsten macroobjektiven und ab einem bestimmten abstand zum objekt geht es eh nur noch manuell.
hier mal ein foto direkt aus der cam nur verkleinert.

gruß
mikuz
 
Neben dem Thema AF gibt es noch ein anderes Thema, an das man denken sollte, nämlich ob man eine Stativschelle will/braucht.

Für mich war das ein KO-Kriterium.

Gruß,
Günter
 
EF-S 60? Außer du hast natürlich 5D aufwärts.
Ansonsten DAS beste Makro derzeit für die Crop. Und bezahlbar.

DAS beste Makro gibt es sicher nicht.
Ich hab das EF-S 60 und bin 100% zufrieden, schärfer gehts nichts. Was man bei 100mm aufwärts Makros nicht vergessen sollte ist, daß es sehr schwierig wird freihand zu fotografieren.
Verwacklungstechnisch sind Makros ähnlich wie starke Teleobjektive zu sehen.
Willst du viel freihand machen und planst keine FF Umrüstung ->EF-S 60.

Falls jemand Fluchtdistanz erwähnt, das ist total überbewertet ;-)

Gruß
Schnupps, der auf ein unter 100mm Makro mit IS hofft...
 
Insekten oder andere Makro-Motive, die schnell wegkrabbeln? Ich habe selbst das Canon Makro 100/2.8 USM nicht. Vielleicht sagt zum Thema Insekten mit AF jemand der Erfahrung hat etwas.

triangle

Hallo!
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein 100er Makro Objektiv, eine gute Wahl ist für Insektenaufnahmen, wenn man gerne aus der Hand fotografiert. Es ist ein Kompromiss zwischen Abstand zum Objekt und den Verzicht auf ein Stativ. Wenn man z.B. ein 150er Makro nimmt, kann man schon mit Bewegungsunschärfen rechnen wenn das Stativ zu Hause bleibt. Ergebnis ist meist Frust wenn man dann daheim die Bilder sichtet. Auch sollte nicht unerwähnt bleiben, dass Makroobjektive ab 150mm recht teuer sind.
Ich habe mich nach langem Testen nun für ein Canon EF 100 2,8 Makro zusätzlich zu meinem Canon EF 50 2,5 Makro entschieden. Die Wahl für das 100er Canon ist aus persönlichen Gründen erfolgt (Manchmal bildet man sich halt einen " Mercedes" ein :-) ) Wenn ich wieder mal etwas gespart habe werde ich mir ein 180er Makro zulegen.
Marke ? Aber so ein Objektiv ist auf alle Fälle ein tolles Ding.
PS: Makroobjetive eignen sich auch gut für Portraits.

lg Mondialus
 
Wie sieht es denn mit fliegenden Insekten (z.B einer Libelle) aus. Schafft der AF die Scharfeinstellung oder wartet man, bis das Insekt durch die Schärfeebene fliegt?
 
Wer ernsthaft Makrofotografie betreibt, wird in ca. 95% der Aufnahmen manuell fokussieren. Die Geschwindigkeit des AF ist damit eigentlich zweitrangig. FTM wäre mir da deutlich wichtiger.
100mm finde ich für Insekten auch ein bisschen wenig, da man damit häufig die Fluchdistanz unterschreitet. Ich habe mir das Sigma 150/2.8 zugelegt und bin damit recht zufrieden.
Hier (http://www.capture-the-light.de/2008/08/abendstimmung/) und hier (http://www.capture-the-light.de/2008/08/auf-der-lauer/) könnt ihr zwei Beispielbilder anschauen.

Gruss,
Stefan
 
AF bei makros geht imho nur mit stativ und vollkommener windstille (es sei denn, man will den AF quälen und stellt ihn auf AI-Servo :D ). ist man freihand und/oder draußen unterwegs, wird man i.d.R. manuell fokussieren.
wegen der fluchtdistanz von insekten, es gibt natürlich insekten, die lassen einen i.d.R. so gut wie gar nicht ran, libellen gehören dazu, schmetterlinge sind auch etwas scheuer. da sollte man dann morgens auf die pirsch gehen, wenn es noch kühl ist.
andere insekten wie bienen, schwebfliegen, hummeln etc. interessieren sich nicht die bohne für einen, so lange man sich langsam bewegt. das sind so meine erfahrungen.

gruß luisoft

p.s.: ich hab btw. das tokina 100 1:2.8 makro, neben dem 60er von canon wohl eines der günstigeren sorte
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten