• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro-Objektiv

imsoshy

Themenersteller
Mahlzeit,

So um das ganze von gestern noch einmal aufleben zu lassen - es hat sich nun preislich geaendert.
nun suche ich ein Makro objektiv bis maximal 400€.

brauche hilfe da ich in der richtung absolut keine ahnung habe : /.


Gestern empfahl mir jemand das tamron 90 2.8 1:1 - allerdings weiss ich nun nicht genau ob das ok ist oder auch nicht !?
ich bin total verwirrt - brauche hilfe ; )
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makro Objektiv

Das von dir vorgeschlagene Objektiv hat nur 1:2
die meisten Makros bieten 1:1 an (Objekt hat 1:1 auf der Sensorgröße)

Billigsten Makro Objektive wären das Tokina 100mm oder Canon 60mm
aber mit 350€ deutlich über deinem Budget.

Am günstigstens wäre ein 18-55er mit umgedrehter Linse.
Hab ich hier vor kurzem um 40€ gesehen,finde es leider nicht mehr.
 
AW: Makro Objektiv

Objektive wie das Tamron 70-300 oder so manches 18-200 tragen das Macro im Namen eigentlich nur aus Werbegründen.
Vernünftige Makros sind so gut wie immer Festbrennweiten mit 60mm, 100mm, 150mm, 180mm je nach Sensorgröße.

Was für ein 70-300er Kit(?) hast du denn?

P.S. eigentlich gehört der Thread in den Objektive Bereich.
 
AW: Makro Objektiv

mhh, wieso heissts dann denn macro ;> ?

bzw. wie macht sich das 1:2 sichtbar?
 
AW: Makro Objektiv

Bei dem Cosina/ Soligor oder Voigtländer liegt ein Achromat bei welcher 1:1 Makros ermöglicht.

Falls du eins erwischst würd ich sofort zuschlagen, ich hatte letztens Glück hier im Forum und eins geschnappt :top: Für ab und zu ist es ideal, ich verkaufe dafür mein selten genutztes aber teures 60er Canon Makro.

Zoomobjektive mit `Makro` im Namen sind Blender.
 
AW: Makro Objektiv

mhh, wieso heissts dann denn macro ;> ?

bzw. wie macht sich das 1:2 sichtbar?

Weil's werbewirksam ist ...
Der Zusatz Macro bei Zoom Objektiven zeigt eigentlich nur an, dass die Naheinstellgrenze relativ kurz ist. D.h. du kannst im angegebenen Beispiel so nah ran, dass du das Motiv in halber Originalgröße auf den Sensor bekommst (1:2).
Echte Makro-Objektive dagegen bilden meist im Maßstab 1:1 ab, d.h. das Motiv kommt in seiner Originalgröße auf den Sensor.
Diese Objektive sind auch genau für diesen Zweck entwickelt und erzeugen von daher deutlich schärfere Ergebnisse. Die unterschiedliche Brennweite bei echten Makro Objektiven (60mm, 90mm, 100mm, 150mm, ...) entscheidet eigentlich nur noch über den möglichen Objektivabstand bei voller Vergrößerung. Größere Brennweite = größerer Abstand zum Motiv.
 
AW: Makro Objektiv

das mit der brennweite ist mir bewusst,
habe nun eins von soligor gefunden - welches nach kleiner recherche baugleich zum cosina ist.

allerdings 139€ - ist es ok oder soll ich weiter suchen?
 
AW: Makro Objektiv

Ich habe hier ein Tamron 55-200mm, das ein typischer Verteter dieser "Makro-dem-Werbenamen-nach" ist. Auf den ersten Blick war es wirklich mit der Makrofähigkeit nicht so weit her und ich war etwas enttäuscht.

Mit der Zeit habe ich aber herausgefunden, dass es trotzdem seine Stärken hat. Objekte von Größe einer Blume oder eines Blattes kann man wunderbar in großem Format aufnehmen. Besonders wegen der großen Brennweite kann man da im Stehen ein kleines Objekt auf dem Boden wie ein Blatt, eine Blume oder einen Schmetterling sehr gut hinbekommen, so lange die Lichtverhältnisse gut sind. (Bild 1)

Das hat mir aber nicht gereicht, und ich hab mir ein "echtes" 1:1 Makro gekauft: Ein Tamron 90mm Festbrennweite. Schmetterlinge sehen mit dem Teil schon mal einiges besser aus, vor allem wegen der Farben. (die 2.8 Blende macht schon was aus) (Bild 2)
Wo ein schein-Markro aber nicht mithalten kann ist, wenn man winzige Blümchen, Eiskristalle und vor allem kleine Insekten ablichten will. Bild 3 ist ein 1:1 Crop, und das von einem eher misslungenen Bild. Für so etwas braucht man halt ein richtiges Makro.

Allerdings was das 55-200mm knapp über 100 Euro teuer, während ich für das echte Makro 90mm das vierfache löhnen musste.

Kommt also ganz darauf an, welche Vorlieben, Grenzen und Geldbeutel du hast.
 
AW: Makro Objektiv

Schmetterlinge sehen mit dem Teil schon mal einiges besser aus, vor allem wegen der Farben. (die 2.8 Blende macht schon was aus) (Bild 2)

Wo hast du 2.8 benutzt? Bei den eingestellten Bildern auf jedenfall nicht, ausserdem sind 2.8er Makros aufgrund der extrem geringen Tiefenschärfe kaum zu gebrauchen.
 
AW: Makro Objektiv

ausserdem sind 2.8er Makros aufgrund der extrem geringen Tiefenschärfe kaum zu gebrauchen.
Genau das würde ich nicht behaupten. Ich habe oft genug die letzten Jahre die f/2.8 meines Makroobjektivs auch bei Makroaufnahmen benutzt um das Motiv vom Hintergrund zu trennen. Natürlich ist es ein Kompromiss, nur wenn man die Schärfeebene präzise ausrichtet dann kommt man bei vielen Motiven auch mit einer recht weit offenen Blende aus, bei Z-Stacks ist eine weit offene Blende sogar viel besser da dann die eingesetzte Software die Schärfeebene besser per ermitteln kann und weniger Artefakte entstehen.
 
AW: Makro Objektiv

Wo hast du 2.8 benutzt? Bei den eingestellten Bildern auf jedenfall nicht, ausserdem sind 2.8er Makros aufgrund der extrem geringen Tiefenschärfe kaum zu gebrauchen.
Ich habe mich wohl falsch ausgedrückt.
Sicher gibt es im Marko-Bereich tatsöchlich recht wenige Situationen, bei denen man bis 2.8 aufmachen kann.
Aber wenn ich meine Festbrennweiten mit den Zooms vergleiche, kommen mir rein Subjektiv die Bilder von den Festbrennweiten auch bei höheren Blendenzahlen immer einen Tick knalliger und schärfer vor.

Ich habe die beiden Bilder gewählt, weil beide in etwa vergleichbare Blendeneinstellung bei ähnlichem Motiv hatten, aber der Unterschied ist für mich doch sehr deutlich. Für andere vielleicht weniger.
Hätte ich erwähnen sollen.
 
AW: Makro Objektiv

hallo

schaue einmal in der Bucht nach:

Volna-9 Macro 2,8/50mm , M42-Gewinde

die gehen so um die € 50-70 .- weg, dann noch für deine Cam den Adapter und Du hast ein tolles, russisches Makro
 
AW: Makro Objektiv

Einfach ein wenig schauen, u.a. auch in lokalen Anzeigen wie Quoka usw.
Ich hatte Glück und mein Sigma 105 2.8 für 190 euro "geschossen". Dem Verkäufer war der AF zu langsam, was bei (bezahlbaren) Makros relativ normal ist.
Passt auch super als Portraitlinse übrigens, man kann mit nem Makroobjektiv auch was anderes ausser Insekten ablichten :top:
Alles andere ist meiner Meinung nach nix halbes und nix ganzes aber das muss jeder für sich entscheiden.
 
AW: Makro Objektiv

dann empfehl das jemanden - hilft mir allerdings herzlich wenig..
und wuerdest du seite 1 meinen ersten post lesen wuesstest du warum.

das OT - dafuer kann ich nix!
 
AW: Makro Objektiv

dann empfehl das jemanden - hilft mir allerdings herzlich wenig..
und wuerdest du seite 1 meinen ersten post lesen wuesstest du warum.

das OT - dafuer kann ich nix!
Dann hättest Du vielleicht einen neuen Beitrag aufmachen sollen anstatt die bisherige Diskussion ad absurdum zu führen. Ich werde on topic Dir jedenfalls in diesem Thread nicht ntworten, wer weiss wann es Dich überkommt den Beitrag nochmal zu ändern...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten