• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Objektiv

zuppi

Themenersteller
Eine (blöde) Frage:
Ich verwende zur Zeit ein Canon 100 2.8 Macro und bin sehr zufrieden. Einzig die Arbeitsdistanz ist manchmal zu kurz. Desswegen überlege ich mir das 180mm Macro zuzulegen.
Das ist allerdings relativ teuer.
Was spricht eigentlich dagegen ein 200mm 2.8L mit einen 12mm (oder grösseren) Zwischenring zu verwenden? Kommt man da auch auf ungefähr 1:1? Rein vom Licht dürfte das ja nicht viel schlechter dastehen wie das 180mm mit seiner 3.5 Offenblende. Hat jemand Erfahrungen damit?

Gruss Daniel
 
Die erste Ausführung des 200/2,8L (nur durch andere Geli vom II-er unterschieden) verwende ich sehr gerne mit dem 2x Extender und/oder mit Zwischenringen für mittelgroße Blumen und größere Insekten (Libellen, Schmetterlinge). Da diese Kombi ziemlich kopflastig ist und keinen Stabi hat, brauchst du unbedingt die optionale Stativschelle und ein Stativ. Bei der Pirsch nehme ich lieber das Einbeinstativ. Das hilft auch und ist wesentlich flexibler als ein Dreibein. Stativschellen von Fremdherstellern sind wesentlich preisgünstiger als Originale und meist genau so gut. Du solltest sie nur nach dem Kauf auf überstehende Grate kontrollieren und diese abfeilen, damit sie dir dein Objektiv nicht zerkratzen.
 
... 200/2,8L ... verwende ich sehr gerne mit dem 2x Extender und/oder mit Zwischenringen für mittelgroße Blumen und größere Insekten (Libellen, Schmetterlinge).
Danke kaktusheini!
Kannst Du was bezüglich BQ mit Zwischenringen und Abbildungsgrösse sagen? Oder hast Du sogar Beispiele? (Extender interessiert mich nicht).
 
Danke kaktusheini!
Kannst Du was bezüglich BQ mit Zwischenringen und Abbildungsgrösse sagen? Oder hast Du sogar Beispiele? (Extender interessiert mich nicht).

Ich bin jetzt nicht kaktusheini und kann auch nichts zu Zwischenringen sagen, aber hier sind mal 3 Vergleichsbilder (ohne künstlerischen Anspruch), jeweils an der Naheinstellgrenze:
- Canon EF 200mm 2.8 L II USM
- Canon EF 200mm 2.8 L II USM+ 2x III
- Canon EF 100mm 2.8 L IS USM

Vielleicht hilft es Dir trotzdem ein Stückchen weiter.
 

Anhänge

  • Canon EF 200mm 2.8 L USM.JPG
    Exif-Daten
    Canon EF 200mm 2.8 L USM.JPG
    106,1 KB · Aufrufe: 36
  • Canon EF 200mm 2.8 L USM+ 2x III.JPG
    Exif-Daten
    Canon EF 200mm 2.8 L USM+ 2x III.JPG
    131,7 KB · Aufrufe: 49
  • Canon EF 100mm 2.8 L IS USM.JPG
    Exif-Daten
    Canon EF 100mm 2.8 L IS USM.JPG
    116,5 KB · Aufrufe: 52
Canon gibt für das 200 f/2,8 L II folgende Abbildungsmaßstäbe bei Zwischenring-Verwendung an:

mit 12er-Ring: max. 0,23 x (= 1:4,3)
mit 25er-Ring: max. 0,32 x (= 1:3,1)

http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/EF_Lenses/Telephoto/EF_200mm_f2.8L_II_USM/

Das ist also ziemlich weit von einem "echten" Makro-ABM entfernt. Aber 1:1 braucht man für viele Nahaufnahmen ja auch nicht unbedingt.

Um einen ABM von immerhin 1:2 bei einem komfortableren Abstand als mit dem 100er-Makro zu erzielen, kann ich etwa das EF-S 55-250 IS STM + 25er-Automatik-Zwischenring empfehlen (für APS-C).

Und wenn es doch ein 180er-Makro sein soll, gäbe es als günstige Alternative zum hochpreisigen Canon-Gerät z.B. das Tamron 180 f/3,5, das ich selbst auch verwende. Stativ ist dafür aber quasi "Pflicht", zumal auch kein Stabi vorhanden ist.
 
Danke kaktusheini!
Kannst Du was bezüglich BQ mit Zwischenringen und Abbildungsgrösse sagen? Oder hast Du sogar Beispiele? (Extender interessiert mich nicht).

Mit einem 12 mm Zwischenring brauchst du bei einer Brennweite von 200 mm garnicht erst anzufangen. Der bewirkt fast garnichts. Ich habe soeben den 511A Akku von der 50D fotografiert und dazu meinen gesamten Zwischenringbestand (36+25+20+12 mm) angeschraubt. Kürzestmöglicher Abstand zwischen Frontlinse und Motiv war hier ca. 45 cm. Wenn du mir deine Emailadresse schickst, sende ich dir das unbearbeitete Foto als Emailanhang.
 
Canon gibt für das 200 f/2,8 L II folgende Abbildungsmaßstäbe bei Zwischenring-Verwendung an:

mit 12er-Ring: max. 0,23 x (= 1:4,3)
mit 25er-Ring: max. 0,32 x (= 1:3,1)

http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/EF_Lenses/Telephoto/EF_200mm_f2.8L_II_USM/

Das ist also ziemlich weit von einem "echten" Makro-ABM entfernt. Aber 1:1 braucht man für viele Nahaufnahmen ja auch nicht unbedingt.
...

Hm, danke. Das ist ziemlich ernüchternd. Damit wird wieder das 180mm ins Auge gefasst.
Danke Allen für die Beiträge.
 
Habe das 100l, das 200l und das 180l.
Das 180er ist von der technischen Bildqualität vorne und klar das beste Makro!
Das 200l ist vom AF eine andere Welt.
Das 100l ist abgedichtet und hat einen guten Stabi.
Das 200er und das 180er ersetzen sich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten