Du hast Glück: Optisch sind alle Makroobjektive des Marktes sehr gut bis hervorragend - qualitativ unbefriedigende Aufnahmen liegen also stets am Fotografen und nicht am Gerät (solange es nicht defekt ist).
In der Ausstattung gibt es Unterschiede: Ultraschall-AF oder nicht, Stabilisator oder nicht, Innenfokussierung oder nicht, Stativschellenansatz oder nicht, ca. 60mm, 100mm oder 180mm Brennweite.
Um es kurz zu machen: Für Kleintiere u.ä, solltest Du etwa 100mm Brennweite wählen. Am bequemsten (weil inklusive Ultraschall-AF, Stabi und IF) sind die Objektive Canon 2,8/100L IS USM, Sigma 2,8/105 OS und Tamron SP 2,8/90 USD. Alle drei hervorragend, das Canon hat einen Stativschellenansatz (mir sehr wichtig). Diesem ansonsten ebenbürtig, aber ohne Stabi ist das deutlich preisgünstigere Canon EF 2,8/100 USM. Ältere Makroobjektive kannst Du ebenfalls problemlos verwenden, aber sie sind weniger komfortabel.
Die Neupreise und auch die Gebrauchtpreise kannst Du googeln oder in Foren checken.
Viel Erfolg!