Ich wollte gerade schon schreiben, dass ein Autofokus nicht nötig sei, da bei meiner Lösung (siehe 1. Seite des Threads, abfotografieren mit Repro-Stativ) die Dias flach liegen und nicht durch die Lampe erwärmt werden. Ich habe bessere Ergebnisse mit einmaliger manueller Einstellung des Fokus für alle Bilder. Die Schärfe wird durch das Filmkorn begrenzt. Aber hier geht es um Abfotografieren vom umgebauten Diaprojektor, und da hat der Hotzenplotz sicher mehr Erfahrung.
Wenn du ein preiswertes und optisch sehr gutes Makro suchst, dann schau dich doch mal nach dem Cosina Joghurtbecher 100/3,5 um. Der ist teilweise für unter 100,- Euro anzutreffen. Wichtig ist, dass die dazugehörende Nahlinse (Achromat) mit dabei ist, dann sonst erreichst du mit dem Objektiv nicht den Maßstab 1:1, und den brauchst du (genaugenommen brauchst du bei einer APS-Kamera den Maßstab 1:1,5, aber auch das geht in dem Falle nur über die Nahlinse).
Alternativ gibt es gebrauchte Sigma 50/2,8 macro auch manchmal schon ab 120,-. Die erreichen den Maßstab 1:1. Bei der kurzen Brennweite weiß ich aber nicht, ab dann die Kamera mit dem Diaprojektor kollidiert oder ob genug Platz ist.
Nich geeignet sind Zoom-Objektive mit der Aufschrift "macro", da die weder den benötogten Abbildungsmaßstab erreichen noch die notwendige Qualität liefern.