Litymnia
Themenersteller
Hallo ihr Lieben,
seit langer Zeit habe ich den Wunsch, für meine Kamera Olympus e-510 ein Makro-Objektiv zu kaufen. Ich habe mich damit auseinandergesetzt und bin recht schnell zu dem Entschluss gekommen, dass eigentlich nur ein 35mm eine Option ist.
Im Grunde habe ich zwei ungeklärte Fragen, die ich in diesem Zusammenhang stellen möchte:
(1) Ich bin sehr zufrieden mit meiner Kamera und sie ist mir über die paar Jahre auch ans Herz gewachsen. Allerdings stellt Olympus ja mehr oder weniger auf Profi-Ausstattung um. Habe ich mit meiner Kamera (als Hobby-Fotografin) auch zukünfig noch Spaß, oder werden die Objektive immer teurer (Preis, Nachfrage)? Es scheint ja auch zudem so zu sein, dass "neues Gerät" nicht mehr produziert wird. Nun die Frage: Habe ich mehr davon, mir irgendwann eine Nikon (oder sonstiges) anzuschaffen (die ja wirklich eine wahnsinnge Breite an Objektiven und Zubehör haben - vor allem gebraucht)? Ich einigen Foto-Läden hab ich immer wieder die schlechte Erfahrung gemacht, dass sie schlicht keine Zuiko-Objektive führen und somit nur auf Bestellung liefern können. Also ist das Testen vor dem Kauf auch nicht möglich. Sehr schade, wie ich finde.
(2) Sollte ich mich für meine Kamera entscheiden, dann habe ich mir Folgendes überlegt: Was wäre mit einer Kombination des 35mm Makro und eines EX-25 Zwischenrings? Da ich mich leider nicht ganz so gut damit auskenne (und es ja auch nicht testen kann), wollte ich fragen, ob jemand von euch dazu etwas sagen kann. Für mich würden prinzipiell nur gebrauchte Objektive/Zubehörteile infrage kommen.
Ich finde Makrofotografie sehr faszinierend und fotografiere auch bisher hauptsächlich in der Natur. Also würde ich das Makro-Objektiv vermutlich weitestgehend draußen benutzen - Insekten, Blüten, etc.
Vielleicht habt ihr auch noch eine ganz andere Idee, wie ich (mehr oder weniger) günstig an ein gutes Ergebnis komme. Einen "Lupen-Aufsatz" habe ich an meiner Kamera tatsächlich schon einmal testen dürfen (auch wenn nur die schwächere Variante infrage kam, da die stärkste schwarze Ränder um das Foto gemacht hat), aber das Ergebnis war nicht so wirklich überzeugend.
Liebe Grüße
Litymnia
PS: eine Sache ist mir noch eingefallen: Meine Kamera nimmt komischerweise, obwohl im Menü -jpg und raw- eingestellt sind, nur jgps auf. Hat jemand eine Idee, warum?
PPS: Tut mir Leid, ich verstehe das Präfix nicht ganz und habe die Verwendung nicht im Support gefunden.
seit langer Zeit habe ich den Wunsch, für meine Kamera Olympus e-510 ein Makro-Objektiv zu kaufen. Ich habe mich damit auseinandergesetzt und bin recht schnell zu dem Entschluss gekommen, dass eigentlich nur ein 35mm eine Option ist.
Im Grunde habe ich zwei ungeklärte Fragen, die ich in diesem Zusammenhang stellen möchte:
(1) Ich bin sehr zufrieden mit meiner Kamera und sie ist mir über die paar Jahre auch ans Herz gewachsen. Allerdings stellt Olympus ja mehr oder weniger auf Profi-Ausstattung um. Habe ich mit meiner Kamera (als Hobby-Fotografin) auch zukünfig noch Spaß, oder werden die Objektive immer teurer (Preis, Nachfrage)? Es scheint ja auch zudem so zu sein, dass "neues Gerät" nicht mehr produziert wird. Nun die Frage: Habe ich mehr davon, mir irgendwann eine Nikon (oder sonstiges) anzuschaffen (die ja wirklich eine wahnsinnge Breite an Objektiven und Zubehör haben - vor allem gebraucht)? Ich einigen Foto-Läden hab ich immer wieder die schlechte Erfahrung gemacht, dass sie schlicht keine Zuiko-Objektive führen und somit nur auf Bestellung liefern können. Also ist das Testen vor dem Kauf auch nicht möglich. Sehr schade, wie ich finde.
(2) Sollte ich mich für meine Kamera entscheiden, dann habe ich mir Folgendes überlegt: Was wäre mit einer Kombination des 35mm Makro und eines EX-25 Zwischenrings? Da ich mich leider nicht ganz so gut damit auskenne (und es ja auch nicht testen kann), wollte ich fragen, ob jemand von euch dazu etwas sagen kann. Für mich würden prinzipiell nur gebrauchte Objektive/Zubehörteile infrage kommen.
Ich finde Makrofotografie sehr faszinierend und fotografiere auch bisher hauptsächlich in der Natur. Also würde ich das Makro-Objektiv vermutlich weitestgehend draußen benutzen - Insekten, Blüten, etc.
Vielleicht habt ihr auch noch eine ganz andere Idee, wie ich (mehr oder weniger) günstig an ein gutes Ergebnis komme. Einen "Lupen-Aufsatz" habe ich an meiner Kamera tatsächlich schon einmal testen dürfen (auch wenn nur die schwächere Variante infrage kam, da die stärkste schwarze Ränder um das Foto gemacht hat), aber das Ergebnis war nicht so wirklich überzeugend.
Liebe Grüße
Litymnia
PS: eine Sache ist mir noch eingefallen: Meine Kamera nimmt komischerweise, obwohl im Menü -jpg und raw- eingestellt sind, nur jgps auf. Hat jemand eine Idee, warum?
PPS: Tut mir Leid, ich verstehe das Präfix nicht ganz und habe die Verwendung nicht im Support gefunden.