• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Makro-Objektiv und Olympus e-510

Litymnia

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,

seit langer Zeit habe ich den Wunsch, für meine Kamera Olympus e-510 ein Makro-Objektiv zu kaufen. Ich habe mich damit auseinandergesetzt und bin recht schnell zu dem Entschluss gekommen, dass eigentlich nur ein 35mm eine Option ist.

Im Grunde habe ich zwei ungeklärte Fragen, die ich in diesem Zusammenhang stellen möchte:

(1) Ich bin sehr zufrieden mit meiner Kamera und sie ist mir über die paar Jahre auch ans Herz gewachsen. Allerdings stellt Olympus ja mehr oder weniger auf Profi-Ausstattung um. Habe ich mit meiner Kamera (als Hobby-Fotografin) auch zukünfig noch Spaß, oder werden die Objektive immer teurer (Preis, Nachfrage)? Es scheint ja auch zudem so zu sein, dass "neues Gerät" nicht mehr produziert wird. Nun die Frage: Habe ich mehr davon, mir irgendwann eine Nikon (oder sonstiges) anzuschaffen (die ja wirklich eine wahnsinnge Breite an Objektiven und Zubehör haben - vor allem gebraucht)? Ich einigen Foto-Läden hab ich immer wieder die schlechte Erfahrung gemacht, dass sie schlicht keine Zuiko-Objektive führen und somit nur auf Bestellung liefern können. Also ist das Testen vor dem Kauf auch nicht möglich. Sehr schade, wie ich finde.

(2) Sollte ich mich für meine Kamera entscheiden, dann habe ich mir Folgendes überlegt: Was wäre mit einer Kombination des 35mm Makro und eines EX-25 Zwischenrings? Da ich mich leider nicht ganz so gut damit auskenne (und es ja auch nicht testen kann), wollte ich fragen, ob jemand von euch dazu etwas sagen kann. Für mich würden prinzipiell nur gebrauchte Objektive/Zubehörteile infrage kommen.

Ich finde Makrofotografie sehr faszinierend und fotografiere auch bisher hauptsächlich in der Natur. Also würde ich das Makro-Objektiv vermutlich weitestgehend draußen benutzen - Insekten, Blüten, etc.

Vielleicht habt ihr auch noch eine ganz andere Idee, wie ich (mehr oder weniger) günstig an ein gutes Ergebnis komme. Einen "Lupen-Aufsatz" habe ich an meiner Kamera tatsächlich schon einmal testen dürfen (auch wenn nur die schwächere Variante infrage kam, da die stärkste schwarze Ränder um das Foto gemacht hat), aber das Ergebnis war nicht so wirklich überzeugend.

Liebe Grüße
Litymnia

PS: eine Sache ist mir noch eingefallen: Meine Kamera nimmt komischerweise, obwohl im Menü -jpg und raw- eingestellt sind, nur jgps auf. Hat jemand eine Idee, warum?

PPS: Tut mir Leid, ich verstehe das Präfix nicht ganz und habe die Verwendung nicht im Support gefunden.
 
Das 35mm ist preiswert und bietet Abildungsmaßstab 1:1 wenn du jetzt noch einen EX-25 dranmachst verdoppelts du diesen Maßstab nochmal. Da dürfte es schwer werden ohne geeignete Hilfsmittel (Zangenblitz , Stativ oder Balgen) noch irgendwas scharfes aufs Bild zu bekommen. Ansonsten würde ich empfehlen das 35mm Makro einfach gebraucht zu kaufen (ab 130,- Euro zu haben) und erstmal zu schauen ob es dir passt. Wegen der anderen Objektive gebe ich Dir recht ich glaube nicht das für FT noch was Neues kommt. Aber die Basis an verfügbaren gebrauchten und auch noch neuen Objektiven ist recht ordentlich und im Angesicht deiner Kamera die selbst vielleicht noch 150,- Euro wert ist relativiert sich das ganze auch. Für Insekten ist das 35mm übrigens nicht die erste Wahl da man damit sehr dicht ran muss (Fluchtdistanz) da ist es eventuell sinnvoller ein Makro um die 100mm zu nutzen oder sich das FT 40-150mm Tele zu besorgen und mit einer Makrovorsatzlinse zu arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe auch das 35er Makro für meine E-410. Für sehr flinke Insekten ist es nicht gut geeignet(AF langsam). Dafür nehme ich lieber bei viel Licht das ZD 70-300mm, weil das nur eine Naheinstellgrenze von 97cm hat. Um das ZD 40-150mm(alt) auch makrotauglich zu machen, kaufte ich noch einen Raynox DCP 150 Makrokonverter. Leider hat man da nur eine Schärfentiefe von wenigen Millimetern, was zu einer Stativverwendung zwingt( das Objektiv hat eine Naheinstellgrenze von 1,5m). Ein langsamer AF wird auch dem ZD 50mm/2,0 nachgesagt. Mein nächstes Objektiv wird das Sigma 70-200mm/2,8 II Makro HSM.

Gruß phoenix66
 
Hallo,
da für dich ja nur gebrauchte Objektive in Frage kommen, kann ich dich beruhigen. Gebrauchte FT Objektive werden immer günstiger und sind z.T. unter ihrem eigentlichem Wert zu haben.
Die gleiche Qualität bei Nikon ist deutlich teurer.

Das 35ér kannst du von der Abbildungsleistung her blind kaufen und wenn es sein muß bei nichtgefallen für den gleichen Preis weiterverkaufen. Kein Risiko für dich.

Zu deinem JPG-RAW Problem fällt mir auch nix ein. Aber hier http://forum.olympioniken.de/ wurde mir schon öfter weitergeholfen.

LG

Anygör
 
PS: eine Sache ist mir noch eingefallen: Meine Kamera nimmt komischerweise, obwohl im Menü -jpg und raw- eingestellt sind, nur jgps auf. Hat jemand eine Idee, warum?

versuch mal ein Reset (siehe Handbuch)

weiters gäbe es ein "hard reset" (hatte ich selbst bei meiner e500 schon mal gemacht, wegen anderem softwareproblem)

1. P auf dem wahlrad einstellen.
2. kartefach öffnen und Kamera einschalten
3. menü-und die OK-Taste gleichzeitig 5 Sekunden lang drücken.
4. "Olympus E-510" wird angezeigt.

5. loslassen und nochmals Menü-und die OK-Taste gleichzeitig für weitere 5 Sekunden drücken.
6. "reset done" angezeige
7. OK-Taste drücken
8. Kamera ausschalten
 
Hallo,
da Du ja auch Insekten fotografieren möchtest und eine längere Brennweite da von Vorteil ist, werfe ich mal eine ganz andere Möglichkeit in den Raum. Halte doch mal Ausschau nach einem analogen Schätzchen, das Du adaptieren kannst. Dir geht dann zwar die Unendlichkeitseinstellung verloren, was bei Makro aber eh nicht so wichtig ist und Du musst manuell fokussieren. Ich habe ein Kiron 105 an meiner E-510 und dafür sogar mein Sigma 105 verkauft. Der Grund dafür war, daß sich diese analogen Klassiker wunderbar, manuell fokussieren lassen und eine erstklassige Bildqualität liefern. Werde sie in nächster Zeit an mft adaptieren. Schau Dich einfach mal um nach Tokina 90/2,8, Panagor 90, 2,8, Vivitar Serie 1 als 90er oder 105er und eben Kiron 105. Solltest Du daran Interesse haben, dann hätte ich hier noch einen ganz tollen Link für Dich:
http://www.zoomyboy.com/

Eine klasse Seite, auf der es sich lohnt, lange rumzustöbern.

Viele Grüße, Holger
 
Vielen Dank für eure guten Ratschläge! Ich werde mir in nächster Zeit mal einen nach dem anderen zu Gemüte führen und etwas recherchieren.

@Olyholli: Wie ist es denn mit den analogen Objektiven, welchen Adapter brauche ich um die an meine Kamera zu bringen? Das Kiron (http://www.zoomyboy.com/2009/09/14/makroobjektiv-kiron-105mm-28/) macht einen sehr guten Eindruck und in ebay geistern einige Angebote herum. Überlegenswert ist es eben, wenn der Adapter im Endeffekt nicht genauso viel kostet, wie das ganze Objektiv.

Liebe Grüße
Litymnia
 
Hallo Litymnia,

es kommt darauf an, mit welchem Anschluss Du das Objektiv kaufst. Ich habe das Kiron z.B. mit einem Canon FD Anschluss. Also folglich brauchte ich einen Canon FD auf FT Adapter. So funktioniert das mit jedem Objektiv. Habe auch noch ein Panagor 55/3 mit einem Olympus OM Anschluss und dazu auch den passenden Adapter. Die Adapter bekommst Du über eBay sehr günstig. Habe damit noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Bin gerade auch dabei, mir wieder alle für mft zu kaufen. Die Panasonic Lumix G Modelle haben es mir angetan. Schuld ist meine Frau, die fotografiert damit schon länger mit einem Panagor 90/2,8 Macro, macht einfach nur Spaß.

Viele Grüße, Holger
 
der Zwischenring mit dem 35 er Makro bringt nichts.
Der ist für das 50er Makro geeignet oder das 70-300 mm.
Das 35 er Makro hat schon 1:1 Abbildungsmaßstab.
Das 50er Makro hat 1:2 Abbildungsmaßstab.
 
Vielen Dank für eure guten Ratschläge! Ich werde mir in nächster Zeit mal einen nach dem anderen zu Gemüte führen und etwas recherchieren.

@Olyholli: Wie ist es denn mit den analogen Objektiven, welchen Adapter brauche ich um die an meine Kamera zu bringen? Das Kiron (http://www.zoomyboy.com/2009/09/14/makroobjektiv-kiron-105mm-28/) macht einen sehr guten Eindruck und in ebay geistern einige Angebote herum. Überlegenswert ist es eben, wenn der Adapter im Endeffekt nicht genauso viel kostet, wie das ganze Objektiv.

Liebe Grüße
Litymnia

Aber dran denken das die Springblende und AF dann natürlich nicht mehr vorhanden sind.
Für das ruhige Arbeiten mit bedacht ist das ok, aber sehr schnelles Arbeiten kannst du so
vergessen.
Und der Sucher der E-510 ist für das manuelle fokussieren nicht unbedingt optimal.

LG

Anygör
 
Aber dran denken das die Springblende und AF dann natürlich nicht mehr vorhanden sind.
Für das ruhige Arbeiten mit bedacht ist das ok, aber sehr schnelles Arbeiten kannst du so
vergessen.
Und der Sucher der E-510 ist für das manuelle fokussieren nicht unbedingt optimal.

LG

Anygör

Das ist richtig, aber mit Live View lässt sich wunderbar fokussieren und ich habe meine Makros, darunter sind sehr viele Insekten, auch mit dem Sigma 105 schon immer manuell fokussiert.

Liebe Grüße, Holger
 
Die fehlende Springblende ist schon ein Nachteil, weil man ja bei Makros gerne abblendet und dann wird es schnell dunkel im Sucher. Wenn man aber bei Offenblende fokussiert und dann abblendet ist schnell mal die Schärfeebene verrutscht...
Ansonsten hatte ich bei der E-510 keine Probleme mit manuellem Fokussieren. Es ist ein bisschen anstrengend weil man wirklich das Adlerauge einsetzen muß, aber es geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten