Als Blumen-Setup kann man folgendes machen:
Licht:
2 kleine Blitze (müssen Slave mitblitzen können im manuellen Modus - sollten nicht zu teuer sein, da für sonst nichts gut) auf wackeligen Stativen (z.B. uralte Velbon vom Flohmarkt - auch für sonst nichts gut)
Dann die Kamera mit Master-Blitz (möglichst mit Streufilter, dass kein Schatten auf das Bild kommt.) - oder Blitzkabel oder Auslöser.
Am besten auch auf einem kleinen Stativ (muss jetzt auch nicht zu gut sein, aber ein Berlebach mini ist schon toll und jetzt auch nicht sooo teuer.) Auch ein edler Kopf ist eher Luxus, da man ja i.d.R. genug Zeit hat (aber auch eine Investition die man vererben könnte).
Wenn man die drosera trichome freistellen möchte ohne Hinergrund, dann ist eine längere Brennweite besser - ab 100mm ist OK, 180mm ist besser.
Als Kamera eignet sich ein Crop-Sensor mit vielen Pixeln (Vergrößerung durch Crop) - man schießt eh bei ISO100 und genug Licht ist ja da (Blitze) - je kürzer die Blitzsynchronisationszeit desto besser.
Dann Kamera auf ISO100, auf f11 oder f16 abblenden (dann ist jedes Macro in der Mitte des Bildfeldes beugungsbegrentzt gleich scharf - Schärfe kommt durch "unscharf maskieren, 250%, 0.4 Pix , 2 wieder hoch) - so tut es auch ein Sigma oder Tamron (obwohl ein 180L wirklich toll ist!), Einstellung M, t=1/250s oder was halt die Sync-Zeit ist.
Kabel-Auslöser!
Scharfstellen manuell mit "live view" - wenige optische Sucher sind gut genug (die ab Werk verbauten in den Crop-Kameras sind es definitiv nicht!)
Dann das Bild mit den 2 Blitzen machen (Abstand, Winkel, Stärke so lange variieren bis es passt.)
Man hat ja zum Glück ein Display und ein Histogramm.
Dann noch ein kleines Büchlein minnehmen mit dem man die erfolgreichen Einstellungen notiert (Skizze Blitzaufstellung, Einstellungen, ...)
Wenn Sonne da ist, ist flaches starkes Gegenlicht sehr schön (macht noch ein tolles Leuchten).
Für Bilder mit Hintergrund ISO hochnehmen und Blitzleistung runter - am besten an einem sehr hellen Tag mit Hochnebel - starkes diffuses Licht.
Nur so als Anregung...
und gebrauchte Blitze findet man für 20 EUR beim Fotohändler - alte mini-Stative liegen in der 5 EUR Kiste.