• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro-Objektiv oder Zwischenstück

Jnlkt

Themenersteller
Hallo,

ich möchte nahe Porträtsaufnahmen meiner kleinen Tochter machen (9 Monate alt) unter anderem auch reine Ausschnittsphots (Auge, Nase, Zähne, Hände usw.)
Da ich mit meinen "normalen Porträtslinsen, die ich habe ( 50mm 1.4 Af-s und 85mm 1.8 Af-D) keine gute Naheinstellung habe fällt mir das nicht leicht, oder ist gar unmöglich sobald ich Körperteile rausvergrössern möchte.

Meine Kamera ist eine D700.

Nun meine Frage.

Sollte ich direkt auf ein Makro Objektiv steigen (zB 60mm oder 105mm oder sogar 150mm Sigma) oder sind vielleicht diese sogenannten Zwischenringe ausreichend um mir genügend Naheinstellung zu geben.
Als weitere Linse habe ich das 70-200mm Nikkor VR1, das aber in diesem Zusammenhang eigentlich, wenn möglich, nicht benutzt werden sollte da zu schwer um mit der Kleinen mitzuhalten.

Ich danke für jegliche Idee. Es soll hier auch gar nicht so sehr um spezifische Linsen gehen (die Preise sind je auch sehr unterschiedlich), sondern nur welche die bessere Lösung für micht ist, wissend, dass ich ansonsten keine Makrophotographie betreibe.

MfG
 
Mit der D700 hast du die beste Voraussetzung auf alte Mikro Nikkore oder MF Makros anderer Hersteller zurück zugreifen. Man bekommt die teilweise um die 100,- €. Z.B. das MF 55/3,5. Nur drauf achten das es ein Ai oder AiS ist.
 
Also eher Makroobjektiv (manuelles in diesem Falle) als Zwischenringe??
55mm ist mir vielleicht auch etwas zu wenig, da meine Tochter schon sehr misstrauisch wird, wenn ich 1,5m enfernt mit der Kamera rumturne....
 
Sollte ich direkt auf ein Makro Objektiv steigen (zB 60mm oder 105mm oder sogar 150mm Sigma) oder sind vielleicht diese sogenannten Zwischenringe ausreichend um mir genügend Naheinstellung zu geben.

Zwischenringe und Makroobjektive machen dasselbe, sie sorgen für eine Auszugsverlängerung.
Allerdings kann ein Makroobjektiv das stufenlos, ein Zwischenring nur in bestimmten festen Abständen. ( eben seiner Dicke )

Die Brennweite bestimmt, wie weit Du bei gleichem Abbildungsmasstab vom Objekt weg bist.

Willst Du z.B. einen Zahn in Originalgrösse ( 1:1) abbilden, so musst Du mit dem 60er ca. 60 mm entfernt sein ( Strecke Frontlinse - Zahn ) mit dem 105 entsprechend ca. 105 mm.
Ein günstiger Einstieg wäre in der Tat die alten AI Mikro Nikkore. Af ist bei Makro entbehrlich. Allerdings ist die Tiefenschärfe bei dem Abbildungsmasstab so klein, das es viel Ausschuss geben dürfte.

Was Deine Tochter denkt, wenn Du mit dem Geschütz ankommst , nun ja ich vermute Du hast ratzfatz mehrfach ihren Fingerabdruck auf der Frontlinse.


Besser ist vermutlich wirklich, mit dem 70-200 zu arbeiten, und dann Auschnitte zu machen, Kinder in "freier Wildbahn" erfordern ziemlich viel Geduld. Alternative wäre evtl noch etwas um 135mm, z.B. 135 2.8 oder 3.5 AIS wären MF Objektive, gibts aber recht günstig, ist leicheter als das Zoom und an FX für den Fall vielleicht eine günstigere Brennweite.

Edit : Eigentlich müsstest Du aber auch mit dem 50er aus kurzer Entfernung was machen können, wenn Du sie z.B. aufs Ehebett setzt und dann von der Seite ablichtest,oder Dich zu ihr auf den Boden legst. Ich arbeite an DX meist irgendwo zwischen 28 und 35 mm zumindest im "Nahkampf".
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem Makroobjektiv der 100er Klasse (1:1) bist du gut bedient. Deine Tochter wird ja auch mal größer, da ist es für Porträts auch sehr gut nutzbar.
 
Von der Brennweite her unbedingt ein 100er Makro. Aber meistens sind die AF eher langsam. Das kann bei Kinder-Fotografie schnell nerven. Der Autofokus meines 100er Tokina-Makro wäre definitiv zu langsam! Das 105er Micro-Nikkor soll schneller sein. Habe ich aber nicht.

Grüße
BMie
 
Ich habe nie gesagt das ich auf 30cm ranwill.
Aber das 85mm verweigert schon den Dienst bei unter 1.2m und das 50mm ist sich mit dem AF auch nicht mehr wirklich sicher ab dieser Grenze.
Ich will also nicht an 30cm.
Aber ich würde mir gerne den Bereich 50-100cm erschliessen.

Das 105mm Mikro Nikkor mit VR kenne ich von meinem Vater. Der AF ist schnell wenn man die Begrenzung nutzt. Wäre auch eine tolle Alternative wenn da der Preis nicht wäre. (und mein Vater wohnt leider zu weit entfernt und benutzt das Teil selber)

Welche schnellen AF's gibt es denn sonst noch auf dem Markt ausser den Mikro-Nikkors?? (und ich weiss dass Makrophotographie nicht wirklich einen schnellen AF braucht, aber es soll ja nicht für typische Makrophotographie sein, sondern ich brauche eine bessere Naheinstellgrenze)
 
Ich will also nicht an 30cm.
Aber ich würde mir gerne den Bereich 50-100cm erschliessen.


Ich würde immer noch vorschlagen nimm dein 80-200 bei 200 mm und geh etwas weiter weg.

Ein z.B. 105 hat an FX bei 50 cm eine Tiefenschärfe von 5mm, gehen wir von 1 m aus dann landest Du bei 2cm. Ich weiß nicht, wie lebhaft Deine Tochter ist, bei meiner kann man damit nicht viel anfangen.

Eine günstige Alternative wäre sonst vielleicht noch eine Nahlinse.
 
Sigma Macro 105/2.8. Feine Optik, Abbildungsleistungen unwesentlich schlechter wie beim Nikkor, gebraucht ab ~ € 260-280.
 
Mit dem 70-200mm bin ich bei der Naheinstellgrenze so nah, dass ich den Kopf mit Hals abbilden kann. Es ist also nicht wirklich eine Ausschnittsphotogaphie. Sehr viel von dem Photo rausschneiden will ich nicht, da ich mir die Photos nicht nur auf dem Bildschirm anschaue sondern auch drucke.

Meine Tochter ist auch recht kooperativ wenn ich mit der Kamera herumfuchtele, so lange sie sie nicht anfassen kann. Dann wird alles andere unwichtig.
 
Tja, dann solltest Du vielleicht beim nächsten Besuch mal testen, ob du mit dem 105 Deines Vaters in die gewünschte Richtung kommst.
 
Komme ich, aber wie gesagt, dass ist zu teuer.
Deswegen wollte ich nach Alternativen fragen (Zwischenringe sind ja nicht sehr teuer)

Ich meinte jetzt auch nicht, daß Du Dir das kaufen sollst, es gibt ja die oben genannten Alternativen.

Zwischenringe sind halt fix im Auszug, ausserdem müssten sie für dein 85 den Stangen AF übertragen. Soweit ich weiß musst Du da auf Kenko oder andere ausweichen von Nikon gibts da glaube ich keine.


Frage ist halt, was Du am 105 für einen Auszug genutzt hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten